Schottische Inseln – Die Inselwelten der Hebriden
Ihre Reise in der Übersicht
Ein Insel-Abenteuer rund um die schottischen Hebriden
11-tägige Expeditions-Seereise rund um Schottland und zu den Hebriden
11-tägige Expeditions-Seereise rund um Schottland und zu den Hebriden
Romantische und schroffe Landschaften
Reisen Sie von Glasgow zu abgelegenen, tierreichen schottischen Inseln, entdecken Sie die lokale Kultur und Geschichte und erleben Sie Aktivitäten, die Sie ganz nah an die Natur heranführen. Während wir dieses faszinierende Land erkunden werden wir an unberührten Stränden anlanden, auf geführte Wanderungen gehen sowie Seekajakfahrten und vieles mehr unternehmen.
Whisky, eine reiche Tierwelt und aufregende UNESCO-Stätten
Die raue, natürliche Schönheit der Treshnish Isles sowie der Inseln Iona und Skye und des UNESCO-geschützten St. Kilda wird Ihrer Vorstellung einer „ungezähmten Wildnis“ eine ganz neue Bedeutung verleihen. Besuchen Sie Schlösser, historische Herrenhäuser und beeindruckende Steinsäulen und erleben Sie die schottische Kultur mit Whisky, Tartan und Tweed.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reiseverlauf
Ihre Reise von Tag zu Tag
Stechen Sie von dieser stilvollen Kulturstadt aus in See
Tag 1
Stechen Sie von dieser stilvollen Kulturstadt aus in See
Unsere Expeditionsreise zu den schottischen Inseln beginnt in Glasgow. Vor der Kulisse der prächtigen viktorianischen Architektur hat sich Glasgow als stilvolle und aufregende Stadt mit vielen Museen, Galerien und lebhaften Restaurants, Bars und Geschäften über die Jahre neu erfunden. Diese Stadt sollten Sie definitiv genauer erkunden, sofern Sie die Gelegenheit haben, bereits ein paar Tage vor der Einschiffung anreisen zu können. Verlängern Sie den Aufenthalt um eine Nacht und lernen Sie die stolze Stadt Edinburgh kennen, die Geschichte und Schönheit in sich vereint. Bewundern Sie die architektonischen Perlen wie die prächtige Kathedrale aus dem 12. Jahrhundert und die revolutionären Jugendstilgebäude in Glasgow.. Dieser Ausflug wird auch als optionales Nachprogramm angeboten.
Ihr komfortables Expeditionsschiff MS Spitsbergen wartet bereits auf Sie. Nachdem Sie an Bord eingecheckt haben, erhalten Sie Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke, die sich bei dem unbeständigen Wetter, mit dem auf dieser Reise zu rechnen ist, als sehr praktisch erweisen wird. Sie haben etwas Zeit, sich in Ihrer Kabine einzurichten und das Schiff ein wenig zu erkunden, bevor Sie an der obligatorischen Sicherheitseinweisung teilnehmen.
An Bord werden Sie von den freundlichen Mitgliedern Ihres Expeditionsteams in Empfang genommen. Diese werden Sie auf die aufregenden Tage, die vor Ihnen liegen, einstimmen, aber zunächst einmal ist es ihre erste Priorität, Sie mit einigen wichtigen Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien vertraut zu machen, um sicherzustellen, dass Sie und Ihre Mitreisenden während der gesamten Seereise sicher und gesund bleiben.
Und dann machen wir uns auf den Weg! MS Spitsbergen fährt von Glasgow aus auf unserer Rundreise zunächst nordwärts in den Atlantik, mit Kurs auf die entlegenen schottischen Inseln.
Erkunden Sie die verschiedenen Decks und lernen Sie die unterschiedlichen Bereiche des Schiffs kennen. Es wird für die nächsten elf Tage Ihr neues Zuhause fernab der Heimat sein. Geniessen Sie Ihr erstes Abendessen an Bord in einem der ausgezeichneten Restaurants des Schiffes und freuen Sie sich auf viele weitere köstliche Mahlzeiten. Heben Sie gemeinsam mit dem Kapitän und der Crew das Glas, um auf eine unterhaltsame Expeditionsreise anzustossen.
Bitte beachten Sie: Da es sich um eine Expeditions-Seereise handelt, kann sich die Reihenfolge der Anlaufhäfen aufgrund der örtlichen Gegebenheiten ändern.
Eine „Miniaturversion“ von Schottland
Tag 2
Eine „Miniaturversion“ von Schottland
Diese geschützte Insel mit ihren hohen Gipfeln ist von den warmen Strömungen des Nordatlantikstroms begünstigt und ein absolutes Paradies für Wildtiere. Beeindruckende Berge, eine unverwechselbare Brennerei und grossartige Wanderwege bilden eine Art „Miniaturversion“ von Schottland. In der Stadt Brodick befindet sich eine Burg aus rotem Sandstein aus dem 16. Jahrhundert, während die Burgruine Lochranza einst als königliches Jagdschloss fungierte.
Wenn Sie die wunderschöne Insel Arran betreten, werden Sie schnell die einzigartige Atmosphäre spüren, die hier herrscht. Arran ist geschützter als die äusseren schottischen Inseln. Die Insel besteht aus flachen, grünen und braunen Hügeln, die von sattem lila Heidekraut bedeckt sind, und ist von zahlreichen Bächen und kleinen Flüssen durchzogen. Während Ihrer Zeit hier sollten Sie unbedingt eine Wanderung unternehmen, wobei Goat Fell eine beliebte Route ist.
Besuchen Sie in der Hauptstadt der Insel das Brodick Castle and Gardens mit Blick auf den Firth of Clyde und erhalten Sie einen Eindruck vom aristokratischen Leben längst vergangener Zeiten. Dies ist der Inbegriff einer Inselfestung, und auf dem Gelände gibt es einen Wald und einen wunderschön angelegten Garten, der zum Erkunden und Entspannen einlädt.
Etwas weiter entfernt befindet sich der Steinkreis Machrie Moor. Das Moor ist übersät von neolithischen Schätzen wie Grabhügeln, Steinkisten und stehenden Steinen, aber es ist vor allem der Steinkreis, der die Besucher scharenweise anzieht. Schauen Sie sich die riesigen, aufrechtstehenden Steinplatten an und staunen Sie über die Fähigkeiten und Techniken, mit denen die Menschen früherer Zeiten sie dorthin gebracht haben müssen.
Besuchen Sie anschliessend die Isle of Arran Distillery, um einen Rundgang durch die Produktionsanlagen zu machen, und probieren Sie selbst das unverwechselbare Malzaroma. Alle Malts sind einzigartig, und der Whisky von Arran beginnt sein Dasein als klares Wasser, das über sechs Wasserfälle bis zur Brennerei herabfliesst. Probieren Sie ihn selbst!
Halten Sie auf Ihrem Weg über die Insel Ausschau nach Schottlands „Big Five“ der Wildtiere – Steinadler, Rotwild, Eichhörnchen, Otter und Robben –, die alle hier auf Arran leben.
Land des schottischen Whiskys
Tag 3
Land des schottischen Whiskys
Folgen Sie Ihrem Erkundungsdrang und entdecken Sie eine Insel, die für ihren Whisky, ihre Tierwelt und ihre Wollkleidung berühmt ist.
Islay wird nicht umsonst auch als „Whisky Island“ (die Whiskyinsel) bezeichnet. Hier gibt es neun produzierende Brennereien, deren getorfte Single Malts in der ganzen Welt verkauft werden. Als eine der grösseren Inseln dieser Region verfügt sie über mehr als 200 Kilometer Küstenlinie und zahlreiche ruhige Sandstrände.
Die Insel Islay blickt auf eine lange Geschichte zurück, von der sowohl uralte Monolithen als auch ein Steinkreis zeugen – beide deuten darauf hin, dass die Insel bereits in der Jungsteinzeit bewohnt war. Später erhielt Islay auch den Beinamen „Lordschaft der Inseln“ und Sie können die rätselhafte Siedlung in Finlaggan erkunden, die nach wie vor als wichtigste archäologische Stätte der Insel gilt. Zudem gibt es eine Reihe von keltischen Kreuzen, die überall auf der Insel zu finden sind.
Islay ist ein Paradies für Wildtiere mit über 200 Vogelarten, darunter Austernfischer, Basstölpel, Seeschwalben, Krähenscharben und Kormorane, aber auch Bussarde, Kornweihen und sogar Steinadler. Von den Stränden aus kann man manchmal Delfine und Riesenhaie erspähen, und mit etwas Geduld können Sie sogar Otter sehen.
Erleben Sie die Schönheit des charmanten Städtchens Bowmore mit seinen Geschäften, der interessanten Rundkirche und mehreren gemütlichen Pubs und Restaurants. Es ist wahrscheinlich der einzige Ort auf der Welt, an dem Sie eine original hebridische Pizza – oder „Peat-za“ – mit Krabben und Hummer serviert bekommen.
Zudem gibt es in Bowmore Kunsthandwerk im Überfluss, und Sie können Töpfer, Quilter und andere Künstler und Kunsthandwerker in ihren Werkstätten besuchen. Schauen Sie auch in der Islay Woollen Mill in der Nähe von Bridgend vorbei, in der sowohl Mel Gibsons Tartan-Kleidung für Braveheart als auch Liam Neesons Kilt für Rob Roy gefertigt wurden.
Natürlich wäre eine Reise nach Islay nicht vollständig ohne einen Besuch in mindestens einer der berühmten Brennereien. Bruichladdich, Laphroaig, Bunnahabhain, Ardbeg und Bowmore gehören zu den bekanntesten von ihnen.
„Die gute Insel“
Tag 4
„Die gute Insel“
Tiny Gigha (ausgesprochen Gee‘a) ist ein kleines, sandiges Stück vom Paradies. Diese winzige Insel mit dem Spitznamen „Gute Insel“ gehört allein ihren 163 Einwohnern, die alle der Wunsch nach nichts ausser einem „guten Leben“ eint. Es ist ein Ort mit ruhigen Stränden, friedlichen Wegen und entspannenden Aussichten.
Auf Gigha gibt es nur ein Dorf, das an der Ostküste gelegene Ardminish. Besuchen Sie das etwa 1,6 Kilometer südlich gelegene Achamore House, das sich auf einem 20 Hektar grossen bewaldeten Gartengrundstück befindet und einst die Heimat von Sir James Horlick war. Sir James schuf eine farbenfrohe und beeindruckende Sammlung von Rhododendronblüten (auch bekannt als Azaleen) – und natürlich das köstliche, gemälzte Weizengetränk, für das er weltberühmt wurde.
Machen Sie einen Spaziergang entlang der Küste und erkunden Sie einige der weissen sandigen Buchten, bevor Sie im malerischen Boathouse Restaurant zu Mittag essen. Dieses preisgekrönte Restaurant befindet sich direkt am Wasser und der Küchenchef präsentiert eine Auswahl an leckeren und frischen schottischen Meeresfrüchten, natürlich zusammen mit einer grossartigen Weinkarte.
Gigha ist eine kleine Insel von nur 9,6 Kilometern Länge, die man leicht zu Fuss umrunden kann. Wenn im Dorfladen Fahrräder zum Ausleihen verfügbar sind, ist es auch ein Vergnügen, die Insel auf zwei Rädern zu erkunden. Vielleicht möchten Sie zu den aneinandergrenzenden Zwillingsstränden von Bagh Rubha Ruaidh und Bagh na Doirlinne fahren, die türkisfarbenes Wasser und eine atemberaubende Aussicht bieten.
Bevor Sie zum Schiff zurückkehren, sollten Sie sich mit den lokal hergestellten Snacks und Spezialitäten eindecken, die überall auf der Insel in Selbstbedienungsboxen an den Strassenrändern sowie natürlich im Dorfladen erhältlich sind. Die gastfreundlichen Einheimischen produzieren einen unverwechselbaren gewachsten Obstkäse, den Sie unbedingt probieren sollten.
Pilger und Papageitaucher
Tag 5
Pilger und Papageitaucher
Iona ist eine friedliche kleine Insel vor der Küste von Mull auf den Inneren Hebriden und berühmt für seine mystischen christlichen Assoziationen. Die restaurierte Abtei ist bis heute ein Ziel für Pilgerfahrten und ein Ort des Friedens, doch hier gibt es noch viel mehr zu sehen, unter anderem malerische Strände, wundervolle Wildtiere und die wunderschöne Bucht von St. Columba.
Iona ist seit dem 6. Jahrhundert ein Zentrum des christlichen Glaubens, doch die Abtei wurde zwischen 795 und 825 mehrfach von Wikingern geplündert. Heute haben Sie die Möglichkeit, diese heilige Stätte einschliesslich der restaurierten Kirche zu erkunden. Es sollen 48 der ersten schottischen Könige auf dem Friedhof begraben sein, hinzu kommen weitere aus Irland und Norwegen – versuchen Sie, einige ihrer Gräber ausfindig zu machen!
Von der Abtei aus führt ein beliebter Wanderweg bergauf nach Dun I (ausgesprochen Dun Eee). Hier befinden Sie sich am höchsten Punkt von Iona mit Blick auf die Bucht von St. Columba und die Treshnish Isles. Halten Sie Ausschau nach der „Natürlichen Quelle“, auch als „Quelle der ewigen Jugend“ bezeichnet, und benetzen Sie Ihr Gesicht mit ihrem angeblichen Wunderwasser. Sie befindet sich in einer Spalte zwischen zwei Felsen, wenn Sie bergab in Richtung Norden gehen.
Wir werden die ebenso schönen wie entlegenen Treshnish Isles erkunden, eine Gruppe charakteristischer Schäreninseln, auf denen eine Vielzahl von Wildtieren lebt, darunter Papageitaucher, Kolonien von Dreizehenmöwen, Tordalken und gewöhnliche Alkenvögel sowie Kegelrobben. Wussten Sie, dass Papageitaucher 30 Jahre und älter werden können?
Die Fingal’s Cave, eine Höhle, die musikalisch in Mendelssohns Hebriden-Ouvertüre verewigt wurde, befindet sich auf der von Höhlen durchzogenen Insel Staffa und ist bekannt für ihre erstaunliche natürliche Akustik. Die darin befindlichen Basaltsäulen sind eine nördliche Erweiterung des Giant’s Causeway in Nordirland. An ruhigen, klaren Tagen ist es unter Umständen sogar möglich, anzulanden und die Farbe des Wassers in der Höhle zu sehen, aber die sich erhebenden Säulen sind auch vom Meer aus deutlich sichtbar.
Von der Natur zurückerobert
Tag 6
Von der Natur zurückerobert
Es gibt nur ein Wort, um das winzige, felsige St. Kilda zu beschreiben: wild. Daher ist unser Besuch dieses sturmgepeitschten Archipels mit seinen atemberaubenden Klippen und dem brausenden Meer vom Wetter abhängig.
Da sich St. Kilda gleich als zweifache Weltkulturerbestätte der UNESCO und „Kronjuwel“ des National Trust for Scotland bezeichnen darf, ist ein Besuch hier ein unvergessliches Erlebnis. Die entlegenen Felsnadeln und Inseln, die Überreste eines Vulkankraters sind, bieten Nistplätze für Tausende von Seevögeln. Zudem kann man manchmal Zwergwale in den Gewässern rund um die Felsvorsprünge der Küste sehen.
Nachdem die einstige Heimat der entlegensten Inselgemeinde Grossbritanniens fast 4.000 Jahre ununterbrochen besiedelt war, wurden die Menschen auf der Insel Hirta, einem Teil von St. Kilda, 1930 auf eigenen Wunsch evakuiert. Das winzige Museum, das bis heute erhalten geblieben ist, zeugt davon, wie hart das Leben auf diesem exponierten Aufschluss einst war.
Wenn Sie jedoch nach St. Kilda kommen, werden Sie schnell merken, dass die Insel alles andere als verlassen ist. Hier lebt eine Vielzahl von Seevögeln, darunter über 60.000 Paare von Basstölpeln – die zweitgrösste Tölpelkolonie der Welt! Es besteht eine gute Chance, auch viele andere Seevögel beobachten zu können, darunter Papageitaucher, Eissturmvögel, Trottellummen und Dreizehenmöwen. Sie werden schnell feststellen, dass St. Kilda nicht ohne Grund als eine der bedeutendsten Seevogelkolonien Europas gilt.
Abgesehen von der Vogelwelt können Sie hier auch einige andere Inselbewohner erspähen, wenn Sie Ausschau nach ihnen halten. Eine uralte Schafrasse, das Soay-Schaf, lebt hier wild, ebenso wie eine Reihe anderer seltener Arten, darunter die St.-Kilda-Feldmaus und der St.-Kilda-Zaunkönig. Vielleicht haben Sie Glück und erspähen einige dieser Tiere!
Erkunden Sie das verlassene Dorf und sehen Sie sich die markanten „Cleits“ an – kreisförmige Steingebäude, in denen Torf, Eier und geräucherte Papageitaucher aufbewahrt wurden. Nach Ihrer Rückkehr zur MS Spitsbergen werden Sie das gehobene Speisenangebot an Bord umso mehr zu schätzen wissen.
Hauptstadt der Äusseren Hebriden
Tag 7
Hauptstadt der Äusseren Hebriden
Die Isle of Lewis and Harris ist berühmt für ihre unberührten Strände, ihre neolithischen Stätten und ihre Tweed-Werkstätten. Die ursprüngliche Wikingersiedlung Stornoway ist der Hauptort von Lewis and Harris, einer zusammenhängenden Insel mit zwei Namen, die jeweils für den Nord- und den Südteil stehen. Es ist die grösste und nördlichste Insel der Äusseren Hebriden.
Besuchen Sie das Lews Castle, ein beeindruckendes Bauwerk im neogotischen Stil mit Blick auf den Hafen von Stornoway. Sie können über das Gelände schlendern und die einzigartige Aussicht auf das tiefblaue Meer geniessen oder sich in der Whisky-Bar des Schlosses einen kleinen Dram Whisky genehmigen.
Harris ist berühmt für seinen Tweed-Wollstoff, und überall auf der Insel findet man Geschäfte, in denen Jacken, Hosen und Hüte zum Verkauf angeboten werden – perfekt als Geschenke oder Erinnerungsstücke an Ihre Reise. Nachdem Sie die vielen Geschäfte, Museen und alten Schlösser besucht haben, können Sie bei einem Spaziergang etwas frische Luft schnappen.
Natürlich wäre ein Besuch auf Lewis and Harris nicht vollständig, ohne sich die stehenden Steine von Callanish (auf Gälisch Calanais) anzusehen, einen magischen Ring aus Monolithen, deren Ursprünge im Verborgenen liegen.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags erkunden wir die Shiant Isles, einen winzigen Archipel in der Meerenge The Minch. Hier gibt es nur ein bewohnbares Gebäude, eine einfache Hütte zum Übernachten. Diese wilden und wunderschönen Inseln befinden sich seit 1937 in Privatbesitz und sind eine der wichtigsten Brutkolonien für Seevögel in ganz Europa.
Hunderttausende Seevögel kommen jedes Jahr im Frühling und Sommer hierher, um zu brüten, darunter zehn Prozent der britischen Population an Papageitauchern und sieben Prozent aller britischen Tordalken sowie Europäische Krähenscharben, Eiderenten, Eissturmvögel und Trottellummen. Zu dieser Jahreszeit können Sie Unmengen von Vögeln in den umliegenden Gewässern oder auf Felsvorsprüngen aus Vulkangestein beim Nisten sehen. Halten Sie die Augen offen nach dem „Schrecken der Seevogelwelt“, der Grossen Raubmöwe!
Die Schönheit des Loch Coruisk
Tag 8
Die Schönheit des Loch Coruisk
Unterhalb der beeindruckenden Gipfel des Cuillin-Gebirges erstreckt sich im Südwesten der Isle of Skye der Loch Scavaig bis hin zu einem der schönsten und eindrucksvollsten Süsswasserseen Schottlands – dem Loch Coruisk. Die beeindruckende, romantische Landschaft, die bereits im viktorianischen Zeitalter ein beliebtes Reiseziel war und unter anderem von Turner verewigt wurde, wird Ihr Herz garantiert höherschlagen lassen.
Am besten tragen Sie Ihre Wanderschuhe, da der Untergrund hier zuweilen matschig sein kann. Es gibt aber mehrere grossartige Wanderwege am Ufer des Lochs. Der Name Coruisk bedeutet so viel wie „Wasserkessel“ und man fühlt sich fast wie inmitten eines epischen Fantasy-Films, wenn man hier am Ufer entlangwandert. Zu drei Seiten von schroffen Gipfeln umgeben, fühlt man sich hier wie am Ende der Welt und der Dichter Tennyson beschrieb diese Gegend als „den wildesten Ort in den gesamten Highlands“.
Später fahren wir zur entlegenen und schroffen Insel Eigg, einer der am wenigsten besuchten der Westlichen Inseln. Die Insel ist nur acht Kilometer lang und fünf Kilometer breit. Sie bietet eine faszinierende Geschichte, die sich 8.000 Jahre zurückverfolgen lässt, und beherbergt eine unglaubliche Tierwelt.
Eigg ist seit über 8.000 Jahren bewohnt und befindet sich heute im Besitz der lokalen Gemeinde. Die Insel verfügt über eisenzeitliche Festungen und eine Kirche aus dem 6. Jahrhundert und blickt auf eine ebenso interessante wie bewegte Clangeschichte zurück.
Vogelbeobachter kommen hier garantiert nicht zu kurz, denn insgesamt findet man 130 Vogelarten auf dieser Insel. Hier können Sie Steinadler, Seeadler, Sterntaucher und Schwarzkehlchen sehen. Am Ufer kann man häufig Robben, Delfine und Schweinswale beobachten.
Sie können Spaziergänge entlang blendend weisser Sandstrände wie etwa der Laig Bay geniessen oder einen längeren Spaziergang zu einem Quarzstrand machen, wo Sie singenden Sand finden! An klaren Tagen können Sie bis auf die Spitze des An Sgurr wandern, einer mächtigen Felsnase, die die gesamte Insel dominiert. Sie werden mit einem atemberaubenden Blick über The Minch bis hin zu den Äusseren Hebriden belohnt.
Der Kampf der Clans
Tag 9
Der Kampf der Clans
Heute werden wir im Sound of Mull vor Anker gehen und die malerische Stadt Tobermory auf der Isle of Mull sowie den Loch Sunart erkunden.
Die Isle of Mull ist eine grosse Insel mit weitläufigen Mooren, winzigen Weilern und Schlössern. Tobermory, ein charmanter Tiefseefischereihafen, ist der Hauptort der Insel. Man erkennt sie sofort an den bunten Häusern im georgianischen Stil, die die Uferpromenade in der kleinen Bucht säumen.
Umgeben von steil ansteigenden Hügeln bietet diese einladende Stadt eine grosse Auswahl an Cafés, Restaurants, Buchhandlungen und Kunsthandwerksläden. Besuchen Sie die Whiskybrennerei der Stadt und erkunden Sie das winzige Mull-Museum, um einen Einblick in die lokale Geschichte zu erhalten. Machen Sie einen Spaziergang um den See im Aros Park und sehen Sie die Stehenden Steine von Baliscate.
Die Isle of Mull ist ein Magnet für Vogelbeobachter, insbesondere für alle, die sich für Adler interessieren. Die Insel verfügt nicht nur über die höchste Brutdichte von Steinadlern in Europa, sondern auch über 20 erfolgreich nistende Paare von Seeadlern, die oftmals über der zerklüfteten Küstenlinie der Insel ihre Kreise ziehen.
Loch Sunart liegt landeinwärts gegenüber von Tobermory, vom Meer abgeschirmt durch die raue Halbinsel Ardnamurchan. Das tiefe, geschützte Wasser dieses langen, schmalen Sees macht ihn ideal zum Kajakfahren und Angeln, während die Ufer perfekte Waldwege für entspannte Spaziergänge bieten. Die Mischung aus Salzwasser aus dem Atlantik und einem stetigen Zufluss von Süsswasser schafft ein einzigartiges Ökosystem, das viele wildlebende Tiere, insbesondere Otter, anzieht.
Das Mingary Castle überragt die Mündung des Lochs. Diese sechseckige Trutzburg aus dem 13. Jahrhundert mit ihren drei Meter dicken Steinmauern beherbergt heute ein Luxushotel. Wegen ihrer strategischen Lage und dem Zugang zum Sound of Mull war die Burg im Laufe der Jahrhunderte von verschiedenen Clans umkämpft.
Vögel, Strände und Botanik
Tag 10
Vögel, Strände und Botanik
Wir verbringen den heutigen Tag damit, die unberührte Schönheit der Isle of Colonsay zu geniessen. Freuen Sie sich auf unglaubliche Küstenwanderungen entlang endloser weisser Sandstrände! Die Kiloran Bay und Plaide Mhòrare sind besondere Höhepunkte, die an klaren Tagen atemberaubende Ausblicke auf die Nachbarinseln bieten. Abgesehen von Seevögeln, Robben sowie gelegentlich von Ottern oder einzelnen Kühen, sind Sie hier ganz für sich allein!
Die umliegenden Gewässer bieten sich für eine Kajakfahrt oder eine Paddeltour an, bei der man sogar Wale, Schweinswale und Delfine aus nächster Nähe beobachten kann.
Die unterschiedlichen natürlichen Lebensräume von Colonsay ziehen eine enorme Vielfalt an Meereslebewesen, Pflanzen und auch Vögeln an. Zu den Vogelarten, die man hier möglicherweise entdecken kann, zählen Alpenkrähen, Eistaucher und Adler. Lauschen Sie dem rasselnden Krächzen des nur selten zu findenden Wachtelkönigs, den man wohl als prominentesten Bewohner der Insel bezeichnen darf. Eissturmvögel, Trottellummen, Tordalken, Dreizehenmöwen und Krähenscharben – sie alle zählen zu den Vogelarten, die an den beeindruckenden Klippen an der Westküste nisten.
Scalasaig ist mit seinen rund 135 Einwohnern der Dreh- und Angelpunkt der Insel und verfügt über einige grundlegende Infrastrukturen, eine Mikrobrauerei und sogar einen 18-Loch-Golfplatz!
Der zentrale Teil der Insel und die geschützten Buchten von Colonsay profitieren von einem fast subtropischen Klima, in dem über 400 Pflanzenarten gedeihen, darunter der Queller und die seltene Orchideenart Hooded Ladies‘ Tresses (Spiranthes Romanzoffiana). Das Colonsay House, ein wunderschönes georgianisches Landhaus, liegt im Herzen der Insel auf einem bewaldeten Gartengrundstück.
Wenn Sie nichts gegen nasse Füsse einzuwenden haben, können Sie bei Ebbe einen Ausflug durch das Wattenmeer von The Strand nach Oronsay im Süden der Insel unternehmen. Nach einem rund 4 Kilometer langen Fussweg erreichen Sie die gut erhaltenen Steinruinen des Oronsay Priory, eines Augustinerklosters aus dem 14. Jahrhundert, das durch ein grosses keltisches Kreuz gekennzeichnet wird. Dort finden Sie Kreuzgänge und geschnitzte Grabsteine. Halten Sie bei Ihrem Aufenthalt die Augen offen nach Alpenkrähen und Wachtelkönigen.
„Arbeiterstadt“ Glasgow?
Tag 11
„Arbeiterstadt“ Glasgow?
Unsere Expeditionsreise von Insel zu Insel endet dort, wo sie begann: in Glasgow. Verbringen Sie nach den wundervollen Erlebnissen der letzten 11 Tage noch etwas Zeit in Glasgow, um einige der Dinge zu sehen, für die Ihnen möglicherweise vor Ihrer Expeditions-Seereise die Zeit fehlte. Wenn Sie mehr Zeit haben, lohnt es sich, Ihren Aufenthalt zu verlängern, indem Sie unser optionales Nachprogramm buchen. Übernachten Sie in einem historischen, eleganten Hotel und besichtigen Sie Edinburgh Castle, in dem seit Jahrhunderten die schottischen und später die englischen Könige und Königinnen gekrönt wurden.
In der kompakten Innenstadt mit ihren zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants kann man sich gut orientieren. Sie können zu Fuss zum East End gehen und die Kathedrale von Glasgow besuchen, ein strahlendes Beispiel gotischer Architektur. Dahinter erstreckt sich eine Friedhofsanlage aus dem 19. Jahrhundert mit viktorianischen Grabsteinen, die es zu erkunden gilt.
Gehen Sie vom Zentrum aus in Richtung Westen, um die vielseitigen Kunst- und Naturkundesammlungen der Kelvingrove Art Gallery & Museum zu besichtigen. Diese befindet sich in einem prächtigen Sandsteingebäude auf dem üppig begrünten Gelände des Kelvingrove-Park und ist mehr als sehenswert. Im Hafen von Glasgow, unten am Fluss Clyde, werden Sie vom markanten, von Zaha Hadid entworfenen Riverside-Museum begrüsst. Direkt neben diesem beeindruckenden Verkehrsmuseum liegt der Grosssegler Glenlee.
Designfans können sich darauf freuen, sich nach den Spuren von Charles Rennie Mackintosh umzusehen, die überall in der Stadt zu finden sind. Der einzigartige „Glasgow Style“, zu dessen Berühmtheit er und seine Frau Margaret MacDonald entscheidend beitrugen, ist stark vom Jugendstil geprägt und zeichnet sich durch seine Einfachheit und seine stilisierten Formen aus. Besuchen Sie das House for an Art Lover und das Mackintosh House, um mehr über diesen kreativen Architekten und Designer zu erfahren.
Wie könnte man eine Erkundungsreise rund um die wundervollen schottischen Inseln besser beenden?
Im Preis inbegriffen
Werfen Sie einen Blick darauf, was Sie auf Ihrer Expeditions-Seereise erwartet.
Expeditions-Seereise
- Expeditions-Seereise in Ihrer Wunschkabine
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken* werden im Restaurant Aune serviert
- Tee und Kaffee ganztägig
- Kostenloses WLAN an Bord†
- Nachfüllbare Wasserflasche
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Vertiefende Vorträge und Diskussionen, die von Experten des Expeditionsteams gehalten werden
- Science Center: das Herzstück des Schiffes mit modernster Ausstattung für wissenschaftliche Untersuchungen und Bibliothek
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, bei dem Sie laufende wissenschaftliche Forschungsprojekte unterstützen können
- Fotografietipps und -techniken für Landschafts- und Tieraufnahmen von unserem Bordfotografen
- Wellness und Fitness: Whirlpools, Panorama-Sauna und Fitnessbereich
- Tägliches Zusammentreffen mit der Besatzung zur Vorbereitung auf den kommenden Tag
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten
- Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Ausflüge
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Bordfotografen, die Ihnen wertvolle Tipps und Hilfestellungen geben
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
- Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und das Boarding erfüllen
- Trinkgelder werden nicht erwartet.
Nicht im Preis inbegriffen
Internationale Flüge
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Im Reisepreis enthaltene Programme
Auf Sie wartet eine Vielzahl von abenteuerlichen Aktivitäten für Menschen jeden Alters
Exkursionen & Aktivitäten
Erfahren Sie mehr darüber, was Sie erleben können, wenn Sie mit uns reisen