Kirkenes

Kirkenes ist Wendepunkt für Hurtigruten und ein Tor zur Barentsregion.

kirkenes-4-ms-lofoten-kirkenes-eivind-lande-4969939-photo_eivind_lande_1920

Kirkenes liegt im äußersten Nordosten Norwegens am Bøkfjord, einem Arm des Varangerfjords, nahe der Grenze zu Russland. Die Stadt liegt etwa 400 Kilometer nördlich des Polarkreises und tatsächlich genauso östlich wie St. Petersburg. Der Großteil der rund 7.000 Einwohner hat einen norwegischen Hintergrund. Es gibt jedoch eine Minderheit von Samen. Weitere Einwohner stammen ursprünglich aus Finnland, während etwa 500 Menschen kürzlich aus Russland eingewandert sind.

In Kirkenes sind starke Bande zu und kulturelle Einflüsse aus Russland erkennbar. Ein prominentes Beispiel dafür ist das Russendenkmal – ein Denkmal der Befreiung von Sør-Varanger durch die Rote Armee im Herbst 1944. Einmal im Monat wird ein russischer Markt in Kirkenes abgehalten. Straßenschilder sind in Norwegisch und Russisch verfasst. Die Grenze zu Russland kann entweder per Bus, Flussschiff oder Quad besucht werden. Im Museum Grenselandmuseet gibt es Dauer- und Wechselausstellungen zur Grenzregion. Das Kunstmuseum Savio beherbergt die Werke des bekannten samischen Künstlers John Andreas Savio (1902-1938) zu samischen Rentierherden, zur Kultur und Natur des Nordens.

Die Natur in und um Kirkenes unterscheidet sich von jener im übrigen Norwegen. Hier wachsen zahlreiche östliche Pflanzenarten, die andernorts in Norwegen selten oder überhaupt nicht vorkommen. Der Wald in Pasvik stammt aus der sibirischen Taiga, dem weltweit größten zusammenhängenden Waldgebiet. Selbst die Fauna weist östliche Elemente auf, gerade bei Vogelarten. In der Gemeinde werden Sie alle großen Raubtiere finden. Am bekanntesten ist der Braunbär: Im Pasviktal leben etwa 20 Tiere. Kirkenes ist auch das Zuhause von Vielfraß und Luchs. Wölfe sind selten zu beobachten. Wenn, dann sind es streunende Tiere aus Russland. Die Chancen, ein Rentier oder einen Elch zu sehen, sind sehr viel besser. Die Barentssee ist Heimat der riesigen Königskrabbe.

Im Winter und Frühling bietet Kirkenes ein fantastisches Schneehotel und Aktivitäten wie Schneemobilfahren und Hundeschlittenfahrensind beliebt. Im Sommer bieten sich Bootsfahrten, Wandern, Angeln, Kanufahren, Klettern und Tauchen an.

Sollten Sie Kirkenes als Ausgangs- oder Zielhaften vor Ihrer Expedition mit Hurtigruten auserkoren haben, dann können Sie die Gegend im Rahmen unserer Vorprogramme weiter erkunden.

Geschichte

Die Gegend rund um Kirkenes war bis 1826, als die gegenwärtige Grenze abgesteckt wurde, ein gemeinsamer norwegisch-russischer Verwaltungsbezirk. Der ursprüngliche Name der Halbinsel lautete Piselvnes („Landzunge des Flusses Pis“). Es erfolgte die Umbenennung in Kirkenes (dies bedeutet „Kirchenlandzunge“), nachdem die Kirche von Kirkenes 1862 gebaut wurde.

1906 wurde in der Nähe Eisenerz entdeckt, so wurde Kirkenes während des Ersten Weltkriegs ein wichtiger Lieferant von Rohmaterial für die Artillerie. In der Frühphase des Zweiten Weltkriegs begehrten die Nazis die Ressourcen und die strategische Lage Kirkenes nahe des russischen Hafens von Murmansk, daher besetzten sie die Stadt und stationierten dort 100.000 Soldaten. Infolgedessen war das kleine Kirkenes nach Malta der meist bombardierte Ort während des Zweiten Weltkriegs – mit mindestens 320 verheerenden Luftangriffen durch sowjetische Bomber. Die sich zurückziehenden Nazis verbrannten, was noch von Kirkenes übrig geblieben war, bevor die vorrückenden sowjetischen Truppen die Ruinen der Stadt im Oktober 1944 befreiten. Kirkenes wurde nach und nach wiederaufgebaut und belieferte Europa weiter mit Eisenerz. Allerdings waren die Kosten zu hoch, als dass sich dieser Industriezweig halten konnte. 1996 wurde der Abbau eingestellt.

church-kirkenes-138944-Shutterstock

But in World War II, its iron ore wealth became the source of the town’s misfortune. Germany invaded in 1940, turning Kirkenes into a strategic base near Murmansk. Kirkenes claimed the dark title of being the most-bombed town in Europe, after Malta, as the Soviets fought to regain the town.

Andersgrotta, a civilian shelter, tells the story, and the Grenselandmuseet shows the devastating effects of the war on the town. When Soviet forces liberated Kirkenes in 1944, they found just 13 buildings standing.

In the post-war decades, the iron mines powered local prosperity once more. Kirkenes was the first town in northern Norway to build an airport, swimming pool and tarmacked streets. That boom ended in the 1990s when the market for iron crashed and the mines closed.

Today, Kirkenes is an Arctic frontier town turned dynamic, multicultural hub. The population numbers only several thousand but they come from dozens of different nations – something you’ll notice in the bilingual road signs. It’s a great place to head out into the Arctic wilderness on all sorts of adventures.

The best things to do in Kirkenes

Die Gammehütten beim Schneehotel in Kirkenes

1. Tour the Snowhotel

Part hotel, part art gallery, Snowhotel 365’s snow-carved walls feature beautiful murals by master ice sculptors from around the world – and it’s open all year round.

Visit on our Snowhotel excursion and toast this bucket list experience with an ice-cold crowberry shot in Norway’s largest ice bar.

A woman holds up a king crab on a fishing trip in Kirkenes

2. Go on a king crab safari

With a leg span of up to 2 metres, these Arctic giants patrol the depths of the Barents Sea.

See how they are fished using huge crab cages and feast on as much of the sweet, tender meat as you want on our excursions, available in winter (Dec-Apr) and summer (Apr-Nov).

husky-sled-kirkenes-57607-Nina Helland

3. Ride a husky sled

Wrapped up warm in thermals, glide through snow-dusted forests and across mountain plateaus and frozen lakes pulled by a team of huskies. It’s an incredible way to experience the Arctic landscape’s pristine silence.

Our Husky Tour excursion finishes with a hand-warming drink around a crackling campfire.

andersgrotta-kirkenes-148928-Rune Kongsro

4. Step into Kirkenes' wartime past

Descend into Andersgrotta, a cave hollowed into the bedrock in 1941 to protect civilians from more than 300 air raids intended to wipe out Kirkenes’ Nazi-controlled iron-ore factories during World War II.

A short film brings to life the town’s extraordinary survival story.

Excursion to the Russian border Norway HGR 98220 1920 Photo Photo Competition

5. Travel to the Norwegian-Russian border

We Norwegians share a 120-mile-long border with Russia, but Storskog is its only legal crossing point. It’s surrounded by forest that’s home to Norway’s largest population of brown bears.

Our Norwegian Border excursion takes you through this striking scenery and explores the area’s unique intercultural history.

Kirkenes - Milivoj Krzanic
My favourite pastime is to see the reindeer being herded, or even just stumbling across a herd while they are grazing on the flat mountaintops. To tuck into a bowl of fresh reindeer stew, or a plateful of steamed king crab, and tasting the best cloudberry cream you can ever imagine. Few people leave without being really touched by the place.

Milivoj Kržanić

Snowhotel 365

What is the weather like in Kirkenes?

JanFebMarAprMayJunJulAugSepOctNovDec

Min temperature (°C)

-13

-12

-9

-4

0

5

9

8

5

0

-6

-10

Max temperature (°C)

-8

-7

-3

1

7

11

15

13

9

2

-2

-5

Located 248 miles north of the Arctic Circle, snow is a guaranteed visitor in Kirkenes from November to April. The Polar Night is so pronounced here you can see the Northern Lights from as early as late August to late March.

“Weather conditions are different every day of every month,” says Milivoj Kržanić from the Snowhotel 365. “We don't really have spring, because winter lasts until May and then nature awakens with an explosion of colours in June beneath the Midnight Sun, which stops setting around 21 May.”

northern-lights-snowhotel-kirkenes-131545

Summer is short and on the cooler side. Kirkenes doesn’t receive much rain, so days tend to be dry.

Thanks to the surrounding taiga forest of pine, spruce and larch, autumn is a beautiful riot of russets, golds and auburns. These seasonal extremes allow for a plethora of both summer and winter activities. 

Visit Kirkenes with Hurtigruten

1800x900_dsc4229-kirkenes

THE COASTAL EXPRESS

In port: 3.5 hours

Kirkenes is the turning point of our Coastal Express route from Bergen. We spend the morning in town, allowing plenty of time to make the most of our shore excursions. You can also choose to leave or join the ship in Kirkenes, perhaps adding on a stay at the Snowhotel.

Getting to Kirkenes from your ship

Tucked away from the Barents Sea in the Bøkfjorden, Kirkenes’s low-lying skyline is dominated by the dormant warehouses and cranes, as well as centres for fishing and forestry. It might not look like much, but it tells a story of industry, resourcefulness and reinvention.

The town spreads further than you’d expect for a such a remote community, but the walk from the port to the town centre is only 20 minutes.

Port address: Kaiv. 4, 9900 Kirkenes

kirkenes-norway-hgr-110787_1920-photo_photo_competition

Aktivitäten in Kirkenes

Die Grenzstadt bietet ein aufregendes Angebot an Winteraktivitäten, von Schneemobilfahrten über Hundeschlittentouren bis hin zu einem Besuch im Snowhotel.

Neighbouring ports

norway vadso winter hgr 163730 nina helland

Vadsø

In the far northeast of Norway lies Vadsø, glittering in summer's Midnight Sun and winter's Northern Lights.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Freuen Sie sich auf Sonderangebote, aufregende neue Reiserouten und faszinierende Reiseberichte direkt in Ihrem Posteingang.

Zur Newsletter-Anmeldung