Ihre Reise in der Übersicht
22-tägige Expeditions-Seereise von Valparaíso zu den chilenischen Fjorden und in die eisige Schönheit der Antarktis
Erkunden Sie im wilden Patagonien wunderschöne Fjorde entlang der chilenischen Küste und fahren Sie mit uns im späten Frühling zu den unberührten Eislandschaften der Antarktis.
Besuchen Sie faszinierende UNESCO-Stätten und abgelegene Gemeinden, umrunden Sie das legendäre Kap Hoorn und genießen Sie eine Fahrt durch die Drake-Passage.
Verbringen Sie ganze sieben Tage damit, die Antarktis bei Anlandungen, Wanderungen und Erkundungsfahrten ins Eis zu erkunden und mit Ihrem Expeditionsteam die Wildtiere und die Natur aus nächster Nähe zu beobachten.
Eine Expedition in die Antarktis
Wir fahren die chilenische Küste hinab, um die einzigartige Welt der Antarktis zu erkunden. Unsere Fahrroute wird von Tag zu Tag von der Natur bestimmt, und wir werden die örtlichen Gegebenheiten bestmöglich nutzen. Und jeder Tag wird Ihnen neue und spannende Erlebnisse bieten. Im Oktober und November beginnen die Pinguine auf dem siebten Kontinent mit der Balz und dem Nestbau. Verlieben Sie sich in diese eisige und doch einzigartig schöne Welt, während Sie Anlandungen unternehmen und mit unseren Landungsbooten spannende Abenteuer erleben.
Patagonien, ein Paradies der Natur und von Menschenhand geschaffener Wunder
Ihre Expeditions-Seereise bringt Sie zu ausgewiesenen Welterbestätten und einem UNESCO-Biosphärenreservat. Dazu gehören das farbenfrohe Valparaíso, die reich verzierten Kirchen von Chiloé at Castro und die spektakulären Landschaften, Gletscher und Seen des Nationalparks Torres del Paine. Nachdem wir die beeindruckende Küste Patagoniens hinter uns gelassen haben, unternehmen wir den Versuch einer Anlandung am Kap Hoorn.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reiseverlauf
Ihre Reise von Tag zu Tag
Quirliges „Valpo“
Tag 1
Quirliges „Valpo“
Ihr Abenteuer beginnt in Valparaíso, von den Einheimischen auch kurz „Valpo“ genannt. Die Stadt war einst ein bedeutender Seehafen für Schiffe, die zwischen dem Atlantik und dem Pazifik unterwegs waren, doch durch die Eröffnung des Panamakanals im Jahre 1914 endete das goldene Zeitalter der einstmals prosperierenden Handelsstadt. Doch wenn Sie vor Ihrer Einschiffung an Bord von MS Fram noch ein Stück den Hafen entlanglaufen, erhalten Sie dennoch einen guten Eindruck von seiner ehemaligen Bedeutung.
Zum Glück hat die Stadt noch vieles mehr zu bieten. Eine vielfältige Kunstszene, eine blühende Food-Kultur, historische Standseilbahnen und einige höhergelegene Wohnviertel mit schönen, bunten Häusern lassen durchaus den aufregenden Vergleich mit San Francisco zu. Der Bezirk Alegre scheint all diese Vorzüge auf mustergültige Weise zu vereinen. Besuchen Sie hier einige der Cafés und Restaurants und geniessen Sie den Blick auf die Stadt und das nahegelegene Meer. Erkunden Sie auch unbedingt das bei der UNESCO gelistete historische Viertel, wo Sie wunderschöne Gebäude und fantastische Strassenkunst bewundern können.
Wenn Sie sich gerne ein wenig mehr Zeit nehmen möchten, um diese chilenische Hafenstadt zu erkunden, empfehlen wir Ihnen, bereits einige Tage früher anzureisen. Oder wie wäre es mit einem viertägigen Vorprogramm in die trockenste Wüste der Welt – die Atacama-Wüste?
Richtung Süden
Tag 2-3
Richtung Süden
Ihre Expeditions-Seereise hat endlich begonnen und vor Ihnen liegen zwei herrliche Tage, an denen wir die bildschöne chilenische Pazifikküste entlangfahren werden. Es lohnt sich immer, soviel Zeit wie möglich an Deck zu verbringen, während wir die aussergewöhnlichen Landschaften dieser Region passieren. Dabei können Sie nach Wildtieren wie etwa wandernden Walen und sogar Albatrossen Ausschau halten. Dies ist auch der Zeitpunkt, an dem das Expeditionsteam mit seinem Vortragsprogramm beginnt, um Sie auf die Erlebnisse vorzubereiten, die während dieser Reise auf Sie warten. Erfahren Sie mehr über die Erforschung, die Tierwelt und die Geschichte dieser Region und beteiligen Sie sich an wissenschaftlichen Forschungsprojekten im Science Center. Sie haben auch die Möglichkeit, an Kunst-Workshops teilzunehmen, wo Sie unter anderem Ihren Lieblingspinguin zeichnen oder sogar modellieren können. Es gibt immer genug zu tun. Und wenn Sie einfach einmal Lust haben, gar nichts zu tun, ist die Explorer Lounge & Bar genau der richtige Ort dafür.
Chiles ländlicher Charme
Tag 4
Chiles ländlicher Charme
Castro, die Hauptstadt der Insel Chiloé, ist umgeben von windgepeitschten Hügeln und einer üppigen Vegetation. Die meisten Besucher steuern geradewegs den Pier des Stadtteils Gamboa an, um die bunt bemalten Holzhäuser namens „Palafitos“ zu bewundern, die auf Holzpfählen am Ufer des Fiordo de Castro errichtet wurden. Doch diese winzige und zugleich grossartige Stadt hat noch so viel mehr zu bieten. Wenn Sie zum Hauptplatz der Stadt hinuntergehen, können Sie die UNESCO-Welterbestätte Iglesia San Francisco besuchen, eine alte, aus Holz gebaute Kirche im neogotischen Stil, deren Ursprünge bereits auf die Gründungszeit der Stadt im Jahr 1567 zurückgehen. Falls Sie sich eher für modernere Dinge interessieren, ist das Museum für moderne Kunst von Chiloé definitiv einen Besuch wert. Und wenn Sie auf dem Weg durch die Stadt der Hunger überkommt, finden Sie vor Ort viele grossartige Restaurants, die Castro zu einem kulinarisch überraschenden Reiseziel machen.
Durch die Gewässer Patagoniens
Tag 5
Durch die Gewässer Patagoniens
Wir setzen unsere Reise in Richtung Süden fort und fahren weiter durch die berüchtigten Gewässer Patagoniens. Als Magellan im Jahr 1520 hierherkam, benutzte er den Begriff „Patagon“, um die indigenen Stämme der Region zu beschreiben, von denen er und die übrigen Expeditionsteilnehmer annahmen, dass sie Riesen waren, die die gigantische Körpergrösse von bis zu 5 Metern erreichen konnten. Zugegeben – die Begegnung mit Riesen können wir Ihnen nicht garantieren, doch die ikonischen Küstenlandschaften der Anden mit ihrer unberührten Natur und ihren spektakulären Berggipfeln sind ebenso grossartig wie überragend.
Nach und nach nähern wir uns einem der entlegensten und zugleich schönsten Orte der Welt: der Provinz Última Esperanza, was so viel wie „Letzte Hoffnung“ bedeutet. Es war der spanische Seefahrer Juan Ladrillero, der der Region im Jahr 1557 nach mehreren missglückten Versuchen, die Magellanstrasse zu erreichen, ihren Namen gab. Vielleicht erfreut es Sie zu hören, dass er die Strasse schliesslich doch noch fand und auch erfolgreich durchquerte.
Entlegen, still und atemberaubend
Tag 6
Entlegen, still und atemberaubend
Das kleine Dorf Puerto Edén befindet sich an einer Bucht, auf der äussersten Spitze einer Halbinsel und inmitten eines Fjordes im Nationalpark Bernardo O´Higgins. Die Vergleiche mit dem Garten Eden gelten wohl eher dem Nationalpark als dem Dorf selbst, auch wenn der Ort ebenso unerreichbar zu sein scheint. Denn während sich die Umgebung als ein absolutes Paradies abseits der ausgetretenen Pfade präsentiert, gibt es wirklich keine einzige Strasse, die hierherführt – Puerto Edén ist nur auf dem Seeweg zu erreichen.
Vielleicht war jedoch gerade die isolierte Lage der Grund, warum sich die verbliebenen zwölf Mitglieder des Kawéskar-Stammes hier heimisch fühlten und eine Generation zuvor beschlossen, ihren nomadischen, vom Kanufahren geprägten Lebensstil aufzugeben, um sich hier dauerhaft niederzulassen. Aufgrund des ungewöhnlich feuchten Klimas und der vielen Regenfälle gibt es auch im Dorf bis heute keine Strassen. Um sich durch das Dorf zu bewegen und die kleinen Kunst- und Handwerksläden zu besuchen, müssen Sie die Fusswege nutzen, die die einzelnen Häuser und Gebäude der 250 hier lebenden Einwohner miteinander verbinden.
Die Stadt der Abenteurer
Tag 7-8
Die Stadt der Abenteurer
Während in Puerto Natales Schafe und Landwirtschaft längst der Vergangenheit angehören, sieht man hier aufgrund der direkten Nähe zum Nationalpark Torres del Paine heutzutage vor allem Wanderer in Fleecebekleidung, die scharenweise kommen, um Abenteuer in der patagonischen Wildnis zu erleben. Sie werden viele kleine Hütten mit den verschiedensten Geschäften sehen, in denen – passend zu dieser neuen Klientel – alle Arten von Outdoor-Kleidung und auch ein stark wachsendes gastronomisches Angebot zu finden sind.
Während der zwei Tage, die wir hier verbringen, haben Sie entweder die Möglichkeit, einen Ausflug in den Park zu unternehmen, oder die Atmosphäre und die Sehenswürdigkeiten von Puerto Natales eingehender zu erkunden. Schauen Sie auf ein Getränk in einer der vielen entspannten Bars vorbei und unterhalten Sie sich ein wenig mit den Einheimischen und den anderen internationalen Abenteuerreisenden, die hier anzutreffen sind. The Last Hope ist sowohl der Name einer Bar als auch einer Gin-Destillerie – angeblich der südlichsten Destillerie der Welt. Schlendern Sie an der Uferpromenade entlang, die den Fjord Última Esperanza säumt, und machen Sie ein paar Fotos vom alten Pier sowie von einigen anderen Gebäuden und Denkmälern, die Sie unterwegs sehen.
Ein Paradies für Naturliebhaber
Tag 9
Ein Paradies für Naturliebhaber
Es war das Gletschereis vergangener Eiszeiten, das sich einst seinen Weg durch die Landschaften bahnte und dabei die tiefen, wunderschönen chilenischen Fjorde und Kanäle sowie die hohen Berge formte, die diese umgeben. Obwohl diese Region von Menschen fast unberührt zu sein scheint, werden diese Kanäle seit Jahrhunderten von indigenen Stämmen mit ihren Kanus zum Angeln und Jagen genutzt.
Heutzutage können Sie ganz entspannt die ruhige Atmosphäre dieses Labyrinths von Wasserwegen geniessen, das sich zwischen Inseln, Bergen und Gletschern erstreckt. Falls Zeit und Wetter es zulassen, können Sie an Bord unserer kleinen Landungsboote auf eine Erkundungsfahrt durch die Fjordlandschaft gehen oder an einer Anlandung teilnehmen. Behalten Sie auch den Himmel im Auge, um nach Vögeln Ausschau zu halten, die dem Schiff folgen. Im Wasser können Sie Delfine und sogar Wale sehen.
Über das Kap Hoorn in die Drake-Passage
Tag 10-11
Über das Kap Hoorn in die Drake-Passage
Am Morgen fahren wir durch den malerischen Beagle-Kanal, wo Sie nach seltenen endemischen Peale-Delfinen und anderen Wildtieren Ausschau halten können. Sobald wir den Kanal verlassen, fahren wir weiter in Richtung Kap Hoorn. Diese Landzunge auf der Insel Hornos wurde 1616 vom Niederländer Willem Schouten entdeckt, der ihr – inspiriert von der niederländischen Stadt Hoorn – den Namen Kaap Hoorn gab. Die Gewässer rund um das Kap sind im Allgemeinen sehr rau und der starke Wind und die hohen Wellen sind für Anlandungen zumeist eher ungünstig. Falls das Wetter es jedoch zulassen sollte, auf der Insel anzulanden und das Kap zu betreten, wird es garantiert ein unvergessliches Erlebnis für Sie werden.
Wenn wir in die Drake-Passage einfahren, wird unser Expeditionsteam sein Vortragsprogramm fortführen, um Ihnen Stoff zum Nachdenken und zur weiteren Vorbereitung auf das grosse Abenteuer zu liefern, das vor Ihnen liegt. Sie werden sich mit den wichtigsten IAATO-Richtlinien vertraut machen, um zu erfahren, wie Sie Ihren Besuch in der Antarktis so sicher und nachhaltig wie möglich gestalten. Das Team wird Ihnen beispielsweise erklären, wie wir vor jeder Anlandung in der Antarktis die eigens dafür verwendeten Gummistiefel desinfizieren, und erläutern, warum wir zuvor immer erst gründlich unsere Kleidungsstücke und Rucksäcke absaugen. Um aus Ihren Fotos das Maximum herauszuholen, wird Ihnen unser Bordfotograf zeigen, wie man den Weissabgleich richtig einstellt und wann man besser die Belichtung reduzieren sollte. Gehen Sie im Fitnessraum Ihrem täglichen Workout nach oder entspannen Sie in der Sauna, aber vergessen Sie nicht, zwischendurch auch an Deck oder in der Explorer Lounge einfach nur den Horizont zu beobachten und nach dem ersten Eisberg Ausschau zu halten.
Der weisse Kontinent
Tag 12-18
Der weisse Kontinent
Dies ist die letzte, gefrorene Grenze der Menschheit; eine unberührte, endlose, weisse Wüste voller Leben am Ende der Welt. Majestätische Berge steigen, ganz in weissen Schnee gekleidet, aus den vereisten Gewässern empor. Riesige Gletscherzungen schieben sich durch die Landschaft in Richtung Küste, wo sie mit lautem Donner Eisberge ins Meer kalben.Die umliegende Szenerie ist so gut wie geräuschlos, abgesehen von den schrillen Rufen liebeskranker Pinguine, dem Plantschen von Robben auf der Balz und dem Knacken und Krachen des berstenden Eises. Doch auch die 46 verschiedenen Vogelarten, darunter Seeschwalben, Sturmvögel und Schmarotzerraubmöwen, werden Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Während der sieben Tage, die wir in der Umgebung der südlichen Shetlandinseln und der Antarktischen Halbinsel verbringen, werden wir versuchen, an verschiedenen Orten an Land zu gehen, sodass Sie die Tierwelt und die Landschaften aus allernächster Nähe erleben können. Die Mitglieder des Expeditionsteams werden Sie auf den Anlandungen begleiten und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich innerhalb eines bestimmten Umkreises auf eigene Faust umzusehen. Sie werden auch die Erkundungsfahrten durch das ewige Eis mit unseren kleinen Landungsbooten leiten, bei denen Sie Eisberge und Gletscher aus sicherer Entfernung bewundern können. Zusätzlich werden manchmal optionale Ausflüge wie Kajakfahrten, Camping-Abenteuer und Schneeschuhwanderungen angeboten, an denen Sie mit etwas Glück teilnehmen können. Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich an einer Vielzahl wissenschaftlicher Projekte wie dem Fotografieren von Walen und dem Sammeln von Wasserproben zu beteiligen. Indem Sie Ihre Fotos in eine globale Datenbank hochladen, helfen Sie weltweit Wissenschaftlern, Migrationsmuster und Zusammenhänge der Mikrobiologie besser zu verstehen. Und auch Sie selbst werden ein umso besseres Verständnis des fragilen Ökosystems der Antarktis erhalten, wenn wir gemeinsam die unterschiedlichen Proben im Science Center untersuchen.
Wie im Antarktis-Vertrag festgelegt, soll die Antarktis dem Frieden, der Wissenschaft und dem Tourismus dienen. Dies ist der Grund, warum wir uns genau an die äusserst strengen Umweltrichtlinien in dieser Region halten. Da wir selbst in dieser Region nur zu Gast sind, ist es umso entscheidender, so wenig Spuren wie möglich zu hinterlassen. Die Tierwelt ist zwar an das Eis und die kalten Wetterbedingungen gewöhnt, nicht aber an die Auswirkungen des Menschen. Wir möchten nichts hinterlassen ausser Fussspuren und nichts mitnehmen ausser Fotos! Und selbst unsere Fussspuren im Schnee verwischen wir in vielen Regionen, die wir besuchen, um zu verhindern, dass Pinguine hineinfallen oder darin stecken bleiben. Als Botschafter der Antarktis möchten wir dazu beitragen, dass auch zukünftige EntdeckerInnen noch die Chance haben, sich ebenso von diesem unberührten Kontinent begeistern zu lassen, wie Sie es heute tun.
Erholung und Entspannung
Tag 19-21
Erholung und Entspannung
Inspiriert. Genauso fühlen sich viele unserer Gäste nach sieben ebenso faszinierenden wie unvergesslichen Tagen in der Antarktis. Sie werden sowohl im Geiste als auch auf der Speicherkarte Ihrer Kamera jede Menge unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen, die Sie für den Rest Ihres Lebens begleiten werden.
MS Fram wird jetzt den Kurs wechseln, wieder nordwärts fahren und Sie sicher durch die Drake-Passage und den Beagle-Kanal zurück in Richtung Heimat bringen. Das Expeditionsteam wird mit seinen spannenden Vorträgen im Science Center fortfahren und auch die Erfahrungen, die hinter Ihnen liegen, noch einmal rekapitulieren. Sollte Sie jetzt eine gewisse Wehmut überkommen, weil Ihre Reise bald zu Ende ist, können wir Ihnen versichern, dass dies völlig normal ist. Aber noch bleibt Ihnen jede Menge Zeit, also machen Sie das Beste daraus. Gehen Sie noch einmal auf eine Schlemmertour durch alle Restaurants an Bord, um ein letztes Mal Ihre Lieblingsgerichte zu geniessen. Zählen Sie vom Whirlpool auf dem Aussichtsdeck aus die Sterne am nächtlichen Firmament und fügen Sie Ihre neuen Freunde auf Ihren bevorzugten Social-Media-Kanälen hinzu.
Ein Ende und ein Neubeginn
Tag 22
Ein Ende und ein Neubeginn
Wenn wir morgens in Punta Arenas einlaufen, endet Ihre Seereise. Ein Transfer bringt Sie zum Flughafen, von wo aus Sie in die Hauptstadt Santiago de Chile fliegen werden. Wenn Sie keine allzu grosse Eile haben, wieder nach Hause zu kommen, können wir Ihnen wirklich nur empfehlen, Ihre Reise noch ein wenig zu verlängern, um die vielen Reize der chilenischen Hauptstadt zu geniessen.. Eine andere Idee wäre es, Ihren Urlaub mit einem Nachprogramm zur Osterinsel – einer UNESCO-Welterbestätte – zu verlängern. Vielleicht gelingt es Ihnen ja, die Bedeutung der mysteriösen Steinstatuen in Form riesiger Köpfe zu entschlüsseln.
Auch wenn Sie nun von Ihrem Schiff, dem Kapitän, der Besatzung und dem Expeditionsteam Abschied nehmen müssen, bedeutet das nicht, dass damit auch Ihr persönliches Abenteuer vorbei ist. Denn immer, wenn ein Kapitel endet, beginnt ein neues – und es gibt noch so viele weitere Expeditions-Seereisen und Reiseziele zu erkunden.
Was unserer Meinung nach noch viel wichtiger ist als all die Fotos, die Sie mit nach Hause nehmen, sind die vielen magischen Momente, die Sie während dieser Expedition erleben durften; Momente, die Sie nicht hinter der Kameralinse verbracht haben, sondern die Sie lebendig und echt in Ihrer Erinnerung und in Ihrem Herzen tragen. Wir hoffen, dass die Antarktis Sie noch weit über dieses Abenteuer hinaus inspirieren wird.
Im Preis inbegriffen
Werfen Sie einen Blick darauf, was Sie auf Ihrer Expeditions-Seereise erwartet.
Flüge
- Flug in der Economy Class von Punta Arenas nach Santiago de Chile
Transfer
- Transfer vom Schiff zum Flughafen von Punta Arenas nach der Expeditions-Seereise
Expeditions-Seereise
- Expeditions-Seereise in Ihrer Wunschkabine
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken* werden im Restaurant Aune serviert
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste der Suiten inbegriffen
- Tee und Kaffee ganztägig kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord†
- Nachfüllbare Wasserflasche
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Vertiefende Vorträge und Diskussionen, die von Experten des Expeditionsteams gehalten werden
- Science Center mit moderner Ausstattung, Bibliothek, Exponaten und Karten
- Wissenschaftliche Forschungsprogramme, bei denen Sie einen Beitrag zur laufenden wissenschaftlichen Forschung leisten können
- Fotografietipps und -techniken für Landschafts- und Tieraufnahmen von unserem Bordfotografen
- Nutzung bordeigener Einrichtungen wie Whirlpools, Panorama-Sauna und Fitnessbereich
- Tägliches Zusammentreffen mit der Besatzung zur Vorbereitung auf den kommenden Tag
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten
- Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Ausflüge
- Kostenloser Helly-Hansen-Windbreaker
- Bordfotografen, die Ihnen wertvolle Tipps und Hilfestellungen geben
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
- Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Einreise- und Einschiffungsbedingungen erfüllen
- Trinkgelder werden nicht erwartet.
Nicht im Preis inbegriffen
Internationale Flüge
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Spezial-Angebote
Expeditionsreise exklusive Preissenkungen und besonderer Angebote.
* Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise zur Kombinierbarkeit der Angebote.
Im Reisepreis enthaltene Programme
Auf Sie wartet eine Vielzahl von abenteuerlichen Aktivitäten für Menschen jeden Alters
Exkursionen & Aktivitäten
Erfahren Sie mehr darüber, was Sie erleben können, wenn Sie mit uns reisen