Die Schönheit des norwegischen Sommers
Wenn man an Norwegen denkt, kommen einem oft schneebedeckte Gipfel und eisige Fjorde in den Sinn. Doch der Sommer erzählt eine andere Geschichte – von langen, goldenen Tagen und Landschaften voller Leben.
Dies ist die Zeit der Festivals, Outdoor-Abenteuer und beeindruckenden Naturschauplätze. Eine Jahreszeit, in der wir zusammenkommen, um zu feiern, unsere liebsten saisonalen Gerichte zu teilen und die Mitternachtssonne in vollen Zügen zu genießen.
Hier sind nur einige Gründe, Norwegen im Sommer zu erleben.
Norwegen im Sommer besuchen

Juni
Wir sagen, dass der Juni eine der besten Zeiten ist, um Norwegen zu besuchen. Die Tage sind lang, das Licht ist golden und die Landschaft lädt zum Entdecken ein. Ob Sie zum ersten Mal hier sind oder zum zehnten Mal, jetzt zeigt sich unsere Heimat von ihrer besten Seite.

Juli
Der Juli ist Norwegen in voller Stärke. Dann machen wir Urlaub, packen für die Berge oder die Familienhütte am Meer. Die Städte werden ruhiger, während wir uns an die Küste, aufs Land oder auf die Straßen begeben.

August
Der August ist ein Monat des Wandels. Wir genießen die Wärme des Sommers, denn der Herbst steht schon in den Startlöchern. Es ist die Zeit zum Wandern, zum Befahren der Fjorde, für Roadtrips durch die Berge und zum Radfahren entlang der Küste.
Sommertage unter der Mitternachtssonne
Der Sommer unter der Mitternachtssonne hat etwas Traumhaftes. Von Mitte Mai bis Ende Juli sind die Tage nördlich des Polarkreises endlos, und es gibt entlang der norwegischen Küste immerwährendes Tageslicht.
Dies verdanken wir einem natürlichen Phänomen, bei dem die Sonne über unserem Horizont schwebt, ohne unterzugehen – selbst um Mitternacht – und ein goldener Schimmer die norwegischen Fjorde, Berge und Wälder erleuchtet.

Natürlich braucht es etwas Gewöhnung. Zunächst sagt Ihnen Ihre innere Uhr etwas anderes als Ihre Augen. Keine Sorge – schon bald gewöhnen Sie sich daran. Sie werden die besondere Energie spüren, die mit diesen längeren Tagen einhergeht – es ist, als hätte man zwei Tage in einem.
Schauen Sie sich um und Sie werden sehen, wie wir unsere Tage und Abende mit Wandern, Kajakfahren und nächtlichen Feiern füllen. Sie werden unsere Kinder spätabends draußen spielen sehen, Wanderer, die in den frühen Morgenstunden durch sonnenbeschienene Landschaften ziehen, und kleine Fischerdörfer, die unter einem bernsteinfarbenen Himmel leuchten.
Vögel singen bis spät in die Nacht, und selbst in städtischen Gebieten wie Tromsø sind die Straßen voller spätabendlicher Kaffeetrinker und Touristen, die das ewige Tageslicht genießen.
In dieser magischen Jahreszeit scheint Schlaf optional und die Zeit für Abenteuer grenzenlos.
Naturschönheit im Stil des Sommers
Fragen Sie jeden Norweger und wir werden sagen, dass unser Land das ganze Jahr über schön ist. Doch der Sommer hat etwas ganz Besonderes. Wenn das Eis schmilzt und Wildblumen die Hügel bedecken, ist es die perfekte Zeit, die Natur zu erkunden.

Geirangerfjord
Der Geirangerfjord ist einer dieser Orte, die man nie vergisst. Mächtige Klippen, rauschende Wasserfälle und tiefgrüne Hänge – kein Wunder, dass er ein UNESCO-Welterbe ist. Das Dorf Geiranger liegt im Herzen des Fjords und ist der perfekte Ausgangspunkt für Sommerabenteuer. Von Juni bis August läuft die Klassische Postschiffroute auf ihrer Nordroute hier an und gibt Ihnen Zeit, alles in sich aufzunehmen.

Sognefjord
Der Sognefjord ist der längste und tiefste in Norwegen. Hier finden Sie ruhige Gewässer, malerische Dörfer und endlose Möglichkeiten zum Kajakfahren, Wandern und Erkunden. Besuchen Sie unbedingt das charmante historische Dorf Balestrand im Rahmen Ihrer Fjord-Seereise und erkunden Sie seine Museen, Restaurants und Strände.

Lofoten-Inseln
Wenn Sie nach wilder, dramatischer Schönheit suchen, werden die Lofoten-Inseln Sie nicht enttäuschen. Scharfe Gipfel erheben sich direkt aus dem Meer, Fischerdörfer leuchten in Rot und Gelb, und ruhige Strände erstrecken sich unter endlosen Himmeln. Es ist ein Ort für Fotografen, Abenteurer und alle, die die Natur in ihrer rohesten Form lieben.

Trolltunga
Wanderer aus aller Welt zieht es zur Trolltunga – der „Trollzunge“ – in der Region Hardanger, für eine der legendärsten Wanderungen Norwegens. Eine anspruchsvolle 27 km lange Rundwanderung, bei der Sie 8–12 Stunden durch Hochgebirgsgelände wandern und mit einem Aussichtspunkt von einer Felsformation belohnt werden, die über ein weites Tal ragt.
(Bildrechte: Trolltunga Active)

Flåm
Ein Besuch in Flåm bietet eine andere Art von Magie. Hier nimmt Sie die weltberühmte Flåmsbana (Flåmbahn) mit auf eine außergewöhnliche, malerische Reise durch steile Berge, Wasserfälle und tiefe Täler. Es gibt viele Möglichkeiten zum Wandern, für eine Fjordfahrt oder eine RIB-Safari, um kleine Dörfer zu erkunden oder sogar eine schwimmende Sauna zu genießen.
Sommer feiern – auf norwegische Art
Wir lieben es, das Beste aus unseren längeren Tagen und wärmeren Wetter zu machen. Überall im Land finden Festivals und Veranstaltungen statt, und unsere Wochenenden sind gefüllt mit Musik, Tanz, gutem Essen und unvergesslichen Momenten.
Ende Mai bis Mitte Juni
Bergen International Festival & Bergenfest
Bergen erwacht im Frühsommer mit zwei großen Festivals zum Leben: dem Bergen International Festival, das erstklassige Musik, Theater und Tanz präsentiert, und dem Bergenfest, bei dem die Festung Bergenhus internationale und norwegische Rock-, Pop-, Indie- und Hip-Hop-Künstler beherbergt.
Juni
Mitternachtssonnen-Marathon (Tromsø)
Läufer aus aller Welt strömen herbei, um die surreale Schönheit einer sonnenbeschienenen arktischen Nacht zu erleben und an einem Marathon teilzunehmen, der seinesgleichen sucht.
23. Juni
Sankthans (Mittsommerabend)
Eine geschätzte skandinavische Tradition, bei der Familien in ganz Norwegen Sankthans – oder das Fest des Heiligen Johannes – mit großen Lagerfeuern, Festessen und Volksmusik feiern, besonders entlang der Küste. Besuchen Sie den Oslofjord, Bergen oder Trondheim für einige der spektakulärsten Zusammenkünfte, und wir begrüßen gemeinsam den Sommer.
Juli
Riddu Riđđu Festival (Kåfjord)
Unser internationales indigenes Festival feiert die Sámi- und arktischen Kulturen mit Joik-Gesang, traditionellem Handwerk und Geschichtenerzählen sowie moderner Musik, Literatur und Film.
Ende Juli
St. Olavs-Fest (Trondheim)
Jeden Sommer feiern wir Norwegens Schutzpatron, Olaf den Heiligen, mit mittelalterlichen Darbietungen, religiösen Zeremonien und Konzerten, die sich um den historischen Nidarosdom drehen.
August
Øya Festival (Oslo)
Eines der größten Musikfestivals Norwegens findet im Tøyen-Park in Oslo statt, wo wir uns versammeln, um weltberühmte Headliner neben frischen skandinavischen Talenten zu genießen.
Ein Hauch von Sommer
Norwegen ist vielleicht für seine kalten Winter bekannt, aber unser Essen ist auch für den Sommer gemacht. Frische, lokale Zutaten glänzen, ob Sie ein Picknick machen, an Bord speisen oder einen Kaffee in einem Straßencafé genießen.
Im Winter und Frühling freuen wir uns auf Moltebeeren, Erdbeeren und Blaubeeren – süß, herb und perfekt mit Sahne oder in Desserts gebacken. Neue Kartoffeln, warm mit Butter und Dill, begleiten gepökeltes Fleisch und eingelegten Hering. Selbst unser Brei bekommt eine sommerliche Note. Rømmegrøt, aus Sauerrahm gemacht, ist leicht, würzig und genau richtig für lange, helle Tage.
Frischester Fischgenuss
Lange Sommertage bedeuten mehr Zeit zum Angeln – und um den Fang zu genießen. Gegrillter Lachs, Garnelen, Krabben und Saibling sind Sommerklassiker, während Delikatessen wie Rakfisk (fermentierter Fisch) und Lutefisk (getrockneter Fisch) einen Einblick in unsere abenteuerlichere Seite bieten.
Besuchen Sie belebte Fischmärkte, speisen Sie am Wasser oder fahren Sie mit einem Lødingen-Fischer hinaus, um Ihren eigenen Fisch zu fangen.


Beeren in ihrer süßesten Form
Sommer in Norwegen bedeutet Beerenpflücken. Wilde Blaubeeren, Preiselbeeren und Moltebeeren reifen unter der Mitternachtssonne und warten darauf, bei Wanderungen und Spaziergängen im Wald gesammelt zu werden.
Unterwegs erfahren Sie, wie diese Aromen die norwegische Küche geprägt haben – bevor Sie sie selbst an Bord oder in einem lokalen Restaurant kosten.
(Bildnachweis: Alexander Benjaminsen - VisitNorway.com)
Märkte in ihrer geschäftigsten Zeit
Der Sommer ist die ideale Jahreszeit, um sich mit Norwegens Land und Traditionen zu verbinden. Während Sie Städte und Dörfer erkunden, stoßen Sie auf lokale Bauernmärkte, auf denen Sie lokale Käsesorten, gepökeltes Fleisch, frisches Obst und Gemüse probieren können.
Schlendern Sie über die Stände, probieren Sie, was gerade Saison hat, und besuchen Sie vielleicht sogar einen der Bauernhöfe, auf denen alles begann.

Eine Saison der Erkundung
Eine Sommerreise mit Hurtigruten bedeutet, Norwegen so zu erleben, wie die Norweger es tun. Die Fjorde funkeln im Sonnenlicht, Seevögel kreisen über uns und die frische Luft lädt dazu ein, aktiv zu werden.

Tromsø mit dem E-Bike erkunden
Entdecken Sie die pulsierende arktische Stadt Tromsø auf einem Elektrofahrrad, lernen Sie ihre Geschichte und Kultur kennen, während Sie mühelos durch ihre malerischen Straßen radeln.

RIB-Abenteuer auf den Lofoten
Begeben Sie sich auf eine aufregende RIB-Safari (Festes Schlauchboot) auf den Lofoten, nehmen Sie die dramatischen Landschaften in sich auf und beobachten Sie Seeadler und andere Wildtiere.

Svartisen-Gletscher
Besuchen Sie den beeindruckenden Svartisen, Norwegens zweitgrößten Gletscher, und erleben Sie seine eisige Weite aus nächster Nähe, während Sie mehr über Gletscherformationen und ihre Umgebung erfahren.

UNESCO-gelisteter Vega-Archipel
Entdecken Sie die Vega-Archipel, ein UNESCO-Welterbe, wo Natur und Tradition Hand in Hand gehen.

Königskrabben-Abenteuer
Erfahren Sie, warum Kirkenes den Spitznamen ‚Königskrabbenstadt‘ trägt, bei dieser aufregenden Angeltour. Beobachten Sie, wie lokale Fischer mächtige Königskrabben einholen, bevor Sie den Fang des Tages genießen.
Welche Kleidung man im Sommer in Norwegen tragen sollte
Das Wetter in Norwegen ist im Sommer ebenso charmant wechselhaft wie das ganze Jahr über. Während unsere Tage mild, sogar warm und sonnig sein können, setzt sich abends oft eine Kühle durch, selbst unter der Mitternachtssonne.
Wenn Sie sich fragen, was Sie einpacken sollen, tun Sie es wie wir Norweger – bringen Sie Schichten mit! Sie werden bequeme Shorts, T-Shirts und Sonnenhüte brauchen, wenn Sie in den wärmeren Teilen des Landes sind. Aber stellen Sie sicher, dass Sie auch einen Pullover, eine wasserdichte Jacke und Wanderschuhe dabei haben.
Region | Durchschnittstemperatur | Was Sie erwarten können |
---|---|---|
Mittel- und Südnorwegen (Oslo, Trondheim) | 14–25°C | In der Regel warm, mit einigen heißen Tagen |
Westnorwegen & Fjorde (Bergen, Stavanger) | 15–22°C | Mild, sonnig, aber mit möglichem Regen |
Nordnorwegen (Tromsø, Lofoten) | 10–18°C | Etwas kühler und frisch |
Spitzbergen | 3–10°C | Kühl, aber rund um die Uhr hell |