Umrundung Islands und Fjorde von Ost-Grönland
Ihre Reise in der Übersicht
Brechen Sie auf zu einer epischen Expeditions-Seereise und erkunden Sie die majestätischen Landschaften von Island und der Ostküste Grönlands – zwei nordische Länder wie aus den Sagas.
Umrunden Sie Island – das Land aus Feuer und Eis
Reykjavík ist Ihr Ausgangspunkt für die Erkundung des Landes aus Feuer und Eis. Auf der Fahrt nach Norden beginnen Sie mit der Erkundung der atemberaubenden isländischen Küste und besuchen die malerischen Fischerdörfer Stykkishólmur und Patreksfjörður. Danach schauen Sie sich Akureyri an – die „nördliche Hauptstadt Islands“.
Überschreiten Sie auf der windumtosten und abgeschiedenen Insel Grimsey den nördlichen Polarkreis und fahren Sie dann weiter nach Bakkagerdi. Dort erwarten Sie atemberaubende Ausblicke auf die Berge – und der Legende nach zahlreiche Elfen. Schliesslich haben Sie noch die Gelegenheit, Heimaey zu erkunden, das „Pompeji Islands“, bevor Sie Ihre Rundreise in Reykjavík beenden.
Erleben Sie die majestätische Schönheit der grönländischen Wildnis
Von Reykjavík aus durchqueren wir die Dänemarkstrasse und nehmen Kurs auf die spektakuläre und wilde Ostküste Grönlands. Unser Ziel ist Kangertittivaq, das grösste Fjordsystem der Welt, das sich über eine Fläche von mehr als 36.000 Quadratkilometern erstreckt. Unter der fachkundigen Anleitung unseres Expeditionsteams erhalten Sie im Rahmen von Landgängen, Naturspaziergängen und Kajaktouren einen ganz persönlichen Einblick in dieses einzigartige Ökosystem.
In dieser friedlichen Wildnis sind zahllose Tierarten zu Hause. Während wir über das dunkle, ruhige Wasser am Fusse der riesigen Berge gleiten, können Sie Wale und andere Meerestiere beobachten. Vogelliebhaber können hier Ausschau nach Dickschnabellummen, Schneeeulen und grönländischen Gierfalken halten. Unsere grosse Expeditionsreise endet dann schliesslich wieder dort, wo sie auch begonnen hat: in Reykjavík.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reiseverlauf
Ihre Reise von Tag zu Tag
Das Abenteuer beginnt
Tag 1
Das Abenteuer beginnt
Beginnen Sie Ihre Expeditions-Seereise in der Hauptstadt von Island, einem Zentrum für Kunst, Kultur, Geschichte und Unterhaltung.
Ihre Expeditions-Seereise startet in Reykjavík, wo MS Fram bereits im Hafen auf Sie wartet. Reykjavk bedeutet so viel wie „Rauchende Bucht“, und dieser Name geht auf die Dämpfe der heißen Quellen in der Umgebung zurück. Heute speist das heiße Wasser aus geothermalen Energiequellen zahlreiche Pools und Whirlpools.
Die nördlichste Hauptstadt der Welt ist zugleich traditionell und kosmopolitisch – hier gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Erkunden Sie die belebte Haupteinkaufsstraße Laugavegur mit ihren hübschen Boutiquen, Läden für Outdoor-Ausrüstung und Kneipen, und lassen Sie sich in den wunderbaren Museen für Kunst, Kultur und Geschichte nach Herzenslust inspirieren. Danach wird es Zeit, an Bord zu gehen, Ihr Expeditionsteam kennenzulernen und ins Abenteuer zu starten!
Vorprogramm
Wenn Sie ein paar Tage eher anreisen, haben Sie die Gelegenheit, dieses wunderschöne Land etwas näher kennenzulernen. Buchen Sie doch ein zwei- oder viertägiges Vorprogramm bei uns und erleben Sie Islands berühmten „Golden Circle“. Dabei sehen Sie unter anderem den Wasserfall Gullfoss und den Nationalpark Thingvellir, baden im ältesten Pool Islands und wandern durch die einzigartige, wunderschöne Landschaft.
Willkommen im „Sagaland“
Tag 2
Willkommen im „Sagaland“
Besuchen Sie den Fjord der tausend Inseln und das Land, das Jules Verne als Inspirationsquelle diente
Unser erster Stopp ist das malerische Fischerdorf Stykkishólmur auf der Nordseite der Halbinsel Snæfellsnes. Es leben nur etwa eintausend Menschen hier, und es gibt keinen Straßenverkehr, sodass es sich manchmal so anfühlt, als sei die Zeit stehengeblieben. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über den Breiðafjörður („Breiter Fjord“) mit seinen unzähligen kleinen Inseln.
Der alte Stadtkern ist geprägt von bunten alten Häusern, die sich von der rauen Landschaft abheben. Schauen Sie sich das Vulkanmuseum und das Regionalmuseum an, und kosten Sie lokale Delikatessen im örtlichen Restaurant. Diese Region war die Kulisse von Jules Vernes Buch Reise zum Mittelpunkt der Erde.
Der Fjord von St. Patrick
Tag 3
Der Fjord von St. Patrick
Halten Sie Ausschau nach Papageientauchern und Polarfüchsen, wenn wir einen rosafarbenen Sandstrand und Islands höchsten Wasserfall besuchen
Dieses beschauliche Fischerdorf wurde von seinem Gründer im 8. Jahrhundert nach dem Heiligen Patrick benannt. Der Hafen blickt auf eine lange Seefahrtgeschichte zurück und ist auch heute noch sehr geschäftig, sodass Sie die Gelegenheit haben, die vielen Fischarten kennenzulernen, die hier an Land gebracht werden. Außerdem können Sie sich im Freibad erfrischen.
Auf der nahegelegenen Latrabjarg-Klippe leben Papageientaucher, Basstölpel, Trottellummen und Tordalken. Ihre Nistplätze sind hier vor Polarfüchsen geschützt. In der Nähe befinden sich außerdem der Strand Rauðsandur („Roter Sand“), der für seinen rosafarbenen Sand berühmt ist, und der Dynjandi-Wasserfall, in dem sich sechs Wasserfälle zum höchsten Wasserfall der Westfjorde vereinen.
Der Nordwesten Islands
Tag 4
Der Nordwesten Islands
Ein Tag für spontane Erkundungstouren im Nordwesten Islands
Einer der größten Vorzüge einer Expeditions-Seereise ist die Tatsache, dass jeden Tag etwas Unverhofftes passieren kann. Aus diesem Grund haben wir einen Tag als Erkundungstag vorgesehen, ohne vorher einen Plan dafür aufzustellen.
Unser Ziel ist die nordwestliche Region Islands, aber der Kapitän und das Expeditionsteam werden den endgültigen Tagesplan abhängig von den Bedingungen spontan bestimmen.
Zu den möglichen Aktivitäten könnten eine Wanderung, die Teilnahme an einer Strandreinigungsaktion oder eine Kajakfahrt gehören. Sollten wir unterwegs Wale entdecken, besteht die Möglichkeit, einfach zu verweilen und diesen seltenen Anblick zu genießen. Flexibel auf die herrschenden Bedingungen reagieren zu können, ist ein entscheidender Vorteil einer abenteuerlichen Expeditions-Seereise.
Die Hauptstadt des Nordens
Tag 5
Die Hauptstadt des Nordens
Erleben Sie Islands lebhafte nördliche Hauptstadt und den Wasserfall der Götter
Die lebhafte Universitätsstadt Akureyri liegt am oberen Ende des längsten Fjords von Island und ist als nördliche Hauptstadt des Landes bekannt. Wir fahren an den hohen, schneebedeckten Gipfeln der Fjordküste vorbei, und Sie haben sehr gute Chancen, verschiedene Walarten zu beobachten. Die Stadt selbst bietet zahlreiche erstklassige Restaurants und zwei interessante Museen.
Sie können außerdem den arktischen botanischen Garten besuchen und die auffällige Architektur der Akureyri-Kirche bestaunen.
Im Angebot sind zusätzlich auch optionale Ausflüge zum beeindruckenden Goðafoss, dem „Wasserfall der Götter“, und zum wunderschönen und einzigartigen Mývatn-See, einem wundervollen Ort für die Vogelbeobachtung. Fans von „Game of Thrones“ wird diese Landschaft vielleicht bekannt vorkommen …
Überqueren Sie den nördlichen Polarkreis
Tag 6
Überqueren Sie den nördlichen Polarkreis
Erkunden Sie die Insel der Sagen und der Legenden, wenn wir den nördlichen Polarkreis überqueren
Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Besuch auf der kleinen, grasbewachsenen Insel Grimsey. Der nördliche Polarkreis läuft mitten über diese Insel der Sagen und Legenden – das heißt, Sie können mit einem Fuß auf der einen und mit dem anderen auf der anderen Seite des Polarkreises stehen. Der Polarkreis ist durch eine große Betonkugel gekennzeichnet.
Es gibt hier Tausende von Seevögeln, aber nur 60 menschliche Bewohner, die sich hin und wieder kühn die Klippen hinab wagen, um nach Eiern zu suchen. Landungsboote bringen Sie vom Schiff zu dieser kargen, windumtosten Insel, und am Abend kehren wir zum Hafen von Húsavík zurück, um dort zu übernachten.
Das Land der Elfen
Tag 7
Das Land der Elfen
Genießen die spektakuläre Landschaft und die Tierwelt in Gesellschaft des sogenannten „versteckten Volks“
Der Legende zufolge leben in diesem Küstenörtchen mit etwa 100 Einwohnern auch zahlreiche Elfen, und wenn man die Stille und die beeindruckende Landschaft hier sieht, mag man das auch gerne glauben. Umgeben von Berggipfeln ist Bakkagerði ein hervorragender Ausgangspunkt für Wanderer, Vogelbeobachter und Naturliebhaber.
Auf den Küstenklippen tummeln sich Scharen von Eissturmvögeln, Dreizehenmöwen, Eiderenten und Papageientauchern. Nach Ihrem Spaziergang können Sie in einem der lokalen Cafés ein frisches Fischgericht oder die als Spezialität geltende lokale Fischsuppe kosten oder einfach nur den Frieden und die atemberaubende Aussicht genießen. Vielleicht erspähen Sie ja sogar eine Elfe!
Islands Pompeji
Tag 8
Islands Pompeji
Auf der Insel des Feuers mit ihrer turbulenten Geschichte, können Sie sich auf ein herzliches Willkommen freuen
Mit ihren etwa 4.000 freundlichen Einwohnern ist Heimaey (die „Heimatinsel“) die einzige bewohnte Insel des Vestmannaeyjar-Archipels im Süden des isländischen Festlands. 1973 wurde die Siedlung bei einem Vulkanausbruch beinahe vollständig dem Erdboden gleichgemacht. Der Vulkankegel Eldfell („Feuerberg“) ragt nach wie vor 220 Meter über das Meer hinaus.
Etwas weiter unten können Sie die Lavazunge sehen, die den Hafen damals fast blockiert hätte und nur durch den heldenhaften Einsatz der Helfer gestoppt werden konnte. Auf dieser windigen aber gastfreundlichen Insel haben Sie die Möglichkeit, auf den Vulkan zu steigen und etwas über die dunkle und turbulente Geschichte der Insel zu erfahren – in der entlaufende Sklaven, Mord, Rache, Zauberei und barbarische Piraten eine Rolle spielen.
Der Beginn eines neuen Abenteuers
Tag 9
Der Beginn eines neuen Abenteuers
Machen Sie einen Ausflug zur Blauen Lagune für ein unvergessliches Outdoor-Spa-Erlebnis
Wenn wir nun wieder nach Reykjavík zurückkehren, haben Sie eine weitere Gelegenheit, die Stadt zu erkunden und die beim ersten Besuch versäumten Sehenswürdigkeiten nachzuholen. Vergessen Sie nicht – es ist eine Stadt der Kunst, der Kultur, der Galerien und Museen. Oder wenn Sie sich einfach nur entspannen möchten, können Sie auch die berühmte Blaue Lagune besuchen.
Hier können Sie in geothermal erhitztem Wasser baden, dessen hellblaue Farbe auf Kieselerde und andere Mineralien der vulkanischen Landschaft zurückzuführen ist. Bei Ihrem Bad können Sie einen Drink genießen und sich mit Einheimischen und Mitreisenden unterhalten, während Sie sich bereits auf den nächsten Teil Ihrer Abenteuerreise freuen – Grönland.
Durchquerung der Dänemarkstraße
Tag 10
Durchquerung der Dänemarkstraße
Entspannen Sie sich und erfahren Sie alles über die Arktis, wenn wir auf den Spuren der Wikinger wandeln
MS Fridtjof Nansen steuert in Richtung Westen und fährt in die Dänemarkstraße ein, deren Gewässer einst auch von Erik dem Roten und anderen Wikinger-Entdeckern durchquert wurden, die sich auf dem Weg nach Grönland befanden. Unterwegs können Sie die zahlreichen Einrichtungen des Schiffs nutzen. Im Science Center erfahren Sie alles über die Arktis, ihre Tierwelt und ihre Bewohner.
Nehmen Sie sich doch vielleicht auch etwas Zeit für eine Trainingseinheit im Fitnesscenter. Danach können Sie bei einem entspannenden Saunagang den Blick auf das Meer genießen. Später haben Sie in der Explorer-Lounge & Bar die Gelegenheit, sich bei einem Drink mit anderen Gästen zu unterhalten – aber natürlich sind das alles nur Vorschläge.
Das größte Fjordsystem auf unserem Planeten
Tag 11-19
Das größte Fjordsystem auf unserem Planeten
Verbringen Sie mehr als eine Woche damit, das größte Fjordsystem unseres Planeten zu erkunden
Die spektakuläre Landschaft ist weltberühmt. Zwischen bis zu 2.000 Meter hohen Bergen treiben glitzernde weiße und blaue Eisberge auf dem spiegelglatten Wasser, und die Stille wird nur durch die Schreie von Seevögeln wie Krabbentauchern, Papageientauchern, Eissturmvögeln und Möwen durchbrochen.
In den Gewässern sind außerdem verschiedene Arten von Walen und Robben zuhause. Ihr Kapitän und das Expeditionsteam werden nach Möglichkeiten suchen, an Land zu gehen, um Spaziergänge zu unternehmen oder die Fjorde mit dem Kajak zu erkunden. An Land kann es gut sein, dass Sie Moschusochsen, Polarfüchse, grönländische Gierfalken und Schneehasen zu sehen bekommen – also halten Sie die Augen offen!
Rückreise nach Island
Tag 20
Rückreise nach Island
Rückreise nach Island – Zeit zum Entspannen auf See
Nachdem wir die abgeschiedene Schönheit Ost-Grönlands erkundet haben, geht es wieder zurück nach Island. Verbringen Sie Ihre Zeit auf See damit, sich über Ihre Erlebnisse mit neuen Freunden auszutauschen, Funde aus der Natur im Science Center zu untersuchen oder einfach nur an Deck zu entspannen. Halten Sie Ausschau nach den Seevögeln, die unserem Schiff folgen, oder versuchen Sie, einige Wale zu entdecken.
Wenn Sie Ihre Expeditions-Seereise nun noch einmal Revue passieren lassen, wird Ihnen sicherlich erst richtig bewusst, was für ein wundervolles Land Grönland ist. Wir hoffen, dass die Naturschönheit der Fjorde, Eisberge und Gletscher einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlässt.
Das Ende dieses Abenteuers
Tag 21
Das Ende dieses Abenteuers
MS Fram trifft am frühen Morgen wieder in der isländischen Hauptstadt ein. Nachdem Sie von Bord gegangen sind, haben Sie ja vielleicht Lust, sich in dieser reizenden kleinen Stadt noch ein paar Dinge anzuschauen, die Sie zuvor verpasst haben.
Wir sind uns sicher, dass Ihre Entdeckungsreise nach Island und zur Ostküste Grönlands ein fantastisches Erlebnis war und hoffen, Sie in Zukunft für neue Abenteuer wieder bei uns an Bord begrüßen zu dürfen.
Nachprogramm
Möchten Sie Ihr Abenteuer verlängern? Wenn Sie noch mehr von Island sehen möchten, können Sie unser Nachprogramm buchen, bevor Sie wieder nach Hause zurückkehren. Oder Sie verlängern Ihren Aufenthalt einfach, um Reykjavík und die geothermalen Attraktionen der Umgebung zu erleben. Island hat so viel zu bieten, dass Sie vielleicht noch etwas länger bleiben möchten!
Im Preis inbegriffen
Werfen Sie einen Blick darauf, was Sie auf Ihrer Expeditions-Seereise erwartet.
Expeditions-Seereise
- Expeditions-Seereise in Ihrer Wunschkabine
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) im Restaurant Aune
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste der Suiten inbegriffen
- Tee und Kaffee ganztägig kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord. Beachten Sie bitte, dass wir abgelegene Gebiete mit eingeschränktem Mobilfunkempfang bereisen. Streaming wird nicht unterstützt.
- Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Verschiedene im Reisepreis inbegriffene Erkundungstouren
Aktivitäten an Bord
- Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Im Science Center stehen eine umfangreiche Bibliothek und moderne Mikroskope für biologische und geologische Untersuchungen zur Verfügung.
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
- Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.
- Nutzung bordeigener Einrichtungen wie Whirlpools, der Panoramasauna sowie der Outdoor- und Indoor-Fitnessbereiche und der Laufstrecke im Freien
- Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten
- Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Aktivitäten
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Unsere Bordfotografen helfen Ihnen mit den Kameraeinstellungen.
Nicht im Preis inbegriffen
Internationale Flüge
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Erkundungstouren in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam