Packliste für Ihre Norwegen Reise

Das Wetter in Norwegen kann sich rasch ändern. Wer klug packt, genießt die Seereise entlang der Küste – bei Sonne wie bei Regen.

A hiker looking out at Svartisen Glacier

In Norwegen gibt es ein berühmtes Sprichwort: „Det finnes ikke dårlig vær, bare dårlig klær”: „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.”

Dem können wir nur zustimmen, denn egal zu welcher Jahreszeit Sie Norwegen besuchen, es ist durchaus möglich, dass Sie an einem Tag mehrere Jahreszeiten erleben.

Wenn Sie also nicht wissen, was Sie für eine Reise nach Norwegen einpacken sollen, lesen Sie unsere Packtipps unten, in denen Sie alles finden, was Sie für Ihren Norwegen Urlaub benötigen.

Wechselhaftes Wetter

Hier in Norwegen kann es sein, dass Sie eben noch mit Sonnenbrille unter klarem Himmel stehen – und im nächsten Moment die Kapuze Ihrer Regenjacke schließen, wenn dunkle Wolken aufziehen und es kräftig regnet.

Das Klima in Norwegen unterscheidet sich je nach Region – zwischen Nord und Süd, Küste und Binnenland. Dank des Golfstroms, einer warmen Atlantikströmung aus dem Golf von Mexiko, erleben wir mildere Temperaturen als andere Orte auf unserem Breitengrad, etwa Alaska oder Grönland.

Genießen Sie an Deck einen 360-Grad-Blick auf die norwegische Küste

Die Küstenregionen haben oft milde, feuchte Winter, doch die Berge sind dennoch von Schnee überzogen. Im Landesinneren erwarten Sie warme, trockene Sommer und kalte, schneereiche Winter – besonders weiter östlich.

Ob Sie im Sommer mit uns reisen, um die Mitternachtssonne zu erleben, oder im Winter auf Nordlicht-Abenteuer gehen – gute Vorbereitung ist entscheidend.

Schicht für Schicht

Da das Wetter so wechselhaft ist, gilt für jede Norwegen-Seereise: Bringen Sie mehrere Schichten mit. Im Sommer kann es auf dem Außendeck windig werden, besonders in der Nähe von Gletschern.

Im Winter sinken die Temperaturen oft unter null Grad – schützen Sie sich vor der Kälte. An Bord unserer Schiffe halten wir es angenehm warm, sodass ein dicker Wollpullover allein schnell zu viel sein kann.

Von Deck aus genießen Sie 360 Grad Ansichten auf die norwegische Fjordküste

Packen Sie bequeme Kleidung – von feuchtigkeitsabweisenden Unterhemden über leichte T-Shirts bis hin zu einer wärmenden Fleecejacke und einer wind- und wasserdichten Außenschicht. So passen Sie sich schnell an wechselnde Bedingungen an. Das Wichtigste: Schichten Sie flexibel – drinnen leicht, draußen nach Bedarf wärmer.

Ein kleiner Rucksack für Landgänge oder Ausflüge sorgt dafür, dass Sie unterwegs immer zusätzliche Kleidung griffbereit haben.

Unverzichtbares für Ihre Norwegen-Seereise

Dies ist unsere empfohlene Packliste. Aber keine Sorge, wenn Sie etwas vergessen haben sollten, viele dieser Artikel sind in unseren Bordshops oder in den Häfen entlang der Küste erhältlich.

Bequeme Wanderschuhe

Das norwegische Gelände verzeiht keine unbequemen Schuhe. Packen Sie robuste, eingelaufene Schuhe mit gutem Profil ein. Wasserdichte Stiefel sind ideal, aber sie sollten auch für lange Tage bequem sein. Für warme Tage an Bord empfehlen sich Sandalen oder Turnschuhe. Im Winter können Gehwege sehr glatt sein – Eisspikes für die Schuhe sind dann ratsam.

Hinweis für Wanderungen mit dem Expeditionsteam: Trittfestigkeit und festes Schuhwerk mit einem hohen Schaft, hoher Schnürung und einer stabilen sowie griffigen Sohle (Trekkingstiefelkategorie A/B oder B im Winter) sind auf allen unseren Wanderungen eine Mindestvoraussetzung. Wir behalten uns vor, nicht geeignetes Schuhwerk als Ausschlusskriterium zu sehen.

Mütze, Handschuhe und Halswärmer

Auch im Sommer kann der Wind an der Küste frisch sein – eine wärmende Mütze, die die Ohren bedeckt, ist sinnvoll. Außerhalb des Sommers sind Handschuhe praktisch, mit denen Sie auch eine Kamera bedienen können. Ein Halswärmer schützt die Lücke zwischen Jacke und Mütze und kann bei großer Kälte auch als Gesichtsmaske dienen.

Wollene oder synthetische Basis-Schicht

Wir Norweger wissen seit Jahrhunderten: Das Geheimnis gegen Kälte ist Wolle. Sie liegt direkt auf der Haut, leitet Feuchtigkeit ab und wärmt auch im nassen Zustand.

Besonders Merinowolle ist empfehlenswert – sie nimmt kaum Gerüche an und kann mehrere Tage getragen werden. Synthetische Alternativen sind geeignet, falls Sie Wolle nicht vertragen.

Wasserdichte Jacke und Hose

Regen an der norwegischen Küste ist oft mehr als nur ein leichter Niesel. Mitunter schüttet es kräftig – eine gute, atmungsaktive Regenjacke mit Kapuze und passende Hosen sind daher unverzichtbar.

Wärmende Fleece- oder Daunenjacke

Diese mittlere Schicht speichert die Wärme und hält die Kälte fern. Fleece ist vielseitig und trocknet schnell, Daune ist besonders warm und platzsparend. Wichtig ist, dass Sie die Schicht je nach Wetter leicht an- oder ausziehen können.

Und nicht vergessen:

Reisepass oder Personalausweis

Sie benötigen diese Dokumente für alle Flüge – auch innerhalb Norwegens. Bewahren Sie sie in einer wasserdichten Hülle auf und nehmen Sie Kopien separat mit.

Wichtige Hygieneartikel und Medikamente

Packen Sie Reisegrößen ein – in einigen Kabinen gibt es Shampoo und Conditioner gratis. Vergessen Sie keine verschreibungspflichtigen Medikamente und nehmen Sie ein kleines Erste-Hilfe-Set mit. Bei Neigung zu Seekrankheit bringen Sie Tabletten oder Pflaster mit – Tabletten sind auch an der Rezeption erhältlich.

Kamera und Speicherkarte

Vor allem, wenn Sie das Nordlicht fotografieren möchten oder mehr als nur Handyfotos machen wollen. Die norwegische Küste bietet unzählige Fotomotive – von dramatischen Fjorden bis zu leuchtenden Nachthimmeln. Für ambitionierte Fotografen empfiehlt sich ein Zoomobjektiv für vorbeiziehende Landschaften.

Wiederverwendbare Trinkflasche

Das Leitungswasser in Ihrer Kabine ist gefiltert und trinkbar, zudem gibt es auf unseren Schiffen Wasserspender. Norwegisches Leitungswasser zählt zu den saubersten weltweit – oft besser als gekauftes Wasser. Eine gute Trinkflasche hält Sie bei Ausflügen hydratisiert und reduziert Plastikmüll.

Sonnenschutz

Die norwegische Sommersonne steht lange am Himmel, Schnee und Wasser reflektieren UV-Strahlen stark. Auch an bewölkten Tagen kann man sich verbrennen. Packen Sie Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ein. Sonnenbrillen sind nicht nur im Sommer wichtig – auch Schnee im Winter blendet stark.

Lippenpflege

Die Luft im Norden ist sehr trocken – nehmen Sie ausreichend Lippenbalsam mit. Für Sommerreisen empfiehlt sich ein Produkt mit UV-Schutz, für den Winter eine besonders reichhaltige Pflege.

Fernglas

Ideal, um Tiere und Details in der Landschaft zu entdecken, während wir an Fjorden und abgelegenen Orten vorbeifahren.

Ladegeräte und Ersatzbatterien

In Norwegen werden Steckdosen des Typs F und C verwendet. Kälte entlädt Batterien schneller, besonders bei Kameras. Packen Sie Ersatzbatterien bzw. -akkus ein und bewahren Sie sie in der Innentasche auf.

Was Sie je nach Jahreszeit in Norwegen einpacken sollten

A woman enjoying a utepils - outdoor beer - during spring in Norway

Frühling (März–Mai)

Für alle Wetterlagen gerüstet sein. Der norwegische Frühling ist unberechenbar – an einem Tag Schnee, am nächsten Sonnenschein.

  • Wasserdichte Schichten für wechselhaftes Wetter

  • Handschuhe, Mütze, Schal und Wollpullover

  • T-Shirts, leichte Schichten und Fleece

  • Wasserabweisende Stiefel

Two male hikers on a mountain walk in Urke

Sommer (Juni–August)

Leicht, aber vorbereitet. Die Mitternachtssonne ermöglicht Abenteuer rund um die Uhr, doch das Wetter bleibt auch im Sommer in Norwegen unvorhersehbar.

  • Wasserdichte Schichten

  • Dünne Handschuhe und Wollpullover oder Fleece

  • T-Shirts, leichte Schichten

  • Sonnenhut

  • Schlafmaske

  • Mückenschutz

  • Leichte Windjacke

hiking norway HGR 161993 Shutterstock

Herbst (September–November)

Im Herbst werden die Tage kürzer und die Temperaturen sinken.

  • Warme Unterwäsche

  • Wasserdichte Jacke und Hose

  • Leichte Wanderschuhe

  • Wollmütze und Handschuhe

  • Stirnlampe für Ausflüge abseits des Schiffs

A person standing on top of a snow covered mountain

Winter (Dezember–Februar)

Ganz norwegisch: Nehmen Sie die Kälte des Winters an und sorgen Sie dafür, dass Sie warm bleiben.

  • Thermo-Unterwäsche sowie Basis- und Mittelschichten

  • Fleece

  • Daunen- oder Isolationsjacke – aus Wolle oder Synthetik

  • Handschuhe, Thermomütze und Schal

  • Wasserabweisende Stiefel und Eisspikes

  • Zusätzliche Kameraausrüstung: Batterien entladen sich bei Kälte schneller

Häufig gestellte Fragen: Packtipps

Wir Norweger sind bodenständig. An Bord gibt es keine Kleiderordnung. Tragen Sie Ihre Wanderschuhe zum Abendessen oder Ihre Hausschuhe zum Frühstück – ganz wie Sie möchten.

Unser Tipp: Packen Sie nicht zu viel ein. Der Stauraum in den Kabinen ist begrenzt – flexible Taschen, die sich gut verstauen lassen, sind ideal.

Packing Cubes oder Kofferorganizer helfen, Ordnung zu halten und den Platz optimal zu nutzen. Außerdem bleibt Ihre Kleidung so knitterfrei.

An Bord steht Ihnen eine kostenfreie Waschküche zur Verfügung. So können Sie mit leichtem Gepäck reisen und bei Bedarf waschen. Tipp: In den Kabinenbädern gibt es kleine, ausziehbare Wäscheleinen und Fußbodenheizung – bringen Sie Wäscheklammern mit, um nasse Kleidung über Nacht zu trocknen.

Wir empfehlen Ihnen robuste Outdoor-Schuhe, wenn Sie wandern möchten, und ein bequemes Paar Turnschuhe für das Schiff.

Für Reisen außerhalb des Sommers lohnen sich Eisspikes für Ihre Schuhe oder Stiefel. Gehwege können glatt sein, und die Spikes lassen sich einfach überziehen und sind preiswert.

Hinweis für Wanderungen mit dem Expeditionsteam: Trittfestigkeit und festes Schuhwerk mit einem hohen Schaft, hoher Schnürung und einer stabilen sowie griffigen Sohle (Trekkingstiefelkategorie A/B oder B im Winter) sind auf allen unseren Wanderungen eine Mindestvoraussetzung. Wir behalten uns vor, nicht geeignetes Schuhwerk als Ausschlusskriterium zu sehen.

Weitere Informationen

Reisen nach Norwegen

Wichtige Informationen zu den Einreisebestimmungen für Reisen nach Norwegen und zum Vorgehen bei Störungen im Flugverkehr.

Vor- und Nachprogramme

Verlängern Sie Ihren Aufenthalt mit zusätzlichen Abenteuern in Norwegen vor oder nach Ihrer Reise – von Hotelübernachtungen bis hin zu malerischen Bahnfahrten.

An- und Abreiseinformationen

Alles, was Sie über Transfers, Hotels, Ein- und Ausschiffung auf Ihrer Reise wissen müssen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Freuen Sie sich auf Sonderangebote, aufregende neue Reiserouten und faszinierende Reiseberichte direkt in Ihrem Posteingang.

Zur Newsletter-Anmeldung