Die beste Zeit und die besten Orte, um die Nordlichter in Norwegen zu sehen
Norwegen zählt zu den weltweit schönsten Orten, um die Nordlichter zu erleben. Von Ende September bis Anfang April tanzt das Polarlicht über den Nachthimmel und taucht den Horizont in Farbe.

Norwegen ist einer der besten Orte der Welt, um die Nordlichter zu sehen. Es fehlen die Worte, wenn sich der tiefschwarze Himmel in Grün, Rosa und Violett verwandelt.
Die beste Zeit, um in Norwegen Nordlichter zu erleben, ist jetzt. Bis 2026 wird die Aktivität ihren höchsten Stand seit elf Jahren erreichen. Die Hauptsaison für Nordlichter beginnt, wenn die Dunkelheit an die arktische Küste zurückkehrt. Von Ende September bis Anfang April flackert das Polarlicht über den norwegischen Himmel.
Hier in Norwegen beobachten wir dieses himmlische Schauspiel seit jeher. Wir wissen, wann die Lichter erscheinen, wo sie am hellsten leuchten und warum Norwegen Ihre erste Wahl für eine Nordlicht-Reise sein sollte.
Die beste Zeit, um Nordlichter in Norwegen zu sehen
Die Nordlicht-Saison in Norwegen reicht von Ende September bis Anfang April, wenn die Polarnacht zurückkehrt und die Nächte lang genug sind, damit sich das Polarlicht zeigt. Doch wie in der Natur üblich, ist das richtige Timing entscheidend.
Hauptmonate: Oktober bis März
Die besten Monate sind Oktober bis März. In dieser Zeit sind die Nächte am längsten und der Himmel am dunkelsten. Das Polarlicht erscheint am häufigsten zwischen 18 und 2 Uhr, wenn die Dunkelheit am stärksten ist.
Wir befinden uns aktuell in einer Phase des Sonnenmaximums, in der die Sonne besonders aktiv ist. Mehr Sonnenaktivität bedeutet stärkere und häufigere Polarlichter.

Es ist eine außergewöhnliche Zeit, um die Lichter zu sehen. Doch das Sonnenmaximum endet 2026 – jetzt ist die beste Zeit, Norwegen für die Nordlichter zu bereisen.
Während der Polarnacht – wenn die Sonne nicht über den Horizont steigt – kann das Polarlicht zu jeder Tageszeit erscheinen, am sichtbarsten ist es jedoch abends.
Das Polarlicht hält sich nicht an einen festen Zeitplan. Deshalb reisen Sie mit uns immer den besten Bedingungen entgegen. Wir sind ständig unterwegs, suchen klare Nächte und die schönsten Aussichtspunkte.
Jahreszeiten

Ende September bis November
Die Herbstsaison für Nordlichter beginnt mit der Rückkehr der Dunkelheit. Das Wetter ist oft milder, der Himmel kann jedoch bewölkter sein.

Dezember bis Februar
Die Hauptsaison im Winter bringt die längsten Nächte und oft die eindrucksvollsten Nordlichter. Kalte, klare Luft sorgt für beste Sichtbedingungen.

März bis Anfang April
Die Frühlingssaison bietet eine letzte Gelegenheit, bevor die Mitternachtssonne zurückkehrt.
Wo Sie in Norwegen die Nordlichter sehen können
Nordnorwegen liegt direkt unter dem Polarlichtoval – einem unsichtbaren Ring um den magnetischen Nordpol, in dem das Polarlicht besonders aktiv ist. Die gesamte Küste Nordnorwegens ist daher ein ideales Gebiet für Nordlicht-Sichtungen.

Nördlich des Polarkreises
Der beste Ort, um Nordlichter in Norwegen zu sehen, ist überall in der Nähe oder nördlich des Polarkreises.
Hier erscheinen die Lichter direkt über Ihnen und füllen den Himmel mit beeindruckenden Farben.

Tromsø
Als „Hauptstadt der Nordlichter“ zieht diese lebendige arktische Stadt Besucher aus aller Welt an, die das Polarlicht erleben möchten.
Tromsø liegt direkt unter dem Polarlichtoval – die Chancen, hier Nordlichter zu sehen, sind besonders hoch.

Alta
Diese Stadt in der Finnmark bietet einige der klarsten Himmel Norwegens. Hier steht das weltweit erste permanente Nordlicht-Observatorium – ein Besuch fühlt sich an wie fernab der Welt.
Dank geringer Lichtverschmutzung gibt es in Alta regelmäßig eindrucksvolle Polarlichter. Außerdem können Sie das beeindruckende Eishotel besichtigen.
Kirkenes
Am nordöstlichen Rand Norwegens genießt Kirkenes besonders lange Polarnächte und intensive Nordlicht-Aktivität.
Wir fahren zwischen Tromsø und Kirkenes, erleben dort viel Abgeschiedenheit und nahezu keine Lichtverschmutzung.

Inselgruppe Lofoten
Dieses Archipel verbindet markante Gipfel mit hervorragenden Bedingungen für Polarlichter. Bis zu acht Monate im Jahr sind die Lichter hier sichtbar.
Die Lage der Lofoten-Inseln nördlich des Polarkreises und die geringe Lichtverschmutzung machen sie zu einem Paradies für Nordlichtbeobachter.

Lyngen
Mit steilen Alpen und klaren Fjorden bietet die Region Lyngen einige der eindrucksvollsten Nordlicht-Erlebnisse Norwegens.
Durch den Regenschatten der Lyngenalpen zählt die Region zu den trockensten Europas – ideale Bedingungen für klare, sternenreiche Nächte.

Nordkap
Der nördlichste Punkt des europäischen Festlands liegt im Winter in tiefer Polarnacht.
Hier genießen Sie freie Sicht über das Nordpolarmeer und erleben, wie sich das Polarlicht auf Schnee, Meer und Bergen spiegelt.
Warum eine Nordlicht-Seereise in Norwegen mit Hurtigruten?
Immer unterwegs, immer auf der Suche
Wenn Sie eine Nordlicht-Reise an Land unternehmen, sind Sie in der Regel an einem Ort und hoffen auf Glück, um das Nordlicht zu sehen. Auf einer Seereise entlang Norwegens Küste sind wir flexibel, können dem Wetter folgen und Ihre Chancen auf Nordlichter maximieren.
Wir können den Himmel nicht beeinflussen, aber wir bringen Sie während Ihrer Reise zu zahlreichen Orten mit besten Bedingungen.
Unsere Schiffe fahren direkt durch dem Polarlichtoval und bieten jede Nacht beste Chancen.


Unser Nordlicht-Versprechen
Wir sind so überzeugt von unserer Nordlicht-Expertise, dass wir auf vielen unserer Nordlicht-Reisen eine Garantie geben: Sollten die Nordlichter während Ihrer Reise nicht in Sichtweite Ihres Schiffes erscheinen, bekommen Sie von uns eine 6-tägige Reise mit der klassischen Postschiffroute Kurs Süd oder eine 7-tägige Reise Kurs Nord kostenlos*.
Nordlicht-Vorhersage und Benachrichtigungen
Unser Team an Bord beobachtet laufend die Polarlicht-Vorhersagen und die Sonnenaktivität. Wenn die Bedingungen günstig sind, informieren wir Sie und positionieren das Schiff optimal.
Sie müssen keinen Wecker stellen oder raten, wann die Lichter erscheinen. Auf Wunsch erhalten Sie rund um die Uhr Benachrichtigungen in Ihrer Kabine.


Weitere arktische Erlebnisse
Die Nordlichter sind zweifellos eines der Höhepunkte unserer Norwegen-Seereisen. Doch optionale Ausflüge in den Häfen ermöglichen Begegnungen mit Sámi-Rentierhirten, Winterwanderungen oder Touren mit Hundeschlitten und per Schneemobil.
Mit uns erleben Sie tagsüber arktische Abenteuer und beobachten nachts das Polarlicht.
Planen Sie Ihr Nordlicht-Abenteuer
Tipps für die Beobachtung der Nordlichter in Norwegen
Das Polarlicht ist wie die norwegische Landschaft: wild und unberechenbar. Hier einige Tipps, wie Sie Ihre Chancen auf dieses Naturphänomen erhöhen.

Warm anziehen
Norwegische Winternächte sind kalt, besonders an Deck. Ziehen Sie sich in Schichten an und nehmen Sie warme Handschuhe mit – Sie möchten draußen bleiben, solange die Lichter tanzen.
Kein Mond ist besser als Vollmond
Ein Vollmond taucht die Landschaft in schönes Licht, kann aber schwächere Polarlichter überstrahlen. Neumondphasen bieten den dunkelsten Himmel.
Geduld haben
Manche Nächte bringen spektakuläre Erscheinungen, andere bedeuten Warten und Wolken. Keine Sorge – wir sind immer unterwegs, um die besten Bedingungen zu finden.
Nach oben schauen
Das Polarlicht beginnt oft als schwacher grüner Schimmer am Horizont, bevor es den ganzen Himmel erfüllt. Bleiben Sie aufmerksam, auch wenn es ruhig scheint.
Kamera mitnehmen
Moderne Smartphones nehmen das Polarlicht gut auf, aber mit einer Kamera und mit einem Stativ lassen sich Farben und Details noch eindrucksvoller festhalten.
Nordlicht: Häufig gestellte Fragen
Dezember bis Februar bieten meist die häufigsten und intensivsten Polarlichter – das sind die besten Monate für eine Nordlichtreise nach Norwegen.
Auch Oktober, November und März bieten gute Chancen auf Nordlichter bei milderem Wetter.
Überall nördlich des Polarkreises gibt es hervorragende Bedingungen, besonders Tromsø, Alta und die Lofoten-Inseln sind beliebte Ziele für Nordlichtbeobachtungen.
Im Winter sind die Lichter manchmal sogar bis Oslo sichtbar. Doch mit uns unterwegs zu sein, bietet die größte Flexibilität und die besten Erfolgschancen für Ihre Nordlichtreise.
Ja, Ihre Chancen stehen sehr gut. Unsere Schiffe bieten gegenüber Beobachtungen an Land viele Vorteile: Wir können gezielt klare Nächte abseits von Lichtverschmutzung ansteuern und sorgen für Komfort während langer Winternächte. Unser Nordlicht-Versprechen unterstreicht dies mit einer Garantie für Sie.
Tromsø gilt als Nordlicht-Hauptstadt Norwegens, dank seiner Lage bei 69°N im Zentrum des Polarlichtovals. Doch Alta bietet besonders klare Nächte, während kleinere Orte wie Kirkenes längere Polarnächte erleben.
In der Hauptsaison (Oktober–März) und nördlich des Polarkreises stehen die Chancen besonders gut – vor allem über mehrere Nächte hinweg. Unsere Schiffe fahren durch die besten Nordlichtgebiete und bieten Ihnen viele Gelegenheiten. Deshalb geben wir unser Nordlicht-Versprechen.
Nicht unbedingt. Das Polarlicht ist von jedem dunklen Ort nördlich des Polarkreises sichtbar. Fachkundige Begleitung hilft jedoch, die besten Zeiten und Orte zu erkennen – und unsere Schiffe bringen Sie gezielt zu den optimalen Beobachtungsplätzen während Ihrer Nordlicht-Seereise.
Mehr über die Nordlichter entdecken
Das Polarlicht fasziniert Wissenschaftler, Erzähler und Reisende seit Generationen. Tauchen Sie tiefer ein in seine Geheimnisse und Bedeutungen mit unserer Sammlung an Nordlicht-Reiseführern.

inspiration
Wie entsteht eigentlich das Nordlicht?

inspiration
Die beste Art, das Nordlicht zu sehen

kampagnen