Castro und seine Kirchen

Ausflug

Kostenlos

Dauer

2h

Reisezeit

Das ganze Jahr buchbar

Mindestanzahl

10 reisende

Buchungscode

INCL-WCA2


Unternehmen Sie mit uns einen Rundgang durch Castro, der am Pier beginnt und Sie zur Plaza de Armas, zur neugotischen Holzkirche des San Francisco und zum Eingang des regionalen Museums bringt. Darüber hinaus haben Sie ausreichend Zeit, sich auf dem Kunsthandwerksmarkt umzusehen.
  • Entdecken Sie die zahlreichen Kirchen von Castro

  • Besuchen Sie das regionale Museum

  • Shoppen Sie Souvenirs auf dem Kunsthandwerksmarkt

  • Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Castro


Zu Fuß geht es vom Pier zur Plaza de Armas und dann weiter zur Kirche des San Francisco, der größten katholischen Kirche der Hauptstadt von Chiloé, die anders als die typischen Kirchen der Insel im Stil der Neugotik gebaut ist. Die Kirche wurde von Zimmermännern aus Chiloé unter der Aufsicht von Salvador Sierpe errichtet. Nach einigen Minuten Fußmarsch erreichen Sie das regionale Museum, das eine schöne Sammlung aus Huilliche-Relikten, Musikinstrumenten, traditionellen Landwirtschaftsgeräten und typischen hölzernen Chilota-Booten beherbergt und damit die Entwicklungsgeschichte der Städte von Chiloé erzählt.

Dann geht es bergabwärts zum hübschen Kunsthandwerksmarkt, wo Sie nach Herzenslust shoppen und die lokale Kunst bewundern können, bevor Sie zum Pier zurückkehren.

Praktische Informationen

Praktische Informationen

  • Sprache: Englisch.

  • Hinweise/Anforderungen: Es wird empfohlen, Kleidung in mehreren Schichten, eine Windjacke und eine Regenjacke sowie gute Wanderschuhe mitzunehmen. Regenschauer sind häufig und meist unvorhersehbar.

  • Fußweg: Besichtigung zu Fuß auf asphaltierten Straßen.

  • Für Rollstuhlfahrer geeignet: Nicht rollstuhlgerecht. Auch für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen ist dieser Ausflug nicht geeignet.

q2 exp 2500x764 b2c landingpage 2

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erfahren Sie als Erstes von neuen Angeboten, spannenden Reiserouten und interessanten Reisetipps.