Herbst in Norwegen
Im Herbst zeigt sich Norwegen von seiner überraschendsten Seite – ruhiger, wilder und farbintensiver.
Der Herbst in Norwegen ist eine Zeit der Gegensätze. Goldene Wälder leuchten vor tiefblauen Fjorden. Lange, stille Nächte kehren zurück – und mit ihnen das Nordlicht. Die Luft ist klar, das Tempo gemächlicher. Es ist die perfekte Zeit, Norwegen in einem neuen Licht zu erleben.
Warum Norwegen im Herbst besuchen?
Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit, um Norwegen zu entdecken. Hier sind einige Gründe dafür.

Eine andere Farbpalette
Im September und Oktober zeigt sich Norwegen in voller Farbenpracht. Wenn sich das Laub verfärbt, erstrahlen Küsten, Fjorde und Berghänge in leuchtendem Gold und Bernstein. Ein Anblick, der den Atem raubt.

Ein ruhigeres Tempo annehmen
Die Sommergäste sind abgereist. Jetzt ist die Zeit, Norwegen in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Es ist eine entspannte Jahreszeit, in der die Temperaturen angenehm genug für Wanderungen auf kupferfarbenen Hügeln sind, aber kühl genug, um es sich in warmen Cafés gemütlich zu machen.

Kulturelle Höhepunkte
Jetzt ist die ideale Zeit, Norwegens Städte zu entdecken. Kulturelle Erlebnisse sind zahlreich.
Genießen Sie Museen und Galerien ohne große Besucherströme. Wählen Sie aus einer Vielfalt an lokalen Kunst-, Film- und Genussfestivals, die zu dieser Jahreszeit stattfinden.

Herbstliche Genüsse
Im Norwegischen bedeutet „høst“ sowohl Herbst als auch Erntezeit. Dann füllt sich die Vorratskammer der Natur. Frisch geerntetes Obst und Gemüse, Hummer und Wild kommen in Fülle auf den Tisch. Die Gerichte werden herzhafter und sättigender. Besonders beliebt: langsam gegartes Lamm, Pilze und Beeren aus dem Wald.

Der Himmel erwacht – erneut
Der Herbst ist eine der besten Zeiten, um in Norwegen das Nordlicht zu erleben. Die Nächte werden länger, und ab Mitte September beginnt das Schauspiel des Nordlichts (Aurora borealis) erneut. Mit unserem Nordlicht-Versprechen sind wir an Ende September so überzeugt, dass Sie das Nordlicht sehen werden, dass wir Ihnen eine kostenlose Seereise anbieten, falls es nicht erscheint.
Wohin im Herbst in Norwegen?

Lofoten-Inseln
Im Herbst verwandeln sich die Lofoten in ein Paradies für Fotografen. Die markanten Gipfel fangen das goldene Licht jetzt anders ein. Seeadler kreisen vor ockerfarbenem Himmel. Surfer wagen sich in die Wellen. Mit etwas Glück entdecken Sie Wale.
Auch der Veranstaltungskalender der Lofoten ist im Herbst gefüllt mit Kultur- und Genussfestivals. Abenteuerlustige erleben die Inseln besonders intensiv beim Radfahren entlang der malerischen Küstenstraßen.

Nordkap
Am Rand Europas hält der Herbst am Nordkap Einzug, wenn Schnee die Wildnis bestäubt und die arktische Landschaft sich wandelt. Die Nächte werden länger und dunkler, die Besucher weniger – die Nordlichtsaison beginnt. Es ist eine großartige Zeit, das Farbenspiel am Himmel zu beobachten.

Hjørundfjord
Wenn es um die norwegischen Fjorde geht, haben viele schon vom Geirangerfjord gehört – seine eindrucksvollen Wasserfälle und die malerische Landschaft sind weltweit bekannt.
Doch im Herbst ist es der ruhigere Hjørundfjord, der die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Umgeben von steilen Bergen und goldenen Wäldern wirkt dieser wenig besuchte Fjord besonders ursprünglich und unberührt.
Auf unserer nordgehenden Hurtigruten Postschiffroute von Bergen nach Kirkenes machen wir im Herbst einen besonderen Abstecher in den Hjørundfjord – so erleben Sie Fjordnorwegen von seiner stillsten Seite.

Trøndelag
Norwegens Genussregion läuft im Herbst zur Hochform auf. Es ist Erntezeit, und die Restaurants feiern mit Menüs aus Wild, Wurzelgemüse und gesammelten Zutaten. In Trondheim erwarten Sie gemütliche Cafés und Pubs mit prasselndem Kaminfeuer. Der perfekte Ort, um authentische høst-Aromen zu kosten.
(Image copyright: VisitNorway.com)

Bergen
Das Tor zu den Fjorden zeigt sich in der Nebensaison von seiner sanften Seite. Ohne Sommertrubel können Sie Bryggen, das UNESCO-Weltkulturerbe, in aller Ruhe erkunden. Die umliegenden Berge leuchten in Herbstfarben, während die Stadt ihre legendären Film- und Genussfestivals eröffnet.

Tromsø
Hier erleben Sie den Wechsel der Jahreszeiten im arktischen Licht – und den Beginn der Nordlichtsaison.
Mit der Rückkehr der Dunkelheit wird Tromsø zum idealen Ausgangspunkt für Nordlicht-Abenteuer. Auch die lebendige Kulturszene der Stadt erwacht mit zahlreichen Herbstfestivals.
Was kann man im Herbst in Norwegen unternehmen?
Der Herbst ist die ideale Wanderzeit in Norwegen. Nehmen Sie an unseren Landgängen teil, darunter verschiedene Küstenwanderungen und geführte Spaziergänge. Wer mehr Herausforderung sucht, erlebt auf einer Bergwanderung spektakuläre Ausblicke auf die herbstliche Landschaft.

landausfluege
Jugendstil-Rundgang (Frühling und Herbst)

landausfluege
Wanderung zum Torghatten

landausfluege
Bergwanderung im Hjørundfjord
landausfluege
Wanderung mit Besuch einer Bergalm
Herbstliche Geschmackserlebnisse
Im Herbst ist Erntezeit – und damit Hochsaison für Genießer. An Bord unserer Schiffe servieren wir eine große Auswahl an frischen, regionalen Spezialitäten.
Meeresfrüchte wie Krabben und Hummer, Fleisch wie Lamm und Wild, Milchprodukte, gesammelte Pilze und Beeren sowie saisonales Gemüse werden direkt an die Schiffe geliefert.
So werden Transportwege deutlich reduziert und die lokale Gemeinschaft gestärkt. In Finnmark zum Beispiel pflückt eine Frau die Moltebeeren von Hand und liefert sie persönlich an uns. Authentischer geht es kaum.


Das Beste der norwegischen Fjorde erleben
Im Herbst machen wir auf der Hurtigruten Postschiffroute zwei beeindruckende Abstecher.
Kurs Nord von Bergen nach Kirkenes fahren wir in den Hjørundfjord – einen der idyllischsten und schönsten Fjorde Norwegens. Auf der Nord- und Südroute – wenn die Bedingungen es zulassen – steuern wir die enge Passage in den atemberaubenden Trollfjord an.
Wer noch mehr von Fjordnorwegen entdecken möchte, sollte eine Fahrt mit der Flåmbahn in Erwägung ziehen – mit Ausblicken auf Wasserfälle und dramatische Täler.
Reisen Sie im Herbst entlang der norwegischen Fjordküste
Besuchen Sie Norwegen in der schönsten Jahreszeit mit Hurtigruten. Unsere Reisen im Herbst führen Sie entlang der gesamten norwegischen Küste – von Bergen bis Kirkenes – mit Landschaften, Kultur und Tierwelt, die sich mit jedem Hafen verändern.
Pack-Tipps für eine Norwegen-Reise im Herbst
Das Klima an der Küste in Norwegen ist im Herbst meist mild. Es weiter Sie nach Norden reisen, desto kälter kann es allerdings werden. Im Oktober sinken die Temperaturen in den nördlichsten Regionen gelegentlich unter null Grad Celsius.
Der Herbst bringt auch nasses und windiges Wetter, mit Stürmen vom Atlantik. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen kühler – packen Sie daher warme Unterwäsche, eine wasserdichte Jacke und Hose, leichte Wanderschuhe sowie eine warme Mütze und Handschuhe ein.

Herbst in Norwegen – häufig gestellte Fragen
Ja! Sie umgehen die belebte Sommersaison und genießen dennoch angenehmes Wetter für Aktivitäten im Freien. Die Nebensaison bietet oft authentischere Begegnungen mit Einheimischen. Museen und Sehenswürdigkeiten sind weniger besucht, und gemütliche Cafés laden zum Aufwärmen zwischen den Erkundungen ein.
Passen Sie Ihre Kleidung in Schichten an das wechselhafte Wetter an. Wasserdichte Jacken, Hosen und festes Schuhwerk sind unerlässlich, ebenso wie wärmende Zwischenschichten, die Sie komfortabel durch den Tag bringen.
Unbedingt. Die Nordlichtsaison beginnt im Herbst, wenn nach den hellen Sommernächten die Dunkelheit zurückkehrt. Klare, kühle Abende bieten ideale Bedingungen – und die Temperaturen sind milder als im tiefen Winter.
Jetzt ist Hochsaison für das Leben im Meer, wenn Orcas entlang der Küste ziehen. Seevögel sind vor dem Winterzug noch aktiv, und mit etwas Glück entdecken Sie Robben auf den Felsen. Auch wilde Rentiere lassen sich gut beobachten.
Auf jeden Fall. Viele halten den Herbst für die beste Zeit, die norwegischen Fjorde zu erleben. Die Landschaften zeigen sich mit den Herbstfarben von einer neuen Seite. Während dieser Saison besuchen wir auf unserer Original Reise, der Klassischen Postschiffroute, zwei Fjorde.
Kurs Nord fahren wir in den beeindruckenden Hjørundfjord, den die Einheimischen als unseren idyllischsten Fjord bezeichnen. Kurs Süd – wenn die Bedingungen stimmen – steuern wir den schmalen, aber spektakulären Trollfjord an.
Norwegen im Wandel der Jahreszeiten
Ob Sie die Nordlichter im Winter, die erwachende Landschaft im Frühling oder die Mitternachtssonne im Sommer erleben möchten – jede Jahreszeit bietet einen neuen Grund, die norwegische Küste zu bereisen.

Winter (November - Februar)
Der Winter ist vielleicht die schönste Zeit, um Norwegens Küste zu erkunden, und die beste Jahreszeit, um Nordlichter zu beobachten.

Frühling (März - Mai)
Der Frühling ist die Jahreszeit, die einen besonderen Platz im Herzen der Norweger einnimmt. Wir haben sogar ein Wort, das all das Gute, das der Frühling mit sich bringt, auf den Punkt bringt: vårfølelse, was wir mit „Frühlingsgefühle” übersetzen würden.

Sommer (Juni - August)
Der Sommer in Norwegen erzählt eine andere Geschichte – eine Geschichte von langen, goldenen Tagen und Landschaften voller Leben.