Island, Jan Mayen und Spitzbergen – Expedition in die arktische Inselwelt (Kurs West)
Ihre Reise in der Übersicht
Entdecken Sie auf einer beeindruckenden Expeditions-Seereise in die Inselwelt der Arktis malerische Fjorde, majestätische Gletscher, spitze Berggipfel und eine aufregende Tierwelt.
Entdecken Sie auf einer beeindruckenden Expeditions-Seereise in die arktische Inselwelt malerische Fjorde, majestätische Gletscher, spitze Berggipfel und eine atemberaubende Tierwelt.
Entdecken Sie auf einer beeindruckenden Expeditions-Seereise in die Inselwelt der Arktis malerische Fjorde, majestätische Gletscher, spitze Berggipfel und eine aufregende Tierwelt.
Die nördlichste Stadt der Welt
Ihre Expedition beginnt in Longyearbyen, der Stadt an der Spitze der Welt. Erhalten Sie einen Eindruck davon, wie es ist, so weit im Norden zu leben, und begegnen Sie den widerstandsfähigen und verantwortungsvollen Bewohnern dieser einzigartigen Stadt. Von hier aus führt uns unsere Reise in die atemberaubende Region des Nordwest-Spitzbergen-Nationalparks. Erkunden Sie malerische Fjorde, steile Berghänge und wunderschöne vorgelagerte Inseln, während Sie inmitten der atemberaubenden Landschaft nach Wildtieren Ausschau halten.
Ein Vulkan mitten im Nirgendwo
Jan Mayen ist Norwegens entlegenste Insel. Mit einer Höhe von 2.277 Metern dominiert der Beerenberg, der nördlichste aktive Vulkan der Erde, diese Insel. Jan Mayen ist ein sehr selten besuchter Ort, und nicht zuletzt aufgrund der Wetter- und Seebedingungen gehören wir zu den ganz wenigen überhaupt, die versuchen, auf dieser arktischen Insel anzulanden. Von hier aus fahren wir weiter nach Akureyri, der lebendigen „Hauptstadt Nordislands“.
Das Land aus Feuer und Eis.
Entdecken Sie Grimsey, die Heimat großer Kolonien von Papageitauchern. Genießen Sie das ruhige Leben so entlegener Fischerdörfer wie Patreksfjördur und Stykkishólmur, bevor Sie die malerische Umgebung dieser Orte erkunden. Ihre Reise endet schließlich in Reykjavik, der nördlichsten Hauptstadt der Welt, nur wenige Stunden entfernt von Islands berühmten Lagunen, Geysiren, heißen Quellen und Wasserfällen.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reiseverlauf
Ihre Reise von Tag zu Tag
Von 59º N bis 78º N
Tag 1
Von 59º N bis 78º N
Ihre Reise beginnt mit einem Flug nach Oslo und einem Anschlussflug nach Longyearbyen.
Longyearbyen ist eine kleine Stadt auf der Insel Spitzbergen. Dort sind die 2.000 Einwohner den Schneemobilen zahlenmäßig ganz klar unterlegen. Gehen Sie während Ihres Aufenthalts in der Stadt hinauf zur Kirche, die nur wenige Minuten entfernt ist. Vielleicht treffen·Sie·auf einige Spitzbergen-Rentiere, die oft in der Stadt herumlaufen·und sich·dabei nicht·aus·der·Ruhe·bringen lassen. Obwohl es wilde Tiere sind, werden Sie feststellen, wie neugierig und zahm sie sind.
Lebhafter·Ort inmitten der Arktis
Tag 2
Lebhafter·Ort inmitten der Arktis
Nach einer Übernachtung in Ihrem Hotel haben Sie die Möglichkeit, das farbenfrohe Städtchen Longyearbyen am Rande der arktischen Wildnis auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie am Nachmittag an Bord Ihres Schiffes gehen. Eine Erkundungstour ist in Ihrem Reisepreis enthalten. Sie können jedoch vor Beginn Ihrer Seereise schon aus weiteren optionalen Ausflügen wählen.
Schlendern Sie die Hauptstraße hinunter, bewundern Sie die farbenfrohen Gebäude und kaufen Sie einige Souvenirs und Geschenke in den Geschäften einer·der nördlichsten Ortschaften der Welt.
Denken Sie jedoch daran, vor dem Betreten der meisten öffentlichen Gebäude unbedingt Ihre Schuhe auszuziehen! Dieser Brauch stammt noch aus den Tagen des Bergbaus und sollte verhindern, dass Menschen Kohlenstaub mit in die Innenräume bringen. Er ist nur ein Beispiel dafür, wie sehr die Bergbaugeschichte der Stadt die lokale Kultur bis heute geprägt hat.
Außerhalb von Longyearbyen leben Eisbären, doch da diese sich eher selten in die Stadt verirren, müssen Sie hier mit den Kunstwerken Vorlieb nehmen, die von diesen legendären arktischen Bären inspiriert wurden. Halten Sie Ausschau nach der Eisbärenstatue oder dem riesigen Eisbärenwandbild im Zentrum der Stadt.
Sobald Sie an Bord gegangen sind, können Sie Ihre kostenlose wind- und regenabweisende Jacke abholen und sich in Ihrer Kabine einrichten, bevor die obligatorische Sicherheitseinweisung stattfindet. Schauen Sie sich die Restaurants, das Science Center, das Aussichtsdeck und die Explorer Lounge & Bar an – an·diesen·Orten werden Sie vielleicht·den größten Teil Ihrer Zeit an Bord verbringen. Schließlich verabschieden wir uns von Longyearbyen, um unsere Entdeckungsreise zu beginnen.
Auf der Suche nach Eisbären auf Spitzbergen
Tag 3-6
Auf der Suche nach Eisbären auf Spitzbergen
Wir lassen die kleine Insel der Zivilisation hinter uns und gehen jetzt vollständig in den Erkundungsmodus über. In diesen schönen, aber entlegenen Regionen gibt es weder Internet noch Telefonmasten, die einen Mobilempfang ermöglichen. Abseits von allen E-Mails und Textnachrichten haben Sie hier deshalb die seltene Gelegenheit, die moderne Welt hinter sich zu lassen und sich eine wahre Entgiftungskur zu gönnen. Es ist höchste Zeit, sich wieder auf das zu besinnen, was wirklich wichtig ist.
Der Nordwest-Spitzbergen-Nationalpark verkörpert die Schönheit der Arktis in ihrer ganzen rauen und unberührten Pracht. Diese Wildnis besteht aus steilen Bergen, beeindruckenden Gletschern und einmalig schönen vorgelagerten Inseln. In kaum einem anderen Teil der Welt gehen natürliche Schönheit und eine faszinierende Geschichte eine so enge Verbindung miteinander ein. Hier finden Sie die größte Konzentration von Gräbern, Specköfen und anderen Kulturdenkmälern, die von den allerersten Siedlern Spitzbergens erhalten geblieben sind.
Die Wetter- und Seebedingungen werden letztendlich bestimmen, welche Gebiete wir versuchen werden zu erkunden. Der Kongsfjord ist eines der schönsten Fjordgebiete in Spitzbergen und bietet einen herrlichen Blick auf die Küste und eine üppige, alpine Tundra. Inmitten beeindruckender Gebirgsformationen können Sie riesige Gletscherzungen sehen, die Eisberge ins Meer kalben.
Gegebenenfalls besuchen wir auch Ny-Ålesund, eine ehemalige Bergbaustadt mit einem reichen Kulturerbe, die sich mehr und mehr zu einem internationalen Forschungszentrum wandelte. Mit ihrer malerischen Mischung aus alten und neuen Gebäuden beherbergt sie eine Vielzahl von Forschungsstationen aus verschiedenen Ländern, die sich mit der Erforschung verschiedener Themen wie Glaziologie, der Tierwelt und dem Klimawandel befassen.
Die Nordwestecke Spitzbergens ist in den Sommermonaten besonders beliebt bei Vogelbeobachtern. Sie können auch nach Wildtieren Ausschau halten, darunter Wale, Bartrobben, Walrosse, Spitzbergen-Rentiere und der „König der Arktis“: der mächtige Eisbär. Mit etwas Glück können Sie einen oder mehrere dieser majestätischen Spitzenprädatoren entdecken, während diese auf dem Treibeis entlang der Küste auf Robbenjagd gehen.
Mit ihrer atemberaubenden Topographie ist diese Region wie geschaffen für Outdoor-Abenteuer. Wir werden versuchen, alle sich bietenden Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Zu den Aktivitäten gehört eine Anlandung mit unseren Landungsbooten, um an einer Wanderung, einer Strandreinigung oder einer Kajakfahrt teilzunehmen.
Ein erholsamer Tag auf See
Tag 7
Ein erholsamer Tag auf See
Genießen Sie einen entspannten Tag auf See mit Vorträgen an Bord, während wir Kurs auf Jan Mayen nehmen. Gestalten Sie Ihre Seetage so aktiv oder entspannt, wie Sie möchten!
Schauen Sie im Science Center vorbei und erfahren Sie mehr über die Orte, die Sie erkunden. Mit modernsten wissenschaftlichen Ausrüstungsgegenständen und einer umfangreichen Bibliothek bietet es die besten Voraussetzungen, um Ihr Wissen über die Topographie, die Geschichte und die Tierwelt von Spitzbergen zu erweitern.
Geradezu unverzichtbar sind auch die faszinierenden Vorträge der Mitglieder unseres Expeditionsteams. Diese werden Ihre bisherigen Erlebnisse während der Expedition rekapitulieren, ihr umfangreiches Wissen über die Region mit Ihnen teilen und Sie auf Ihre weiteren Abenteuer bestens vorbereiten. Die Vortragsthemen können von lokalhistorischen Fakten und Begebenheiten bis hin zur Biologie und Geologie reichen.
Warum verbringen Sie zu Beginn unserer Reise nicht etwas Zeit damit, die Besatzungsmitglieder und Ihre Mitreisenden kennenzulernen? Kommen Sie an der Bar ins Gespräch und entdecken Sie die vielen Gemeinsamkeiten zwischen sich und Ihren Mitreisenden.
Eine einsame arktische Insel mit einem aktiven Vulkan
Tag 8
Eine einsame arktische Insel mit einem aktiven Vulkan
Mitten in der norwegischen See liegt die Insel Jan Mayen, zumeist eingehüllt in dichten Nebel. Eine Insel·mit·schneebedeckten·Bergen·und mit üppigen Moosen und Flechten, deren Grün sich leuchtend vor dem schwarzen Felsgestein abhebt. Diese Vulkaninsel ist so entlegen, wie man es sich nur vorstellen kann. Diese Insel hat·keine·permanenten·menschlichen·Bewohner·und·die unberührte Wildnis strahlt eine·fast surreale Atmosphäre aus·–·Jan·Mayen·wird·sicherlich einer der unvergesslichsten Orte Ihres Arktis-Abenteuers sein.·
Die·Insel·teilt·sich in zwei Hauptregionen. Der Norden wird vom Beerenberg dominiert, dem nördlichsten aktiven Vulkan der Erde. Er ist größtenteils von Eis bedeckt und brach zuletzt 1985 aus. Der Süden ist flacher und nicht vergletschert. Hier befindet sich eine Wetterstation, in der im Sommer etwa 30 Menschen untergebracht sind, die alle für das norwegische Wetterinstitut oder die norwegischen Streitkräfte arbeiten.
Obwohl es auf Jan Mayen keine heimischen Säugetiere gibt, ist die Insel alles andere als unbewohnt. Zahllose Seevögel bevölkern die steilen, als Vogelschutzgebiet ausgewiesenen Klippen und Hänge, um hier zu brüten. Die Insel beherbergt große Populationen verschiedener Vogelarten, darunter Eissturmvögel, Dickschnabellummen und Krabbentaucher.
Jan Mayen ist aber nicht nur ein beliebtes Ziel für Vogelbeobachter, die umliegenden Gewässer sind·voll·von·unterschiedlichsten Meeresbewohnern. Bei ruhigem Wetter besteht·die·Chance,·unterschiedliche Walarten in der Nähe·zu sehen oder auch Robben·zu beobachten, die in den reichen Fischgründen auf Nahrungssuche gehen.
Jan Mayen ist ein sehr selten besuchter Ort und Hurtigruten zählt zu den ganz wenigen überhaupt, die auf dieser arktischen Insel Anlandungsversuche unternehmen. Sollte der Anlandungsversuch glücken, haben Sie das Privileg, einen der entlegensten Orte der Erde zu besuchen und eine Umgebung zu genießen, die nur wenige Menschen je zu sehen bekommen. Genießen·Sie·das Gefühl tiefer innerer Ruhe,·das man nur inmitten solch unberührter Natur erleben kann.·
Ein erholsamer Tag auf See
Tag 9
Ein erholsamer Tag auf See
Erholsame Tage auf See bieten eine gute Gelegenheit zum Entspannen. Suchen Sie sich ein gemütliches Plätzchen in der Explorer-Lounge mit ihren Panoramafenstern und genießen Sie bei einem schönen Getränk die herrliche Aussicht. Nehmen Sie ein entspannendes Bad im Whirlpool und lassen Sie Ihre bisherigen Reiseerlebnisse zusammen mit Ihren Mitreisenden noch einmal Revue passieren.
Falls Sie lieber ein wenig für Ihre Fitness tun möchten, können Sie auch den Fitnessraum auf Deck 7 nutzen. Dank der großen Fenster hier werden Sie auch während Ihres Trainings keine der atemberaubenden Landschaften versäumen, die dort draußen an Ihnen vorüberziehen.
Treffen Sie Ihr Expeditionsteam im Science Center, um zu erfahren, was Sie in Nordisland, der nächsten Etappe Ihrer Expedition, erwartet. Erfahren Sie mehr über Islands atemberaubende Landschaften, die Kultur und den Glauben an das Huldefólk, die „versteckten Menschen“. So werden in Island die Elfen bezeichnet.
Die Hauptstadt von Nord-Island
Tag 10
Die Hauptstadt von Nord-Island
Akureyri liegt an der Spitze des längsten Fjords Islands, am Eyjafjörður. Auf unserer Fahrt über den Fjord können Sie den fantastischen Blick auf schneebedeckte Gipfel und die grünbewachsene Küstenlinie auf sich wirken lassen. Das nährstoffreiche Wasser hier macht diese Gewässer zu einem der besten Orte des Landes, um Wale und Delfine zu beobachten. Arten wie Buckelwale, Weißschnauzendelfine und Schweinswale sind regelmäßige Besucher, doch auch Orcas sowie Blau- und Finnwale wurden hier schon gesichtet.
Akureyri, auch als „Hauptstadt Nord-Islands“ bekannt, ist eine lebhafte Universitätsstadt. Mit fast 20.000 Einwohnern ist dies das größte Ballungsgebiet außerhalb des dichter besiedelten Südwestens, weshalb es hier viel zu entdecken gibt, einschließlich einiger erstklassiger Restaurants und Museen. Schauen Sie sich das Museum von Akureyri an, das Ihnen einen Einblick bietet, wie die Isländer hier früher gelebt haben. Das Naturkundemuseum Nordurslod bietet eine Mischung von Ausstellungen über die lokale Umwelt und die Besiedelungsgeschichte der Stadt.
Die Vielfalt an Blumen und Blättern im Botanischen Garten wird Sie in Erstaunen versetzen. Mit seinem üppigem Grün inmitten der atemberaubenden Umgebung ist dieser Ort eine Oase der Ruhe. Versäumen Sie bei Ihrem Erkundungsgang durch die Stadt auch nicht, sich die beeindruckende Architektur der Akureyri-Kirche anzusehen, die vom berühmten Architekten Gudjon Samuelsson entworfen wurde.
Bei einem optionalen Ausflug außerhalb der Stadt können Sie ein paar Naturschätze erkunden, die von vielen als einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Islands angesehen werden. Am Goðafoss Wasserfall, der als „Wasserfall der Götter“ bezeichnet wird, sehen Sie, wie das glasklare türkisfarbene Wasser gegen riesige schwarze Felsen schlägt.
Der See Mývatn befindet sich in einem Gebiet mit hoher vulkanischer Aktivität und wartet mit einer einzigartigen und wunderschönen Geologie auf, eine Landschaft aus schimmerndem Wasser und Farben, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Es ist auch ein großartiger Ort für Vögel – insbesondere für Eider- und Harlekin-Enten. Wer die Erfolgsserie Game of Thrones gesehen hat, könnte diesen Ort wiedererkennen.
Überqueren Sie den nördlichen Polarkreis
Tag 11
Überqueren Sie den nördlichen Polarkreis
Grimsey verkörpert wohl das Idealbild einer windgepeitschten, entlegenen isländischen Insel. Wir werden unsere Landungsboote nutzen, um diese kleine, grüne und grasbewachsene Insel zu erreichen. Mit nur knapp 60 Einwohnern befindet sich die einzige Siedlung der Insel im Südwesten – der größte Teil davon rund um den kleinen Hafen.
Grimsey ist ruhig, wunderschön und steckt voller Folklore und Legenden. Die Widerstandsfähigkeit der lokalen Fischer wird Grimseys erstem Siedler Grímur zugeschrieben. Der Legende nach tötete er die Riesen und Trolle, die auf der Insel lebten, und nahm eine ihrer Töchter zur Braut.
Die steilen Klippen der Insel sind die Heimat riesiger Seevogelkolonien – hier kommen 17.000 Vögel auf einen Menschen – und im Sommer seilen sich die unerschrockenen Inselbewohner daran ab, um die Eier zu sammeln, die hier als besondere Delikatesse gelten. Die Möglichkeit, Papageitaucher, die berühmteste Seevogelart von Grimsey, zu sehen, zählt zu den größten Attraktionen für Vogelliebhaber.
Grimsey ist vermutlich vor allem dadurch bekannt, dass der nördliche Polarkreis die Insel durchschneidet – dies ist der einzige Teil Islands, für den das zutrifft. Sie haben die Möglichkeit, diese Linie zu überqueren.
Sie können die Insel zu Fuß erkunden und zum „Orbis et Globus“ wandern, einer neun Tonnen schweren Betonkugel, die den Rand des nördlichen Polarkreises markiert. Auf dem Weg zum Denkmal können Sie die windgepeitschte Landschaft auf sich wirken lassen und Vögel beobachten. Der 3 Meter messende Globus wird jedes Jahr von den Einheimischen ein wenig weiterbewegt, da der nördliche Polarkreis mit einer Geschwindigkeit von etwa 14 Metern pro Jahr langsam in Richtung Norden wandert.
Bis zum Jahr 2050 wird sich die Insel Grimsey außerhalb der Arktis befinden – ein guter Grund mehr, sie jetzt zu besuchen.
Im Westen der Westfjorde
Tag 12
Im Westen der Westfjorde
Als Orlygur Harppsson unser heutiges Reiseziel im 9. Jahrhundert zum ersten Mal sah, gab er ihm den Namen Patreksfjördur oder „den Fjord des heiligen Patrick“, benannt nach seiner spirituellen Leitfigur. So einfach der Name zu erklären ist, so groß ist die Anziehungskraft dieses Ortes – denn diese Siedlung an der Westküste Islands ist einfach großartig.
Entdecken Sie die Ruhe eines friedlichen Fischerdorfes. Diese Stadt, die bereits im 16. Jahrhundert als Fischereihafen diente, ist von einer langen Seefahrtgeschichte geprägt. Patreksfjördur diente in früheren Zeiten als Stützpunkt für englische, französische und deutsche Fischer, Kaufleute und Seefahrer.
Wenn Sie den lebhaften Hafen erkunden, werden Sie mehr über die lokale Fischereitradition der Stadt und die verschiedenen Fischarten in den umliegenden Gewässern erfahren. Sie können sich auch im Freibad erfrischen, einer neuen Errungenschaft dieser Stadt mit herrlichem Blick über den Fjord. Aufgrund der Schönheit dieser Region lohnt sich auch eine Wanderung, sofern die Bedingungen es zulassen.
Auf einem optionalen Ausflug können Sie Latrabjarg, Europas größten Vogelfelsen und zugleich westlichsten Punkt, besuchen. Diese Klippe ist die Heimat von Millionen Vögeln, darunter Papageitaucher, Basstölpel, Trottellummen und Tordalken. Hier findet man spektakuläre Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Die Vögel sind hier sicher vor Polarfüchsen, sie klammern sich an die hohen Klippen und es bieten sich hervorragende Möglichkeiten zum Fotografieren.
Der Traumstrand von Raudsandur liegt ebenfalls in der Nähe. Im Gegensatz zu anderen Stränden in Island, die aus schwarzem Vulkansand bestehen, ist der Strand von Raudsandur rosafarben mit goldenen Nuancen.
Die Wasserfälle von Dynjandi zählen zu den Hauptattraktionen dieser Region, und die Gründe dafür sind leicht zu verstehen. Sechs verschiedene Kaskaden bilden zusammen den größten Wasserfall der Westfjorde mit einer Gesamthöhe von 100 Metern. In diesem Land, das für seine Wasserfälle berühmt ist, ist er einer der beeindruckendsten.
Island im Miniaturformat
Tag 13
Island im Miniaturformat
Stykkisholmur, ausgesprochen „Stik‘kis-holmür“, ist ein kleines Fischerdorf in der malerischen Bucht Breiðafjörður, das von unzähligen kleinen Inseln umgeben ist. Mit einer Bevölkerung von ungefähr tausend Menschen, ohne Autoverkehr und mit einem entspannten, langsamen Lebensrhythmus vermittelt dieser Ort den Eindruck, als sei hier die Zeit stehen geblieben.
Das Besondere an Stykkisholmur sind die gut erhaltenen Häuser im alten Ortskern. Mit ihren intensiven Farben heben sie sich deutlich von den fernen Gebirgszügen ab. Die ehemalige Bibliothek wurde auf geniale Weise zu einer Kunstinstallation umgestaltet, das alte Erholungszentrum beherbergt heute ein Vulkanmuseum, und in der ehemaligen Fischverarbeitungsfabrik befindet sich heute ein Restaurant, in dem eine köstliche Fischsuppe serviert wird.
Ein weiterer Höhepunkt der Stadt ist das Norwegische Haus, benannt nach dem norwegischen Importholz, aus dem es 1832 gebaut wurde. Hier befindet sich das Regionalmuseum von Snæfellsnes mit wechselnden Ausstellungen und Angeboten von Kunsthandwerkern. Eine schöne Aussicht über die Stadt hat man von der Spitze der Klippe mit ihrem kleinen orangefarbenen Leuchtturm.
Die meisten Leute kommen jedoch hierher, um den fantastischen Nationalpark der Halbinsel Snæfellsnes zu sehen. Er trägt den Spitznamen „Kleines Island“, da hier in einem Park all das finden ist, was Island zu bieten hat – Fjorde, Berge, Wasserfälle, Vulkane, Lavafelder und vieles mehr.
Ein optionaler Ausflug nach Snæfellsnes führt Sie zu einigen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem schwarzen Sandstrand von Djúpalónssandur, wo Sie – wenn Sie sich herausgefordert fühlen – versuchen können, die von den Wikingern dort platzierten Steine anzuheben. Seien Sie aber vorgewarnt: Der schwerste Stein wiegt etwa 154 Kilogramm!
Ein weiterer Zwischenstopp findet bei den Basaltklippen von Lóndrangar statt, wo sich riesige gezackte Felsformationen eindrucksvoll aus dem Meer erheben. Interessant zu wissen: Der massive Vulkan Snæfellsjökull, der sich über der Landschaft erhebt, ist Schauplatz des klassischen Science-Fiction-Romans „Die Reise zum Mittelpunkt der Erde“ von Jules Verne.
Das Ende Ihres Abenteuers
Tag 14
Das Ende Ihres Abenteuers
Unsere Entdeckungsreise endet in Reykjavik, der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Reykjavik ist malerisch und weltoffen zugleich. Diese kleine Stadt ist voller Kunst, Kultur und Geschichte und lässt sich perfekt zu Fuß erkunden.
Machen Sie einen Spaziergang entlang des Laugavegur, der Haupteinkaufsstraße mit ihren Boutiquen und Outdoor-Shops. Gehen Sie auch zur Kathedrale Hallgrimskirkja mit ihrer markanten Architektur. Kunstliebhaber sollten sich keinesfalls das Kunstmuseum Reykjavik, die National Gallery und die vielen kleineren Galerien und Museen der Stadt entgehen lassen. Von den umfassenden Ausstellungen des Nationalmuseums bis hin zum eigenwilligen isländischen Punkmuseum werden Sie hier vieles finden, das Sie begeistert.
Der Überfluss an geothermischen Quellen in Island führte zu einer reichen Tradition des öffentlichen Badens in Schwimmbädern und Whirlpools, die auf Isländisch als „heitur pottur“ („heiße Töpfe“) bekannt sind. Sie haben in etwa die gleiche Bedeutung wie die Pubs in Großbritannien – eine perfekte Möglichkeit, Freunde zu treffen und sich nach einem langen Tag zu entspannen. Reykjavik verfügt über 18 öffentliche Schwimmbäder, viele davon mit Saunen und heitur pottur.
Die Liste der möglichen Unternehmungen ist endlos lang. Reykjavik bedeutet auf Deutsch „Rauchende Bucht“. Die Stadt erhielt ihren Namen von den ersten hier siedelnden Wikingern, die den aufsteigenden Dampf der umliegenden geothermischen Quellen sahen. Hier sind Sie nur noch wenige Stunden von Islands berühmten Lagunen, Geysiren, heißen Quellen und Wasserfällen entfernt. Wenn Sie noch Zeit haben, lohnt es sich, ein Nachprogramm zu buchen, um die Umgebung zu erkunden.
Der Goldene Kreis bietet eine Route zu drei der beliebtesten Attraktionen Islands. Die einzigartige Geologie und die Naturwunder des Þingvellir-Nationalparks verleihen ihm eine fast schon überirdische Schönheit. Am beliebten Wasserfall Gullfoss in Island offenbart sich die ganze Kraft der Natur. Und das geothermische Gebiet der Geysire mit seinen zahlreichen heißen Quellen rundet das Trio ab.
Wenn Sie heute abreisen möchten, bringt Sie Ihr Flug von Reykjavik zurück nach Deutschland.
Wie auch immer Ihre weiteren Pläne aussehen mögen, wir wünschen Ihnen eine sichere Weiterreise und freuen uns schon darauf, Sie bei Ihrem nächsten Abenteuer wieder an Bord begrüßen zu dürfen!
Im Preis inbegriffen
Werfen Sie einen Blick darauf, was Sie auf Ihrer Expeditions-Seereise erwartet.
Flüge
- Flug in der Economy-Class von Deutschland nach Oslo und von Reykjavik zurück nach Deutschland.
- Flug in der Economy-Class von Oslo nach Longyearbyen.
Hotel
- Vor der Expeditions-Seereise Übernachtung in Longyearbyen inklusive Frühstück und Mittagessen
Transfers
- Alle Transfers in Longyearbyen inklusive eines Ausflugs vor der Expeditions-Seereise
- Transfer vom Schiff zum Flughafen in Reykjavik
- Hin- und Rückflugticket (Rail&Fly)
Expeditions-Seereise
- Expeditionsreise in Ihrer Wunschkabine
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) im Restaurant Aune
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste der Suiten inbegriffen
- Tee und Kaffee ganztägig kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord. Bitte beachten Sie, dass in den entlegenen Gebieten, die wir bereisen, nur sehr begrenzter WLAN- und Telefonempfang vorhanden ist und Streamingdienste nicht unterstützt werden. In Spitzbergen gibt es weder WLAN noch Mobilfunkempf
- Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Nutzung des Science Center des Schiffes mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
- Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.
- Nutzung der Whirlpools, der Sauna und des Indoor-Fitnessbereichs an Bord
- Treffen mit der Crew, um den Tag Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Landungsbooten
- Verleih von Stiefeln, Wanderstöcken und allen benötigten Ausrüstungsgegenständen für die Aktivitäten
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Unsere Bordfotografen helfen Ihnen bei den Kameraeinstellungen vor Anlandungen.
Nicht im Preis inbegriffen
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Erkundungstouren in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Spezial-Angebote
Expeditionsreise exklusive Preissenkungen und besonderer Angebote.
* Bitte beachten Sie die jeweiligen Hinweise zur Kombinierbarkeit der Angebote.
Einzelkabine ohne Zuschlag
Für viele Reiseziele: kein Zuschlag für die Einzelkabine! Zum Angebot >
Mehr lesen
Angebot
25 Tage verbleibend zur Nutzung unserer Bestpreis-Garantie
Inklusive Flug ab/bis Deutschland
Freuen Sie sich auf eine Expedition ohne Extrakosten und ein komfortables Komplettpaket in dem die An- und Abreise bereits inklusive ist.*
Mehr lesen