Ihre Reise in der Übersicht
Entdecken Sie majestätische Vulkane, artenreiche Lebensräume, schier unglaubliche Küstenlandschaften und kulturelle Begegnungen auf Madeira, auf den Kanarischen Inseln und in Westafrika
Entdecken Sie majestätische Vulkane, vielfältige Lebensräume, beeindruckende Küstenlandschaften und kulturelle Höhepunkte auf Madeira, den Kanarischen Inseln und in Westafrika.
Historische Städte, goldener Sand
Ihre Expedition beginnt in der sagenumwobenen Stadt Lissabon, die einst am Ufer des Tejo auf sieben Hügeln errichtet wurde. Erkunden Sie eine der bezauberndsten Städte Südeuropas, bevor Sie zu Ihrer Abenteuerreise aufbrechen. Geniessen Sie die entspannte Atmosphäre von Porto Santo. Die Insel zeichnet sich durch eine Mischung aus malerischer Landschaft, sanften Hügeln und kilometerlangen, unberührten Sandstränden aus.
Perfekte Aussichten
Madeira wird auch als „Garten des Atlantiks“ bezeichnet und erhebt sich in den unterschiedlichsten Grüntönen majestätisch aus dem Ozean. Probieren Sie vor der Weiterfahrt zu den Kanarischen Inseln auf jeden Fall in einer der vielen Bars oder in einem Restaurant einen der Likörweine, für die Madeira so berühmt ist.
Paradiesische Vulkanlandschaft
Auf den Kanaren steht als Erstes die Erkundung der von Vulkanen geformten Landschaft und der legendären Strände von Lanzarote auf dem Programm. Auf Teneriffa erwartet Sie eine einzigartige Landschaft aus Kratern, Vulkankegeln, uraltem Gestein und versteinerten Lavaströmen. Entdecken Sie einige der besten Wanderpfade von La Palma, bevor wir weiter zu den Inseln El Hierro und La Gomera fahren, die am äussersten Rand der Kanaren liegen.
Dakar – die farbenfrohe Grossstadt
Ihre letzte Station auf den Kanaren ist die Insel Gran Canaria mit ihren subtropischen Tälern, von Palmen gespickten Oasen, Pinienwäldern und zerklüfteten Bergkämmen. Nach drei entspannten Tagen auf See endet Ihre Expeditionsreise in Dakar, der bunten und lebhaften Hauptstadt von Senegal. Nehmen Sie an einer geführten Stadtführung teil, um einen Eindruck von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu bekommen, bevor Sie sich wieder auf die Heimreise begeben.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reiseplan
Übersicht über den Reiseablauf
Legendäres Lissabon
Tag 1
Legendäres Lissabon
Ihre Expeditionsreise beginnt in der berühmten Stadt Lissabon. Lissabon wurde auf sieben Hügeln am Ufer des malerischen Flusses Tejo erbaut und zählt nicht nur zu einer der bezauberndsten Metropolen Südeuropas, sondern blickt auch auf eine faszinierende Geschichte zurück.
Das Schiffsterminal von Lissabon befindet sich in der Nähe der Altstadt, sodass Sie das historische Zentrum der portugiesischen Hauptstadt ganz bequem zu Fuss erkunden können. Ein Rundgang durch die Baixa, den Bairros Alto und die Alfama, den wichtigsten historischen Vierteln von Lissabon, ist ein Muss. Nahezu alle Sehenswürdigkeiten von historischer Bedeutung sowie eine grosse Anzahl von kleinen Geschäften und Boutiquen sind hier zu finden.
Beginnen Sie Ihre Entdeckungstour an der Praça do Comercio im Viertel Baixa und gehen Sie danach weiter zur Praça Rossio, um sich die Statue von König Pedro IV. anzuschauen. Begeben Sie sich dann schliesslich zum Largo do Chiado und erkunden Sie die schmalen Gassen von Bairro Alto. Die labyrinthartigen Strassen rund um das alte islamische Viertel Alfama führen Sie zur Kathedrale von Lissabon, zu den Ruinen des römischen Amphitheaters und zu einer beeindruckenden maurischen Festung aus dem 11. Jahrhundert – mit Panoramablick auf die Stadt.
Ein wenig ausserhalb der Stadt finden Sie Torre de Belém und Mosteiro dos Jerónimos, die beide UNESCO-Welterbestätten sind. Belém ist nicht nur eng mit dem portugiesischen Zeitalter der Entdeckungen und grossen Entdeckungsreisenden wie Vasco da Gama verbunden, sondern zudem auch Ursprungsort der berühmten, köstlichen Puddingtörtchen Pastel de Belém, die Sie unbedingt probieren sollten!
Damit Sie ausreichend Zeit haben und sich die vielen Sehenswürdigkeiten Lissabons in Ruhe anschauen können, empfehlen wir Ihnen, Ihren Aufenthalt zu verlängern oder an unserem optionalen Vorprogramm teilzunehmen. Im Rahmen dieses Vorprogramms unternehmen wir unter anderem einen Ausflug nach Sintra und besichtigen den wunderschönen Palácio de Monserrate.
An Bord von MS Spitsbergen eingetroffen, richten Sie sich zunächst in Ihrer Kabine ein und nehmen an einer obligatorischen Sicherheitseinweisung teil. Erkunden Sie das Schiff mit seinem Science Center, der Explorer Lounge und Bar, dem Restaurant und dem Aussichtsdeck – in diesen Bereichen des Schiffs werden Sie sich häufig aufhalten. Nach dem Begrüssungsdinner können Sie sich in der Explorer Lounge in einen der Sessel fallen lassen und ein Gläschen Wein geniessen – Ihre Expeditionsreise hat nun offiziell begonnen!
Kurs auf Madeira
Tag 2
Kurs auf Madeira
Tanken Sie Sonne an einem entspannten Tag auf See, während wir Kurs auf den Madeira-Archipel nehmen. Lassen Sie sämtlichen Stress von sich abfallen, den Sie mit an Bord gebracht haben und wecken Sie den Entdecker in sich. Falls Sie noch nicht dazu gekommen sind, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich mit der Ausstattung des Schiffs vertraut zu machen. Baden Sie in den Whirlpools, trainieren Sie im Fitnessbereich oder erholen Sie sich in der Panorama-Sauna – Sie können den Tag so gestalten, wie Sie möchten.
Sie sollten sich die faszinierenden Vorträge des Expeditionsteams auf keinen Fall entgehen lassen, bei denen Sie Wissenswertes über die Region erfahren und sich auf die kommenden Abenteuer vorbereiten können. Zu den heutigen Vortragsthemen gehören zum Beispiel die Geschichte Madeiras oder auch die Tierwelt (unter anderem Vögel und Wale). Erfahren Sie etwas über die Bedrohung durch invasive Pflanzenarten auf der Insel und was die lokale Gemeinde unternimmt, um diese Pflanzen aus dem Nationalpark zu entfernen.
Verbringen Sie auf unserer Reise ein wenig Zeit damit, die Besatzungsmitglieder und Ihre Mitreisenden näher kennenzulernen. Finden Sie bei einem Gespräch an der Bar heraus, was Sie und Ihre Schiffskameraden gemeinsam haben. Oder Sie setzen sich bequem ans Fenster und schauen einfach nur auf das Meer. Es ist ganz Ihnen überlassen!
Zauberhafter goldener Sand
Tag 3
Zauberhafter goldener Sand
Porto Santo ist so klein, dass man die Insel ganze sechsmal in Madeira unterbringen könnte. Aber gerade ihre kleine Grösse macht die Insel so reizvoll. Während Madeira alle Aufmerksamkeit erhält, bleibt die Insel Porto Santo mit ihrer malerischen Landschaft, den sanften grünen Hügeln und kilometerlangen ruhigen Stränden so etwas wie ein Geheimtipp.
Bleiben Sie an Deck und halten Sie Ausschau nach Delfinen und Seevögeln, während wir uns der Insel nähern. In den Wintermonaten sieht man hier mit grosser Wahrscheinlichkeit Gelbschnabelsturmtaucher, Basstölpel und Grosse Raubmöwen. Mit etwas Glück erspähen Sie vielleicht auch Brandseeschwalben, Seeregenpfeifer, Schwarzschnabelsturmtaucher und Bulwersturmvögel.
Wir legen für einen Tag in Vila Baleira, der kleinen Hauptstadt von Porto Santo, an. Bis zum von Palmen gesäumten Platz Largo de Pelourinho, an dem die meisten kulturellen Sehenswürdigkeiten der Insel zu sehen sind, ist es nur ein kurzer Fussweg. Beginnen Sie mit einer Besichtigung der malerischen kleinen Kirche Nossa Senhora da Piedade, die aus dem 15. Jahrhundert stammt. Ein weiterer Höhepunkt, den Sie nicht versäumen sollten, ist das sogenannte Casa de Colombo. Dabei handelt es sich um das Haus, in dem Christopher Kolumbus für eine Weile mit einer Adligen und dem gemeinsamen Sohn gelebt hat.
Machen Sie es wie die Einheimischen und entspannen Sie sich in einem Café mit einem Glas vinho do Porto Santo, dem einzigartigen rötlich-braunen Wein der Insel. Die meisten Besucher zieht es zweifellos wegen der insgesamt fast 8 Kilometer langen goldenen Sandstrände auf die Insel. Lassen Sie die Seele baumeln und geniessen Sie das türkisfarbene Meer. Wenn Sie etwas aktiver werden möchten, gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten für schöne Spaziergänge.
Sie können an einem optionalen Ausflug teilnehmen und zu Fuss bis nach Ponta da Calheta gehen, von wo aus man einen herrlichen Ausblick auf die felsige Insel Ilhéu da Cal geniesst. Ein alternativer Wanderweg führt Sie in den Norden auf die beiden Gipfel Pico do Castelo und Pico Branco. Aus der Vogelperspektive sieht die Umgebung einfach atemberaubend aus. Ein Erlebnis der besonderen Art erwartet Sie auf der anderen Seite der Insel. Dort können Sie aus der angeblichen Wunderquelle Fonte da Areia trinken, die ewige Jugend verspricht.
Der Garten des Atlantiks
Tag 4
Der Garten des Atlantiks
Die von Lorbeerwald umgebene Insel Madeira erhebt sich in wunderschönen Grüntönen majestätisch aus dem Atlantik. Farne, Moose und Flechten überdecken das Vulkangestein und die uralten Bäume und bilden einen dichten Dschungel. Funchal, die Hauptstadt der Insel, liegt an der sonnigen Südküste in einem natürlichen Amphitheater. Der Ort könnte idyllischer nicht sein.
Funchal ist eine urige und dennoch weltoffene Stadt, die nichts von ihrem altweltlichen Charme verloren hat. Schlendern Sie durch die schmalen, verwinkelten Gassen der historischen Altstadt und bewundern Sie die bemalten Holzverzierungen der Häuser, Geschäfte, Cafés, Galerien und Museen. Probieren Sie auf jeden Fall in einer der vielen Bars oder in einem Restaurant einen der Likörweine, für die Madeira so berühmt ist.
Sie sollten sich unbedingt die Kathedrale von Funchal anschauen. Das Bauwerk stammt aus dem Jahr 1485, hat eine wunderschöne Holzdecke und ist ein klassisches Beispiel für die manuelinische Architektur. Nur wenige Schritte von der Kathedrale entfernt findet man den lebhaften historischen Bauernmarkt, auf dem verschiedene Händler ihre frischen Produkte anbieten. Kosten Sie doch einige ortstypische Leckereien, wie zum Beispiel die exotische Ananasbanane, die nur auf Madeira wächst.
Fahren Sie mit der Seilbahn in das malerische Dörfchen Monte und geniessen Sie den fantastischen Ausblick auf Funchal und die Bucht. Wenn Sie schon einmal dort sind, sollten Sie auch die aus dem 18. Jahrhundert stammende Kirche Nossa Senhora do Monte und den paradiesischen tropischen Garten Monte Palace besuchen. In diesem wunderschön angelegten Park ist eine riesige Sammlung exotischer Pflanzen sowie Ausstellungen von Kunstwerken aus aller Welt zu bestaunen.
Auf dem Rückweg können Sie sich für ein wirklich unvergessliches Erlebnis entscheiden und in carros de cesto, also „Korbwagen“, hinunter nach Funchal sausen. Es handelt sich dabei um Weidenkörbe auf Holzskiern. Halten Sie sich auf der über einen Kilometer langen Fahrt abwärts gut fest!
Um die abgeschiedenen Dörfchen, terrassenförmigen landwirtschaftlichen Flächen und imposanten Landschaften Madeiras nähre zu erkunden, können Sie an einem optionalen Ausflug teilnehmen, der Sie tiefer ins Inselinnere führt.
Kurs auf die Kanarische Inseln
Tag 5
Kurs auf die Kanarische Inseln
Nach Ihren Erkundungstagen an Land können Sie sich auf einen entspannten Tag an Bord des Schiffs freuen. Suchen Sie sich ein gemütliches Plätzchen in der Explorer Lounge mit ihren Panoramafenstern und geniessen Sie bei einem schönen Getränk die herrliche Aussicht. Halten Sie Ausschau nach Walen und Delfinen und richten Sie Ihren Blick auch öfter einmal gen Himmel, um diverse Seevögel zu beobachten. Lassen Sie das bisher Erlebte Revue passieren, bearbeiten Sie Ihre Fotos, bringen Sie Ihr Reisetagebuch auf den neusten Stand und ruhen Sie sich aus.
Wenn wir die Kanarische Inseln erreichen, sind Sie dann frisch und munter und bereit für neue Abenteuer. Die vor der Westküste Afrikas liegende Inselgruppe hat ihre ganz eigene Geschichte. Die Inseln des Archipels waren ursprünglich von Berbern bevölkert und wurden vor der Besiedelung durch die Spanier von Phöniziern, Griechen, Karthagern und Römern besucht. Die Kanarischen Inseln werden von grossen aktiven Vulkanen wie dem majestätischen Teide dominiert und sind ein Traum für abenteuerlustige Entdecker.
Verbringen Sie doch etwas Zeit in der Bibliothek, um sich besser auf den nächsten Abschnitt Ihres Abenteuers vorzubereiten und etwas über die Orte nachzulesen, die Sie besuchen werden. Sie haben auch die Möglichkeit, sich in der Explorer Lounge Vorträge des Expeditionsteams anzuhören. Zu den Vortragsthemen zählen unter anderem die Vulkane der Kanarischen Inseln, die Weinherstellung oder die Tier- und Pflanzenwelt.
Die Feuerinsel
Tag 6
Die Feuerinsel
Lanzarote ist die östlichste der Kanarischen Inseln und steht mit seiner wüstenähnlichen Landschaft im krassen Kontrast zu den grünen Inseln im Westen. Die Insel ist von erodierten Vulkanformationen, tiefen U-förmigen Schluchten und steilen Klippen geprägt, die eine weite, von windgetriebenem Sand bedeckte Ebene umsäumen. Lanzarote ist der Traum jedes Geologen.
Lange bevor Arrecife offiziell zum Verwaltungszentrum der Insel wurde, war der Ort ein beliebter Fischerhafen. Heute ist es ein gastfreundliches, sonnenverwöhntes Städtchen voller Charme. Überqueren Sie zu Fuss die Brücke, um San Gabriel zu besuchen, eine der beiden Burgen am Hafen. Erfahren Sie im Museum etwas über die Geschichte der Insel und geniessen Sie die fantastische Aussicht.
In die Altstadt von Arrecife, die sich um die Lagune Charco de San Ginés erstreckt, ist es nur ein kurzer Spaziergang. Die Kombination aus eleganten, weiss getünchten Fischerhäusern, im Wasser wippenden bunten Booten sowie lebhaften Bars und Restaurants sorgt hier für eine angenehme maritime Atmosphäre. Spazieren Sie durch dieses reizende Viertel und schauen Sie sich einige der wichtigsten historischen Gebäude an. Besichtigen Sie die Kirche San Ginés aus dem 17. Jahrhundert und sehen Sie sich dann gleich um die Ecke das erste zweistöckige Gebäude von Arrecife an – Casa de los Arroyo aus dem 18. Jahrhundert.
Wenn Sie Ihre Besichtigungstour beendet haben, können Sie in einem der Restaurants im Freien sitzen, sich Tapas und etwas zu trinken bestellen und das Leben an einem der sonnigsten Orte auf unserer Erde geniessen.
Womit Lanzarote wirklich beeindruckt, ist die Qualität der Strände. Besuchen Sie El Reducto, den Hauptstrand der Stadt. Der weisse Sandstrand ist von natürlichen Riffen umgeben und erinnert an einen grossen Swimming Pool. Mit seinem ruhigen, klaren Wasser ist der Strand der perfekte Ort für ein Bad in der Sonne und im Meer.
Sie können aber auch an einem optionalen Ausflug teilnehmen, um die Naturwunder von Lanzarote zu entdecken. Sowohl die spektakuläre Vulkanlandschaft des Nationalparks Timanfaya als auch die berühmten Lagunen Jameos del Agua und die langen Lavatunnel sind bequem zu erreichen. Und seien Sie nicht enttäuscht, weil es hier keine Berge gibt – das Wandern auf den Vulkanpfaden von Lanzarote ist ein einzigartiges Erlebnis, das Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen sollten!
Die grösste der Kanarischen Inseln
Tag 7
Die grösste der Kanarischen Inseln
Angeblich soll Alexander Humboldt von der Aussicht nicht sehr begeistert gewesen sein, als er an einem nebligen Morgen im Jahr 1799 an der Küste von Teneriffa landete. Das änderte sich allerdings in dem Moment, als sich der Nebel lichtete und die ersten Sonnenstrahlen auf den weissen Gipfel des Teide fielen. Einen Tag später machte sich Humboldt auf, um den Gipfel zu erklimmen, denn der Berg zog ihn auf eine fast magische Weise an. Willkommen auf Teneriffa, der grössten Insel der Kanarische Inseln.
Santa Cruz ist die gemeinsame Hauptstadt der Kanarischen Inseln. Sie hat einen lebhaften Hafen und zeichnet sich sowohl durch altweltlichen Charme als auch ein modernes Flair aus. Die imposante Plaza de España liegt in der Nähe des Hafens und ist der ideale Ausgangspunkt für eine Erkundungstour durch die Stadt. Von hier aus geht es weiter bergauf zur Plaza de la Candelaria, wo man die Fassade des alten Casinos und den Palacio de Carta aus dem 18. Jahrhundert bestaunen kann.
Die Calle del Castillo ist eine beliebte Einkaufsstrasse mit kleinen Geschäften. Von ihr gehen mehrere alte Strassen ab und führen in das historische Zentrum von Santa Cruz. Sie sollten sich auf jeden Fall die wunderschönen Plätze Príncipe de Asturias und Los Patos anschauen und den García Sanabria Park besuchen, um mit allen Sinnen zu geniessen. Der Park bietet tropische Blumen, Farne und andere Pflanzen. Es sind versteckt zwischen den Bäumen aber auch Skulpturen zu entdecken und es finden Kunstausstellungen statt.
Wer Teneriffa besucht, kommt um einen Besuch des Teide Nationalparks nicht herum. Das Herzstück des Parks ist der kolossale El Teide. Nehmen Sie an einem unserer optionalen Ausflüge teil und entdecken Sie den drittgrössten Vulkan der Welt. Mit seiner Höhe von 3.718 Metern über dem Meeresspiegel ist er so gross, dass er das Wetter auf der Insel entscheidend beeinflusst. Erkunden Sie eine einzigartige Landschaft von Kratern, Vulkankegeln, uraltem Gestein und versteinerten Lavaströmen.
Die Wandermöglichkeiten im Nationalpark sind selbstverständlich herausragend. Auf den verschiedenen Pfaden von unterschiedlicher Länge erwarten Sie einige der schönsten Aussichten der gesamten Inselgruppe. Bringen Sie sicherheitshalber ein Paar Wanderstiefel oder feste Schuhe mit – und natürlich Ihre Kamera.
La Isla Bonita
Tag 8
La Isla Bonita
La Palma macht ihrem Spitznamen La Isla Bonita, die „schöne Insel“, alle Ehre. Mit ihren unberührten Pinien- und Lorbeerwäldern, ihren Bananenbäumen und Palmenhainen ist La Palma ganz eindeutig die grünste der Kanarischen Inseln. Sie finden hier aber auch felsige Schluchten, hoch aufragende Berge und steile Klippen – diese Insel hat einfach alles.
In früheren Zeiten diente Santa Cruz de la Palma als Handelsposten auf dem Weg in die Neue Welt. Heute gilt die Hauptstadt der Insel weithin als eine der attraktivsten Städte des Archipels.
Beginnen Sie Ihre städtische Erkundungstour mit einem Besuch der Calle Real, der belebten Hauptstrasse von Santa Cruz. Die imposante Plaza de España ist nicht zu übersehen. Der Platz ist von herrlichen Gebäuden aus der Renaissancezeit gesäumt, darunter das berühmte Rathaus von Santa Cruz. Das Gebäude wird von vielen als das beste Beispiel für die kanarische Architektur angesehen.
Ihnen werden an zahlreichen Strassen traditionelle Holzbalkone auffallen, die prachtvoll mit Pflanzen und Blumen dekoriert sind. Die besten Beispiele finden Sie an der Avenida Maritima, nur fünf Minuten von der Plaza de España entfernt.
Ein Besuch in Santa Cruz wäre nicht komplett ohne einen Spaziergang durch die Viertel La Canela und San Telmo, die mit ihrer besonderen Atmosphäre noch an die glorreiche Kolonialzeit erinnern. Wenn Sie einen Sinn für das Skurrile haben, sollten Sie sich das exzentrische Museum von La Palma anschauen, das in einem alten Nonnenkloster untergebracht ist. Hier findet man Ausstellungen zu Themen wie Naturgeschichte, Handwerk und Astronomie, aber auch etliche Kunstwerke sind zu bewundern.
Wandern auf La Palma ist ein besonderes Vergnügen. Einige Pfade beginnen direkt in Santa Cruz. Die beeindruckendsten Wanderstrecken liegen aber weiter ausserhalb. Das zentrale Hochland, die Vulkane im Süden und der spektakuläre Nationalpark Caldera de Taburiente bieten fantastische Möglichkeiten für Spaziergänge und Wanderungen, die zu den besten der gesamten Inselgruppe zählen. Kommen Sie mit auf einen optionalen Ausflug und erleben Sie einige der herrlichsten Spaziergänge, die auf den Kanarische Inseln möglich sind.
Am äussersten Rand der Kanarische Inseln
Tag 9
Am äussersten Rand der Kanarische Inseln
El Hierro ist gerade mal eine Million Jahre alt – es ist die jüngste, kleinste und westlichste der Kanarischen Inseln. Sobald Sie einen Fuss auf die Insel setzen, werden Sie den Eindruck haben, an einem weit entfernten, ganz anderen Ort zu sein. Von hier aus gelangt man in direkter Fahrtlinie nach Amerika.
Wie für die Kanarische Inseln typisch ist auch El Hierro eine Vulkaninsel mit dunklem Felsgestein, das durch Vulkanausbrüche, starke Winde und Erdrutsche geformt wurde. Das ungewöhnliche geologische Phänomen eines ozeanischen Vulkans in der frühen Phase der Schildentwicklung ist der Grund, warum die UNESCO El Hierro zu einem Biosphärenreservat ernannt hat.
El Hierro hat keine natürlichen Häfen, sodass die meisten Dörfer im Inland liegen. Valverde ist die einzige Hauptstadt der Kanarische Inseln, die nicht am Meer liegt und befindet sich nur knapp 6,5 Kilometer von La Estaca, unserem Hafen für diesen Tag, entfernt. Valverde ist eine entspannte Kleinstadt, die im Jahr 1610 gegründet wurde und damit deutlich jünger ist als alle anderen Hauptstädte der Kanarischen Inseln. Sie finden hier weder Ampeln noch schicke Geschäfte, aber die traditionellste aller Hauptstädte des Archipels hat eine angenehm legere Atmosphäre.
El Hierro lässt sich am allerbesten zu Fuss erkunden. Auf einer optionalen Erkundungstour können Sie die herrliche Natur der Insel entdecken, indem Sie die ausgeschilderten Wanderwege nutzen, die für alle Fitnessstufen geeignet sind. Entdecken Sie wunderschöne natürliche Pools, von Lava geformte Felsen, Pinienwälder, Blumenwiesen und Bäume, die von den Elementen in bizarre Formen gebracht wurden. Wenn wir uns dann wieder von El Hierro verabschieden müssen, werden Sie diese wunderschöne Insel schätzen gelernt haben.
Ein Paradies abseits der üblichen Touristenpfade
Tag 10
Ein Paradies abseits der üblichen Touristenpfade
Die zweitkleinste der Kanarischen Inseln ist gleichzeitig auch die unberührteste. Wenn Sie das authentische kanarische Leben kennenlernen möchten, ist La Gomera der ideale Ort dafür.
Das 1487 gegründete San Sebastián ist die reizende Hauptstadt der Insel. Kolumbus legte hier einen Stopp ein, bevor er nach Amerika aufbrach, und auch einige britische und portugiesische Piraten kamen her, um Schätze aus der Neuen Welt zu erbeuten.
San Sebastián ist so klein, dass man den Ort bequem zu Fuss erkunden kann. Schlendern Sie die Hauptstrasse der Altstadt – die Calle Real – entlang, um sich die besten Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Eine Kirche, die man unbedingt gesehen haben muss, ist die Iglesia de la Virgen de la Asunción. Es handelt sich um ein klassisches Barockgebäude, und man sagt, dass Kolumbus und seine Männer hier gebetet haben, bevor sie zu ihrer Reise aufbrachen.
Bis zur Festung Torre del Conde aus dem 15. Jahrhundert ist es nur ein kurzer Spaziergang. Das wunderschöne weisse Steingebäude liegt auf einer herrlichen Grünfläche. Besuchen Sie das faszinierende Archäologiemuseum von La Gomera, wo Sie alles über die ersten Siedler der Insel und vieles mehr erfahren können.
Die tiefen Schluchten und schmalen Täler von La Gomera waren der Grund, warum sich die Inselbewohner eine besondere Form der Kommunikation über lange Entfernungen einfallen liessen: ein lautes Pfeifen, das als el silbo bezeichnet wird. Sie können sich bei einem optionalen Ausflug eine Vorführung dieser traditionellen Kommunikationsform anhören – es lohnt sich.
Die Spitze dieser fast kreisrunden Vulkaninsel ist vom atemberaubend schönen Nationalpark Garajonay gekrönt, der mittlerweile eine UNESCO-Welterbestätte ist. Nehmen Sie an einem optionalen Ausflug teil, um einige angenehme Wanderungen durch Lorbeerwälder und idyllische, von Palmen durchzogene Täler zu unternehmen, um schliesslich hoch oben in den Bergen die Aussicht zu geniessen.
Ein herrlicher Rundweg zieht sich einmal ganz um die Insel und bietet verschiedene Pfade für Wanderer aller Fitnessstufen. Auch wenn wir Ihnen nicht empfehlen, die gesamten 140 Kilometer zu wandern, ein Spaziergang zum schwarzen Sandstrand Playa la Guancha mit seinem Panorama-Ausblick lohnt sich auf jeden Fall.
Der Miniaturkontinent
Tag 11
Der Miniaturkontinent
Unsere nächste Station ist Gran Canaria, die drittgrösste Insel des kanarischen Archipels. Gran Canaria steckt voller Geschichte. Piraten, Freibeuter und Entdecker – einschliesslich Christoph Kolumbus höchstpersönlich – kamen und gingen. Innerhalb der letzten Jahrzehnte haben sich diverse Geologen auf der Insel niedergelassen, um die Vulkane zu erforschen. Jetzt ist es an Ihnen, diesen „Miniaturkontinent“ zu erkunden, bevor Sie Ihre Heimreise antreten.
Gran Canaria ist äusserst vielseitig. Dünen, subtropische Täler, tiefe Schluchten, von Palmen gespickte Oasen, Pinienwälder, spektakuläre Klippen und zerklüftete Bergkämme – hier gibt es alles. Nicht zu vergessen Sonnenschein, Strand und Meer. Gran Canarias Strände erstrecken sich insgesamt über 96 Kilometer. Und Sie müssen auch nicht weit fahren, da das Strandleben direkt in der Hauptstadt Las Palmas auf Sie wartet.
Schauen Sie sich das Altstadtviertel Vegueta an – Sie werden sich dort vorkommen wie auf einer Reise in die Vergangenheit. Schlendern Sie durch schmale Kopfsteinpflastergassen und Durchgänge, bewundern Sie die alten Kirchen und die farbenfrohen Häuser aus der Kolonialzeit.
Die Kathedrale von Santa Ana zieht von allen Sehenswürdigkeiten Veguetas die meiste Aufmerksamkeit auf sich. Sie stammt aus dem Jahr 1497 und ist eines der imposantesten Gebäude der Kanarischen Inseln. Schauen Sie sich auf jeden Fall den Glockenturm an und geniessen Sie dort den Blick auf die Altstadt, den Hafen und in die Ferne.
Grosse Teile der Insel sind mittlerweile von der UNESCO zu einem Biosphärenreservat ernannt worden und sind ideal für Spaziergänge. Gran Canaria hat fast 1.000 Kilometer ausgeschilderte Wanderpfade zu bieten. Viele davon sind schon erstaunlich alt und in den ersten Jahrzehnten der spanischen Eroberung angelegt worden, um isolierte Dörfer miteinander zu verbinden. Wenn Sie die Küste verlassen und die Wanderwege erkunden, werden Ihnen nur wenig andere Menschen begegnen, sodass Sie die Landschaft in aller Ruhe geniessen können.
Das Vulkanbecken Caldera de Tejeda liegt im Herzen des bergigen Inlands. Hier befindet sich die heilige Felsformation Roque Bentayga – ein idealer Ort für Erkundungstouren und um mehr über die faszinierende Vulkangeschichte der Inseln zu erfahren.
Kurs auf Dakar
Tag 12-14
Kurs auf Dakar
Von Las Palmas geht es weiter Richtung Süden, die Westküste Afrikas entlang. Gönnen Sie sich in den nächsten drei Tagen etwas Ruhe, geniessen Sie die Ausstattung des Schiffs und lassen Sie Revue passieren, was Sie bisher erlebt haben. Vielleicht möchten Sie die Stille auf dem Meer nutzen, um sich eine digitale Entgiftungskur zu gönnen? Ungestört von Ihren elektronischen Geräten können Sie sich einmal nur auf sich selbst und auf die Natur besinnen – sehr wohltuend für Körper und Geist.
Sie können die Sahara zwar nicht sehen, werden die Auswirkungen dieser riesigen Wüste aber bereits spüren, wenn wir uns der westafrikanischen Küste nähern. Die steigenden Temperaturen und die abnehmende Luftfeuchtigkeit sind eindeutige Anzeichen dafür, dass die grösste Trockenwüste der Welt nun nicht mehr weit entfernt ist.
Anders als die Wüstenumgebung der Westsahara und Mauretaniens sind die Gewässer, die wir durchfahren, voller Leben. Das kalte Wasser des Kanarenstroms mischt sich mit den wesentlich wärmeren Gewässern Westafrikas, was dazu führt, dass eine Fülle von Nährstoffen an die Oberfläche gelangt.
Sowohl die Tiere als auch die hiesigen Fischer nutzen dies zu ihrem Vorteil. Und für uns bieten sich dadurch gute Gelegenheiten, Wale und Seevögel zu beobachten. Vielleicht können Sie Delfine und unter anderem Kurzflossen-Grindwale, Buckelwale, Seiwale und sogar Blauwale erspähen!
Erfahren Sie im Rahmen unseres Vortragsprogramms mehr über die faszinierenden Gewässer, in denen wir unterwegs sind, und gönnen Sie sich eine Auszeit, während wir unser Reiseziel ansteuern. Wenn wir dann im Hafen von Dakar eintreffen, fühlen Sie sich erholt und haben eine Menge Neues gelernt.
Die lebhafte Hauptstadt Senegals
Tag 15
Die lebhafte Hauptstadt Senegals
Ihre Expeditions-Seereise endet in Dakar, der farbenfrohen und lebhaften Hauptstadt Senegals. Dakar liegt an der Spitze der Kap-Verde-Halbinsel und ist nicht nur die westlichste Stadt Afrikas, sondern der gesamten Alten Welt. Es ist eine weltoffene Stadt ohne hohe Gebäude und sie ist berühmt für ihre aktive Musik- und Kunstszene. In der Stadt herrscht eine entspannte Atmosphäre, die bunten Busse sind ein Blickfang und die Einwohner besonders freundlich.
Dakar liegt auf einer Halbinsel, die nach Westen in das Meer hinausragt und einst entstanden ist, als sich Vulkaninseln vor der Küste über eine Landbrücke mit dem Kontinent verbunden haben. Aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit durch den Seewind ist hier im Gegensatz zur kargen und wüstenähnlichen Landschaft Nordsenegals alles sehr grün. Daher auch der Name Cap-Vert, „grünes Kap“. Dakar ist heute die Hauptstadt des Landes und die einflussreichste Stadt von ganz Westafrika.
Nach der Ausschiffung unternehmen wir mit Ihnen eine Stadtrundfahrt durch Dakar, auf der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der senegalesischen Hauptstadt geniessen können. Das Herz der Stadt ist das Viertel Médina mit seinem Strassenlabyrinth, dem lebhaften Markt Marché Tilène und der imposanten Grossen Moschee. Zu den weiteren Wahrzeichen gehören der Unabhängigkeitsplatz, das Monument der afrikanischen Renaissance, die Kathedrale und die westliche und östliche Corniche.
So eine Besichtigungstour macht hungrig. Wir bringen Sie in ein Hotel, wo das Mittagessen bereits auf Sie wartet. Verbringen Sie hier einen entspannten Nachmittag. Sie haben die Möglichkeit, die Annehmlichkeiten des Hotels ausgiebig zu nutzen, bevor Sie sich schliesslich wieder auf die Heimreise begeben. Falls Sie noch etwas länger in Dakar bleiben möchten, können Sie gerne weitere Übernachtungen hinzubuchen. Was auch immer Sie als Nächstes planen, wir freuen uns darauf, Sie bald wieder bei uns an Bord begrüssen zu dürfen!
Im Preis inbegriffen
Flüge
- Internationale Flüge in der Economy Class ab/bis Deutschland (im Rahmen des “Flug inklusive”-Angebotes)
Expeditions-Seereise
- Expeditions-Seereise in einer Kabine Ihrer Wahl
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränke (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) im Restaurant Aune
- Tee und Kaffee werden kostenfrei angeboten.
- Kostenloses WLAN an Bord. Beachten Sie bitte, dass wir abgelegene Gebiete mit eingeschränkter Verbindung bereisen. Streaming wird nicht unterstützt.
- Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Verschiedene, im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Nutzung des Science Center des Schiffes mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
- Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.
- Nutzung der Whirlpools, der Panorama-Sauna und des Indoor-Fitnessbereichs an Bord
- Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Aktivitäten an Land
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Unsere Bordfotografen helfen Ihnen bei der Kameraeinstellung.
Nachprogramm in Dakar nach der Seereise
- Stadtrundfahrt durch Dakar, Tageszimmer in einem Hotel in Dakar, inklusive Mittagessen
Nicht im Preis inbegriffen
Flüge
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Im Reisepreis enthaltene Programme
Auf Sie wartet eine Vielzahl von abenteuerlichen Aktivitäten für Menschen jeden Alters
Exkursionen & Aktivitäten
Erfahren Sie mehr darüber, was Sie erleben können, wenn Sie mit uns reisen