Norwegen im September besuchen
Der September ist eine wunderbare Zeit für eine Reise nach Norwegen. Die Luft ist klar, das Licht eindrucksvoll, und die sommerlichen Besucherströme sind verschwunden.

Der September in Norwegen markiert den Beginn von etwas Besonderem. Die Mitternachtssonne zieht sich zurück, die ersten Nordlichter erscheinen, und Berge, Täler und Wälder verwandeln sich in eine Landschaft aus Gold und Bernstein.
Wetter in Norwegen im September
Im September bringt Norwegen frische Luft, Herbstfarben und wechselndes Licht. Das Wetter variiert je nach Region: Im Süden ist es mild und klar, Mittelnorwegen leuchtet unter blauem Himmel, und im Norden kündigen dunklere Nächte den nahenden Winter an.

Südnorwegen
Südnorwegen genießt einen sanften Herbst. Die Temperaturen liegen hier im September zwischen 9 und 16 °C.
In Oslo und entlang der Südküste können die Tage noch angenehm warm sein, während die Abende bereits kühler werden.

Mittelnorwegen
In Trondheim, Ålesund und den Fjordregionen liegen die Temperaturen meist zwischen 8 und 15 °C. Der Morgen beginnen oft neblig, bevor sich die Sonne durchsetzt und die Fjorde im besten Licht erscheinen lässt.
Die Wanderbedingungen sind im September ausgezeichnet: klare Luft, wenige Besucher und weite Ausblicke von den Wegen.

Nordnorwegen
Nördlich des Polarkreises kühlt es weiter ab, mit Temperaturen zwischen 4 und 7 °C. Auf den Berggipfeln kann es bereits früh schneien, doch das eigentliche Highlight ist die Rückkehr der dunkleren Nächte.
Jetzt zeigen sich die ersten Nordlichter am Himmel, über Landschaften, die bereits in Herbstfarben getaucht sind.
Why visit Norway in September?
Visiting Norway in September means you’ll get experience it in an autumnal glow and see things that are not possible any other time of the year.

Die Rückkehr der Nordlichter
Ab Mitte September kehrt die Dunkelheit in den arktischen Nachthimmel zurück – und mit ihr das Nordlicht.
Die Nordlichter im September in Norwegen zu erleben, ist besonders: Die Temperaturen sind milder als im Winter, sodass Sie das Schauspiel ohne extreme Kälte beobachten können.
Wenn Sie nach dem 20. September mit Hurtigruten reisen, gilt unser Nordlicht-Versprechen: Sollte das Nordlicht auf Ihrer mindestens elftägigen Reise nicht erscheinen, erhalten Sie eine sechstägige Süd- oder siebentägige Reise auf der Postschiffroute kostenfrei.

Herbstfarben überziehen das Land
Im September zeigt sich Norwegens Landschaft in den ersten Farbtönen des Herbstes.
Wälder leuchten in Orange und Rot. Die Berghänge tragen goldene Kronen – ideale Bedingungen für Wanderungen durch Landschaften, die wie vergoldet wirken. Es ist ein Anblick, der berührt.

Herbstfarben überziehen das Land
Der Herbst ist Erntezeit und bringt die norwegische Küche zur vollen Entfaltung.
Wilde Pilze können gesammelt werden, Preisel- und Moltebeeren reifen in den Wäldern, und auf den Höfen wird die saisonale Ernte gefeiert. Freuen Sie sich auf herzhafte Gerichte mit Lamm, Wild und frisch geerntetem Wurzelgemüse.

Eine ruhigere Reisezeit
Mit dem Ende der Hochsaison zeigt sich Norwegen im September von seiner stilleren Seite.
Beliebte Orte sind weniger belebt. Lokale Feste wirken persönlicher. Sie entdecken das Norwegen, das die Einheimischen lieben.

Ideale Bedingungen
Das Wetter im September bietet beste Voraussetzungen für Aktivitäten im Freien. Die Tage sind noch angenehm, die kühleren Abende laden zu gemütlichen Stunden am Feuer ein.
Ob aktive Landgänge bei Ausflügen oder ruhige Kulturerlebnisse – der September passt zu jedem Reisestil.
Wohin in Norwegen im September?
Ihre Norwegenreise im September eröffnet Ihnen vielfältige Erlebnisse entlang unserer herrlichen Küste. Zu unseren Favoriten zählen:

Lofoten-Inseln
Die Lofoten-Inseln sind immer eindrucksvoll, doch im September wirken sie besonders lebendig. Sonnenauf- und -untergänge tauchen die gezackten Berge und weißen Strände in leuchtende Rottöne und Violett – ein unvergesslicher Anblick.
Die Wanderwege sind weniger frequentiert als im Hochsommer, sodass Sie legendäre Aussichtspunkte wie Reinebringen oder Munken in Ruhe erreichen können.
Fischerdörfer wie Henningsvær und Nusfjord sind voller Leben, und jetzt ist die beste Zeit für Kajaktouren auf ruhigen Fjorden oder Radtouren entlang stiller Küstenstraßen.

Das Nordkap
Ein Besuch am Nordkap im September fühlt sich an wie das Ende der Welt. Auf 71° nördlicher Breite trifft Europa auf das Eismeer.
Die endlosen Tage der Mitternachtssonne sind vorbei, stattdessen bestimmen lange Dämmerungen und die ersten Nordlichter das Bild.
Auch die Landschaft verändert sich: Tundragräser färben sich kupfern und golden, während Rentiere über die weiten Ebenen ziehen.

Bergen und Ålesund
Der September eignet sich ideal, um Norwegens kulturelles Küstenerbe zu entdecken. Mit dem Rückzug der Sommergäste wird das UNESCO-geschützte Bryggen in Bergen zum Ort für ruhige Spaziergänge.
Die Jugendstilarchitektur von Ålesund leuchtet im goldenen Licht des Frühherbstes, und vom Hausberg Aksla sehen Sie die Stadt eingerahmt von bunten Bäumen und schroffen Gipfeln.

Trøndelag – das Herz norwegischer Kulinarik
In Mittelnorwegens Region Trøndelag entfaltet sich die norwegische Küche in ihrer ganzen Vielfalt, und der September ist die beste Zeit, sie zu probieren.
Die Ernte füllt die Märkte mit Wurzelgemüse, Äpfeln und Beeren, während auf den Höfen Lamm und Wild für die saisonalen Menüs vorbereitet werden.
Trondheim, die Hauptstadt der Region, beherbergt einige der besten Restaurants Norwegens, viele davon ausgezeichnet – jetzt zeigen die Küchenchefs ihre kreativen, saisonalen Gerichte.
Denken Sie an langsam gegartes Wild mit Pilzen, geröstetes Wurzelgemüse und Desserts mit Molte- oder Preiselbeeren.
(Bildnachweis: Christine Baglo – Visit Norway)
Was tun in Norwegen im September?

Aktiv in der Natur
Das milde Wetter im September bietet ideale Bedingungen zum Wandern auf Norwegens berühmten Wegen.
Wenn Sie mit Hurtigruten reisen, erwarten Sie an Land entspannte Küstenwanderungen, Stadtrundgänge und anspruchsvolle Bergtouren – alle im goldenen Licht des Herbstes.
Auch Radtouren entlang der Küste sowie Kajak- und Kanufahrten auf klarem Wasser bieten sich jetzt an. Der norwegische Herbst eröffnet neue Perspektiven auf die Natur.

Kulturelles Leben
Im September beginnt eine reiche Festivalsaison in Städten und Gemeinden.
Feinschmecker zieht es zum Matstreif in Oslo oder zum Bergen Food Festival. Musikliebhaber sollten By:Larm in der Hauptstadt nicht verpassen – ein Fest für neue Musik und nordische Talente.
(Bildnachweis: Fredrik Ahlsen/Maverix Media – Visit Norway)

Tierbeobachtungen
Im September bieten sich einzigartige Tierbeobachtungen in Norwegen. Auf den Lofoten-Inseln ziehen Orcas und Schweinswale durch die Gewässer.
Es ist auch das Ende der Brutsaison für Papageitaucher und Seeadler – Sichtungen sind jetzt besonders lohnend.
Rentiere durchstreifen die Tundra Nordnorwegens, ihre Geweihe noch im Samt, und weiter nördlich auf Spitzbergen kündigt die schwindende Mitternachtssonne die letzte Chance an, Eisbären auf dem Treibeis zu entdecken.

Herbstliche Genüsse
Im September steht die norwegische Küche ganz im Zeichen der Saison. Während Frühling und Sommer leichtere Gerichte bieten, beginnt jetzt mit der Ernte von Beeren, Pilzen und Wurzelgemüse sowie einer Fülle an Lamm und Wild die Zeit der herzhaften Speisen.
Langsam geschmortes Fleisch und kräftige Gerichte stehen im Mittelpunkt. Auch die Küste lockt: Restaurants servieren jetzt Muscheln und Makrele als frische Spezialitäten.
Was Sie für das Wetter in Norwegen im September einpacken sollten
Das Wetter in Norwegen kann im September rasch wechseln, besonders nördlich des Polarkreises. Mit mehreren Schichten und wetterfester Kleidung sind Sie für jede Reiseroute gut vorbereitet.
Unverzichtbare Dinge:
Mehrlagige Kleidung
Wasserdichte Jacke
Feste Wanderschuhe mit gutem Profil
Leichte Handschuhe und warme Mütze
Kamera für das besondere Licht

Seereisen nach Norwegen im September
Norwegen im September – Häufige Fragen
Diese Nebensaison ist das ideale Zeitfenster, um Norwegen zu entdecken. Sie genießen angenehmes Wetter, weniger Andrang und Landschaften im schönsten Licht.
Ja, vor allem in den nördlichen Regionen ab Mitte September. Die Nordlichtsaison beginnt allmählich, mit zunehmenden Sichtungen, sobald die Nächte dunkler werden. Unser Nordlicht-Versprechen gilt für Reisen mit einer Dauer von mindestens 11 Tagen für Reisetermine ab dem 20. September.
Setzen Sie auf das Zwiebelprinzip für wechselnde Bedingungen. Packen Sie wetterfeste Oberbekleidung, bequeme Wanderschuhe und warme Accessoires ein – besonders, wenn Sie in den Polarkreis oder in den Norden reisen.
Die norwegischen Fjorde sind im September besonders schön. Herbstfarben rahmen Wälder, Täler und Wasserfälle. Unsere Herbstreisen führen unter anderem in den Hjørundfjord und den Trollfjord.
Im September bieten sich ausgezeichnete Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Wale ziehen entlang der Küste, Seeadler jagen im roten Licht, und Seevögel bereiten sich auf ihre Winterreise vor.
Ja, in Norwegen kann es im September schneien – vor allem gegen Monatsende, auf den Bergen und nördlich des Polarkreises.
Entdecken Sie weitere Monate für Ihre Norwegenreise mit Hurtigruten

August
Wer Norwegen kennt, weiß den August zu schätzen. Für Erstbesucher ist er der perfekte Einstieg.

Oktober
Norwegen im Oktober zeigt das Herz des Herbstes: kühlere Tage, Küstenregen, Schnee im Norden und in den Bergen sowie goldene Landschaften im Süden.