Expedition auf den Spuren der Postschiffroute – Weihnachten und Silvester
Ab dem 19. Januar 2024 werden alle Reisen von MS Otto Sverdrup von Hurtigruten Norwegen durchgeführt.
Hurtigruten Das OriginalIhre Reise in der Übersicht
Entdecken Sie die ganze Magie von Weihnachten und Silvester auf einer Expeditionsreise entlang der wunderschönen norwegischen Küste, die Weihnachtstraditionen und hoffentlich auch die spektakulären Nordlichter miteinander vereint.
Erleben Sie Weihnachten und Silvester auf eine wahrhaft magische Weise und gehen Sie auf eine Expeditionsreise entlang der wunderschönen norwegischen Küste, die Weihnachtstraditionen und die spektakulären Nordlichter miteinander vereint.
Entdecken Sie die ganze Magie von Weihnachten und Silvester auf einer Expeditionsreise entlang der wunderschönen norwegischen Küste, die Weihnachtstraditionen und hoffentlich auch die spektakulären Nordlichter miteinander vereint.
Weihnachtsduft liegt in der Luft …
Von Hamburg aus geht es zunächst in die Hafenstadt Esbjerg, wo Sie einen Eindruck von der dänischen Kultur gewinnen können. Wir verbringen den 24. Dezember in Stavanger und fahren dann in den Nordfjord, um im Dorf Loen die herrliche Aussicht zu genießen. Von dort geht es über den nördlichen Polarkreis zu den Lofoten. Dort genießen wir das Dämmerlicht der Polarnacht und fahren anschließend weiter nach Alta, um die Nordlichtkathedrale zu bewundern. Anschließend geht es über Honningsvåg, einen der nördlichsten Punkte des europäischen Kontinents, weiter zum Nordkap.
Ein aufregendes Abenteuer zum Jahreswechsel
In der arktischen Hauptstadt Tromsø erfahren Sie mehr über die Polargeschichte der Stadt und haben gegebenenfalls die Möglichkeit, an aufregenden Ausflügen teilzunehmen. Am 31. Dezember kehren wir auf die Lofoten zurück. Feiern Sie mit Champagner an Bord Ihres Schiffes Silvester und bereiten Sie sich darauf vor, das neue Jahr 2024 mit einer Fahrt gen Süden bei einem Tag in der Wildnis zu beginnen. Anschließend bewundern wir die Jugendstilarchitektur von Ålesund und beenden diese Seereise in der Stadt Bergen mit ihrem UNESCO-Weltkulturerbe Bryggen. Wenn wir nach Hamburg zurückkehren, werden Sie viele schöne Erinnerungen an ein bezauberndes Weihnachts- und Neujahrsfest an der norwegischen Küste mit nach Hause bringen.
Wissenswertes vor Ihrer Reise
Praktische Informationen, die Sie wissen müssen
Reiseplan
Übersicht über den Reiseablauf
Unterwegs, um Weihnachten und Silvester in Norwegen zu verbringen
Tag 1
Unterwegs, um Weihnachten und Silvester in Norwegen zu verbringen
Von Hamburg aus fahren wir Kurs Nord in Richtung der magischen, schneebedeckten Landschaften Norwegens, um nach den Nordlichtern Ausschau zu halten. Freuen Sie sich auch auf eine Reihe wunderbarer norwegischer Weihnachtstraditionen, die Sie unterwegs erwarten.
Sobald Sie an Bord gegangen sind, können Sie Ihre kostenlose, wind- und regenabweisende Jacke abholen und sich in Ihrer Kabine einrichten, bevor die obligatorische Sicherheitseinweisung stattfindet.
Sobald das Schiff in See sticht, können Sie sich an Bord die Beine vertreten und MS Otto Sverdrup, Ihr gemütliches Zuhause auf See, besser kennenlernen. Genießen Sie die frische Meeresluft an Deck oder machen Sie es sich in der Explorer Lounge & Bar mit ihren großen Panoramafenstern gemütlich, um bei einem schönen Glas Wein ganz entspannt die Welt dort draußen vorüberziehen zu sehen. Denn nun hat Ihr Weihnachts- und Neujahrsabenteuer in die Arktis offiziell begonnen!
Nach dem ersten von vielen köstlichen Abendessen, die Sie während Ihrer Reise an Bord erwarten, und einer kleinen Begrüßungsansprache des Kapitäns, auf die Sie gemeinsam anstoßen, treffen Sie die fachkundigen Mitglieder Ihres Expeditionsteams. Diese werden sich während Ihrer Reise nicht nur als kompetente Dozenten, sondern auch als herzliche Gastgeber und fürsorgliche Begleiter erweisen. Viele von ihnen wuchsen an den Orten, die Sie besuchen werden, auf oder leben dort. Sie freuen sich von Herzen, ihr Wissen über ihre Heimat mit Ihnen teilen zu dürfen – vor allem während dieser besonderen Jahreszeit.
In erster Linie ist es jedoch ihre Aufgabe, zu jedem Zeitpunkt der Reise dafür zu sorgen, dass Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit gewährleistet sind. Deshalb wird es für sie zunächst höchste Priorität haben, gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitreisenden einige wichtige Gesundheits- und Sicherheitsaspekte durchzugehen.
Der Charme Dänemarks
Tag 2
Der Charme Dänemarks
Dieser Tag auf See bietet Ihnen die Gelegenheit zur Entspannung. Genießen Sie die Einrichtungen an Bord, wie unsere Whirlpools, die Sauna und den Fitnessraum.
Das Expeditionsteam wird im Science Center mit seiner hochinteressanten Vortragsreihe beginnen. Die Mitglieder des Expeditionsteams sind Experten für die verschiedensten Themengebiete und teilen mit Ihnen faszinierende Geschichten und Informationen über die Orte, Weihnachtsbräuche, Geschichten und Naturphänomene, denen Sie während Ihrer Reise begegnen.
Wir unterstützen zudem eine Reihe von wissenschaftlichen Projekten, an denen Sie sich beteiligen können. Eines dieser Projekte ist Happywhale, bei dem Ihre Fotos dabei helfen, Wale zu identifizieren und ihren Weg über den Globus zu verfolgen. Ein weiteres Beispiel ist das Globe-Beobachterprojekt, bei dem Ihre Beobachtungen von Wolken und den Bedingungen am Himmel von der Erde aus mit von Satelliten erfassten Daten kombiniert werden. Sie unterstützen damit nicht nur die Forscher, sondern erhalten selbst ein besseres Verständnis der Welt um Sie herum.
Am nächsten Tag wird der Kapitän alles daransetzen, Bergen anzulaufen, ein Unterfangen, das vom Wind und vom Wellengang in der Nordsee abhängt; ein wesentlicher Bestandteil des Expeditionserlebnisses, das Ihr Abenteuer jedoch noch spannender und aufregender macht.
Am Morgen kommen wir in Esbjerg an der Westküste der dänischen Halbinsel Jütland an. Achten Sie bei der Einfahrt in den Hafen auf die riesigen, markanten Statuen der "Men at Sea", die am Ufer stehen.
Esbjerg bietet eine Mischung aus historischem Charme und modernem skandinavischem Chic und lässt sich bequem zu Fuß erkunden. Ein Shuttlebus wird Sie ins Zentrum bringen, damit Sie sich in aller Ruhe in der Stadt umsehen können.
Da Sie in Dänemark sind, könnten Sie zum Mittagessen eine der Spezialitäten des Landes probieren: die berühmten Roggenbrot-Sandwiches namens Smørrebrød. Sie finden sie in den Schaufenstern der Bäckereien, wo Sie sich übrigens auch an einer riesigen Vielfalt an Plundergebäck erfreuen können, für welches das Land bekannt ist.
Nach dem Mittagessen heißt es Abschied nehmen von Dänemark, denn wir reisen weiter in Richtung Norwegen. Ihr Expeditionsteam wird Ihnen an Bord das Programm für Ihr bevorstehendes Abenteuer vorstellen.
Ein unvergessliches Weihnachtsfest
Tag 3
Ein unvergessliches Weihnachtsfest
Willkommen in Stavanger, Europas Öl- und Energiehauptstadt. Die Region rund um Stavanger wird von fast allen Reisenden besucht, die nach Norwegen kommen. Diese Gegend zieht viele verschiedene Nationalitäten an, was sie zu einem sehr internationalen Reiseziel macht. Ihre Weltoffenheit spiegelt sich im lebendigen, urbanen Charakter der Stadt mit ihrem kreativen Speisenangebot, ihren fröhlichen Kneipen und Bars und einer stark florierenden Kulturszene wider.
Die stolze Geschichte von Stavanger ist in jedem Winkel der Stadt spürbar. Das alte Stavanger verfügt über Europas besterhaltenes Holzhausviertel mit mehr als 170 weißen Holzbauten aus dem 18. Jahrhundert.
Wie in Deutschland und auch in anderen europäischen Ländern feiern die Norweger Weihnachten am 24. Dezember. Die Menüauswahl ist von genau dem Weihnachtsessen inspiriert, das der norwegische Entdecker Fridtjof Nansen 1893 auf seiner Expedition zum Nordpol an Bord der ursprünglichen Fram genossen hat. Dies war auch das Gründungsjahr von Hurtigruten.
Unsere Köche werden voller Eifer ein Festmahl für Sie zubereiten: gehaltvolle Ochsenschwanzsuppe, eine traditionelle Fischterrine, saftiges Rentier mit scharfer Preiselbeermarmelade, gedünstete Moltebeeren und einen Kransekake, ein norwegisches Mandelgebäck. Das Weihnachtsfestmahl wird normalerweise mit einem guten Glas (oder mehr) lokalem Akevitt (Schnaps) und Bier genossen. God jul allerseits!
Da es Weihnachten ist, werden die Geschäfte und der Markt eventuell geschlossen sein und auch auf den Straßen und Plätzen wird nicht viel Betrieb herrschen. Sie können die Stadt also völlig ungestört erkunden!
Nehmen Sie die Atmosphäre dieser Stadt in sich auf, indem Sie die Architektur bewundern und in den engen Kopfsteinpflasterstraßen, von denen viele mit festlichen Dekorationen und Lichterketten geschmückt sein werden, nach Straßenkunstwerken Ausschau halten.
Nordfjord und Loen, vor Anker liegend, ganztägig
Tag 4
Nordfjord und Loen, vor Anker liegend, ganztägig
Der Tag beginnt früh morgens mit einer malerischen Fahrt durch den Nordfjord, vorbei an Hornelen, Europas höchster Klippe. Sie werden zahlreiche historische Fischergemeinden entlang des Fjords entdecken, die bereits aus der Zeit vor den Wikingern stammen.
Wahrscheinlich werden sich die heutigen Vorlesungen auf die Geologie Norwegens konzentrieren und die Entstehung der Fjorde, Berge und Gletscher behandeln. Vielleicht erfahren Sie auch mehr über die Kultur der Wikinger, die früher in dieser Region lebten und deren Entdeckergeist bis heute in den Herzen der Norweger weiterlebt.
Dank unseres kleinen, wendigen Expeditionsschiffs können wir mit Ihnen auch Meerengen und Passagen durchfahren, die größeren Schiffen ganz einfach verwehrt bleiben. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, der beeindruckenden Fjord- und Bergwelt noch näher zu kommen, für die die norwegische Küste so berühmt ist.
Es bedeutet auch, dass wir auf kleine Gemeinden zugreifen können, die nur wenige jemals besuchen, und Ihnen einen intimen Einblick in die Kultur und Lebensweise hier geben. Einer der Orte, die wir anlaufen werden, ist Loen. Dort werden wir gegen Mittag eintreffen.
Dank der Lage von Loen im Schatten des Berges Skåla, im Herzen des Nordfjords und in der Nähe des mächtigen Jostedalsbreen-Gletschers, können Sie sich auf eine atemberaubende Kulisse freuen. Hier befinden sich auch einige der ältesten Bauernhöfe von ganz Norwegen, die sogar vor dem Aufkommen des Christentums entstanden sind.
Vielleicht ergibt sich auch die Gelegenheit, an optionalen Winteraktivitäten teilzunehmen, wie z. B. Schneeschuhlaufen. Wenn Zeit und Wetter es zulassen, besteht ggf. auch die Möglichkeit, auf dem Fjord eine aufregende winterliche Kajakfahrt zu unternehmen.
Reise zum nördlichen Polarkreis
Tag 5
Reise zum nördlichen Polarkreis
Heute haben Sie die Gelegenheit, die Explorer Lounge des Schiffes zu besuchen, im Whirlpool zu entspannen oder Zeit an Deck zu verbringen, um während der Fahrt entlang der Küste Helgelands immer die atemberaubende Landschaft im Blick zu behalten.
Halten Sie Ausschau nach den Gipfeln der Sieben Schwestern, von denen man sagt, es seien die versteinerten Körper von sieben Trollschwestern, die bei Sonnenaufgang zu Stein erstarrten. Auch der Berg Torghatten mit seinem markanten Loch in der Mitte wird Sie sicher beeindrucken. Die lokale Legende besagt, dass der Berg tatsächlich der Hut des Trollkönigs war, der sich in Stein verwandelte, als er von einem Pfeil getroffen wurde.
An diesem Punkt Ihrer Expedition befinden wir uns ungefähr auf halber Strecke unserer Reise entlang der endlos langen norwegischen Küstenlinie. Von hier ist es nicht mehr weit bis zum nördlichen Polarkreis. Und je weiter wir uns nordwärts bewegen, desto größer sind Ihre Chancen, das Nordlicht zu sehen.
Dieses natürliche Phänomen tritt auf, wenn geladene Teilchen, die von den Sonnenwinden transportiert werden, auf den oberen Teil der Erdatmosphäre treffen und faszinierende Lichtwellen und Strahlen erzeugen. Auf der Erde spiegelt sich dies in Form einer kosmischen Lichtshow mit prächtigen Farben wider. Unsere Route entlang der norwegischen Küste führt uns direkt in die Polarlichtzone, den Hauptbereich für das Auftreten von Nordlichtern. Wir hoffen, dass wir die Lichter an verschiedenen Orten sehen werden..
Das Wetter in Nordnorwegen wird merklich kühler sein und die Menge an Schnee, die Sie hier sehen, nimmt normalerweise ebenfalls deutlich zu, was zu dem Effekt führt, dass die Landschaften hier wesentlich heller erscheinen. Zu dieser Jahreszeit sind die Tageslichtperioden ziemlich kurz – und oberhalb des nördlichen Polarkreises noch einmal deutlich kürzer.
Es wird jedoch nicht völlig dunkel und daher kommen Sie auch in den Genuss der sehr romantischen „blauen Stunde“, eine ausgedehnte Dämmerung, die sich tatsächlich über mehrere Stunden hinziehen kann. Die Wintersonne verschwindet dabei niemals gänzlich hinter dem Horizont und taucht Norwegens Fjorde und Berge in ein traumhaftes kobaltblaues Licht.
Das Expeditionsteam wird sein Vortragsprogramm an Bord fortsetzen. Zu den möglichen Themen zählen unter anderem die lokale Folklore und die alten Volksmärchen oder auch die Geschichte der Küstennavigation von den ersten Leuchttürmen bis hin zu hochmodernen Satelliten. Möglicherweise werden Sie auch mehr über die für Norwegen so typische Liebe zur Natur erfahren, die als „Friluftsliv“ (Leben im Freien) bekannt ist. Oder Sie holen sich Tipps von unserem Bordfotografen, wie sich die Polarlichter am besten im Bild einfangen lassen, wenn sie erscheinen.
Winter in der Arktis
Tag 6
Winter in der Arktis
Es gibt auf der Erde nur wenige Orte oberhalb des nördlichen Polarkreises, die im Winter auf dem Seeweg erreichbar sind. Einer davon ist die norwegische Küste. Das Schiff wird im Laufe des Morgens offiziell den nördlichen Polarkreis überqueren. Zu diesem Anlass möchten wir Sie in der Tradition der norwegischen Seeleute zu einer besonderen Zeremonie an Deck einladen.
Wenn wir uns dem Archipel der Lofoten nähern, werden Sie den Anblick der gewaltigen Gebirgsmassive und der eindrucksvollen Berggipfel, die steil über dem Meer emporragen, bestimmt nie wieder vergessen. Ruhige Fischerdörfer liegen eingebettet in die Bergwelt an geschützten Buchten. Umso charmanter wirken sie, wenn gerade frischer Pulverschnee gefallen ist und die Nordlichter über ihren Dächern am Himmel tanzen.
Genießen Sie den Anblick von Rorbuern(saisonal genutzten Fischerhütten) und den vielen hölzernen Gestellen am Ufer, die Hjell genannt werden.Daran wird der gefangene Kabeljau aufgehängt und durch die Trocknung an der Luft zu Stockfisch, einer geschätzten lokalen Delikatesse.
Wenn die Geschäfte und Kunstgalerien geöffnet sind, können Sie Lofot-Kaviar, vor Ort handgefertigte Kerzen oder mundgeblasene Glasobjekte als Souvenirs mit nach Hause nehmen. Möglicherweise können Sie sogar einen Tretschlitten für eine traditionelle Fahrt mieten, den Sie mit eigener Kraft antreiben, indem Sie sich mit dem Fuß vom Boden abstoßen.
Unter der Leitung Ihres erfahrenen Expeditionsteams können Sie an optionalen Ausflügen wie Schneeschuhlaufen oder Wandertouren inmitten der spektakulären Lofoten-Landschaft durch die Polarnacht teilnehmen, die von Scheinwerfern und mit etwas Glück sogar von den Nordlichtern erhellt sein werden.
Auf der Suche nach dem Nordlicht
Tag 7
Auf der Suche nach dem Nordlicht
Alta liegt in der weitläufigen Wildnis Troms und der Grafschaft Finnmark, weit über dem nördlichen Polarkreis bei 70 Grad Nord. Willkommen in einer der nördlichsten Städte der Welt mit über 10.000 Einwohnern.
Wir kommen am frühen Nachmittag in Alta an und planen, bis Mitternacht zu bleiben, um die Sterne zu betrachten und am Himmel nach den Nordlichtern Ausschau zu halten. Alta eignet sich dafür ideal, denn es liegt direkt unter dem Auroraoval, einer Zone, die für ihre konstante Nordlichtaktivität berühmt ist. Wenn der Himmel wolkenfrei ist und alle Bedingungen passen, können Sie sich auf eine Lichtshow der besonderen Art freuen!
Die Nordlichtkathedrale von Alta, gelegen am Ende der weihnachtlich geschmückten Fußgängerzone, bietet Ihnen die Möglichkeit, mehr über die Nordlichter zu erfahren. Der mit Titan verkleidete Bau und sein spiralförmiger Glockenturm dominieren diese kleine Stadt. Am beeindruckendsten wirkt das Sakralgebäude bei Nacht, wenn es hell erleuchtet ist.
In der Kathedrale finden Sie nämlich eine interaktive Ausstellung, die dokumentiert, wie der norwegische Wissenschaftler Kristian Birkeland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert die kleine Stadt Alta in ein hochmodernes Zentrum der Nordlichtforschung verwandelte.
„Buorit Juovllat!“ Das bedeutet Frohe Weihnachten auf Nordsamisch. Die Region Troms und Finnmark gehört zu den traditionellen Ländereien der indigenen Samen, deren Lebensgrundlage die halbnomadische Rentierhaltung bildet. Nicht weit entfernt von Alta liegt Máze, ein Samendorf am Fluss Kautokeino, das Sie im Rahmen eines optionalen Ausflugs besuchen können, und wo Sie die Kultur und das Essen der Samen kennenlernen werden.
Wenn im Laufe des Winters weiterer Schnee fällt, eignet sich die Region um Alta auch hervorragend für einen Besuch in einem der Schneehotels und für Fahrten mit dem Hundeschlitten oder Schneemobil. So präsentiert sich beispielsweise das Eishotel in Sorrisniva jedes Jahr in einer neuen Ausführung und steht Besuchern für Führungen offen. Sie können auch an optionalen Ausflügen zum Schneeschuhlaufen und Wandern in der atemberaubenden Wildnis der Tundra teilnehmen.
Der nördlichste Punkt Europas
Tag 8
Der nördlichste Punkt Europas
Am nächsten Morgen erreichen wir die kleine Stadt Honningsvå, von wo aus wir im Rahmen eines im Reisepreis inbegriffenen Ausflugs den nördlichsten Punkt Europas besuchen werden.
Die malerische Busfahrt von Honningsvåg führt Sie vorbei an kleinen Buchten und Dörfern und schließlich über ein Bergplateau hinweg, bevor Sie das spektakuläre Nordkap erreichen. Auf einer Breite von 71°10’21´N ist es nur 2.100 Kilometer vom geografischen Nordpol entfernt. Dazwischen befindet sich nur noch Spitzbergen.
Genießen Sie vom Nordkap aus den Ort, an dem Sie dem Dach der Welt am nächsten sind und mit Blick von den Klippen über das glitzernde Meer. Machen Sie anschließend das obligatorische Selfie am berühmten Globusdenkmal, bevor Sie sich zur Nordkaphalle begeben, um sich die Ausstellungen und einen kurzen Film zur Geschichte des Nordkaps anzusehen. Genießen Sie nach Ihrer Rückkehr in Honningsvåg einen Spaziergang am malerischen Hafen, bummeln Sie durch die Geschäfte und sehen Sie sich die bezaubernden Häuser und die Kirche an. Wie in so vielen Städten Nordnorwegens ist auch hier der Fischfang die Haupteinnahmequelle. Die lokalen Restaurants bieten frischen Fisch und Meeresfrüchte wie Königskrabben, die hier das ganze Jahr über erhältlich sind. Dieser Ort markiert auch den Wendepunkt für unser Schiff, denn von hier aus machen wir uns auf die Rückreise mit Kurs Süd.
Das Tor zur Arktis
Tag 9
Das Tor zur Arktis
Wir setzen Ihre weihnachtliche Abenteuerreise inmitten der magischen Schönheit der Natur fort und halten an Deck oder in der Explorer-Lounge Ausschau nach Buckelwalen. Es ist bekannt, dass ganze Familien dieser majestätischen Säugetiere im Winter diese Gewässer besuchen, um sich von dem reichlich vorhandenen Hering zu ernähren. Das Expeditionsteam wird die Augen offenhalten, um Sie im Falle eventueller Sichtungen auf sie aufmerksam zu machen.
Unser nächster Hafen ist Tromsø, die Hauptstadt der Arktis. Wir werden gegen Mittag eintreffen und den Rest des Tages und Abends damit verbringen, die faszinierende Geschichte, die Kultur und die kühne Architektur dieser Stadt zu erkunden.
Unzählige Lichter und Dekorationen lassen die Stadt in der Weihnachtszeit besonders erstrahlen. Die Eismeerkathedrale ist eines der auffälligsten Wahrzeichen von Tromsø und besonders magisch, wenn sie nachts beleuchtet ist. Die Kathedrale besitzt auch ein wunderschönes, riesiges Buntglasfenster, das es wert ist, aus der Nähe betrachtet zu werden.
Stöbern Sie in den Geschäften der Stadt oder genießen Sie in einem der zahlreichen Restaurants frische Produkte der Region. Lassen Sie sich, angezogen vom herrlichen Duft, auch in eine lokale Bäckerei locken und probieren Sie Julekake, ein „norwegisches Weihnachtsbrot“ mit Rosinen und Orangenschalen.
Steigern Sie Ihre Weihnachtsstimmung weiter, indem Sie sich in einer der vielen Kneipen der Stadt zu den freundlichen Einheimischen gesellen. In Tromsø befindet sich auch die nördlichste Brauerei der Welt, Mack Bryggeri, die auch das Ølhallen betreibt, ein beliebtes und stets sehr gut besuchtes Pub.
Im Reisepreis inbegriffen ist ein Besuch des Polarmuseums, das sich direkt am Wasser in einem umgebauten Lagerhaus aus den 1830er Jahren befindet. Hier erwarten Sie verschiedene historische Ausstellungen über die Vergangenheit der Stadt sowie zu berühmten Pelztierjägern wie Henry Rudi und Wanny Wolstad, der ersten weiblichen Jägerin in Spitzbergen.
Außerdem erfahren Sie hier etwas über Tromsøs bedeutende Rolle bei den Expeditionen der legendären Entdecker Fridtjof Nansen und Roald Amundsen. Der heutige Vortrag des Expeditionsteams beschäftigt sich möglicherweise mit der Polargeschichte Norwegens oder den vielen wissenschaftlichen Errungenschaften der Nation.
Andere winterliche Aktivitäten, die in Tromsø angeboten werden, umfassen optionale Ausflüge mit unserem Expeditionsteam zu Wanderungen in der Natur und Schneeschuhlaufen in den umliegenden Hügeln mit Panoramablick auf die Stadt während der Polarnacht. Und wie an vielen Orten im arktischen Norwegen verwandelt sich die Landschaft im Winter auch hier in den idealen Ort für aufregende Hundeschlittenfahrten.
Wenn wir Tromsø am Nachmittag verlassen, haben Sie die Möglichkeit, abends noch einige Zeit an Deck zu verbringen, um nach den Nordlichtern Ausschau zu halten. Freuen Sie sich zu Silvester auf ein besonderes Festmahl mit Kaviar, Königskrabben sowie Rind-, Lachs- oder Nussbraten Wellington. Abgerundet wird Ihr Festmahl mit einem Aquavit-Sorbet, bevor eine ausgelassene Silvesterfeier an Bord Ihres Schiffes beginnt.
Silvester
Tag 10
Silvester
Sie werden das alte Jahr inmitten der unbeschreiblichen Schönheit der Lofoten beenden.
Die Kombination der einzigartigen Landschaft und der intensiven Farben ist sicherlich der Hauptgrund, warum die Lofoten zu den meistfotografierten Landschaften in ganz Norwegen gehören.
Möglicherweise können Sie mit dem Expeditionsteam auf Wanderungen gehen oder sogar eine winterliche Kajakfahrt unternehmen. Die Landschaftspanoramen hier werden Sie sicherlich so sehr beeindrucken, dass Sie sich am liebsten für beides anmelden würden.
Am Mittag setzen wir unsere Reise in Richtung Süden fort und sobald bei der abendlichen Party an Bord die Uhr Mitternacht schlägt, können Sie mit etwas Glück sowohl das Silvesterfeuerwerk als auch die Nordlichter am nächtlichen Himmel sehen. Dies ist sicherlich nicht die schlechteste Art, das neue Jahr zu begrüßen ...
Ein Tag in der Wildnis!
Tag 11
Ein Tag in der Wildnis!
Heute werden Sie die Wildnis erkunden. Ihnen wird vermutlich schnell auffallen, dass die an der offenen Nordsee liegenden Inseln einen starken Kontrast zu den geschützten Fjorden bilden, was schon die niedrigen, vom Wind gebeugten Bäume hier deutlich zeigen. Doch trotz der kargen Verhältnisse siedelten sich hier kleine Gemeinden an.
Unser Plan sieht es vor, eine der Inseln in dieser Gegend genauer zu erkunden, indem wir entweder vor der jeweiligen Insel oder geschützt in einer kleinen Bucht vor Anker gehen. Wir werden Sie mit unseren kleinen Landungsbooten an Land bringen, wo Sie die Möglichkeit haben, die lokale Natur und Kultur zu erkunden.
Denken Sie jedoch daran, dass die Küste zu dieser Jahreszeit sehr rau sein kann. Sollte das Wetter es nicht zulassen, so weit vor der Festlandsküste auf einer Insel an Land zu gehen, werden wir versuchen, einen Fjord zu erkunden oder werden eine alternative Möglichkeit für einen Landgang oder einen sicheren Hafen für diesen Tag finden, um Ihnen je nach Wetterbedingungen des Tages das bestmögliche Erlebnis bieten zu können.
Sie haben die Möglichkeit, an optionalen Ausflügen wie Wanderungen und Kajakfahrten teilzunehmen und Vorträge des Expeditionsteams zu besuchen, unter anderem zu Themen wie Siedlungsmustern in Norwegen, der Navigation entlang der Küste im Laufe der Geschichte und zur Ozeanographie.
Jugendstil-Architektur und ein Aquarium
Tag 12
Jugendstil-Architektur und ein Aquarium
Willkommen in der charmanten Küstenstadt Ålesund! Die kleine Stadt liegt am Ufer einer schmalen Inselkette. Ihre Ufergebäude, früher einmal Anlegeplätze und Lagerhäuser, sind nun pastellgelb und rot gestrichene Wohnungen.
Gehen Sie durch die Kopfsteinpflasterstraßen und bewundern Sie die zahlreichen Türme, Fialen und reich verzierten Gebäude der Stadt. Schauen Sie genau hin, um die Vielzahl der in die Gebäude gehauenen Steinstatuen zu entdecken. Nach einem verheerenden Feuer im Jahr 1904 wurde ein Großteil der Stadt im angesagten Stil der Zeit, Jugendstil.
Das umfangreiche Projekt wurde teilweise vom deutschen Kaiser Wilhelm finanziert, der gerne in der Region Sunnmøre seinen Urlaub verbrachte und der von Norwegen derart begeistert war, dass er dem Land mindestens 22 Mal einen Besuch abstattete! Etwa 20 Baumeister und 30 in Trondheim und Berlin ausgebildete norwegische Architekten holten sich ihre Inspiration aus ganz Europa, als sie die Gebäude entwarfen, die noch heute hier stehen.
Als norwegische Fischereihauptstadt ist Ålesund auch der Standort des Atlantikparks, der erst kürzlich als Norwegens erstes Meeresforschungszentrum anerkannt wurde. Ein Besuch hier ist als Ausflug des heutigen Tages inbegriffen.
Es gibt auch eine schöne Wanderung zum Gipfel des nahe gelegenen Berges Aksla, von dem aus man einen herrlichen Blick über die Stadt und die anderen Inseln hat. Wenn Sie die Spitze erreichen, können Sie bei einem Snack im Café neue Energie tanken.
Besonders empfehlen wir Ihnen eine Svele, einen dicken, zusammengeklappten Pfannkuchen, der in diesem Teil Norwegens sehr beliebt ist. Eine kühne norwegische Variation ist das Hinzufügen einer Scheibe Brunost, eines norwegischen Braunkäses, sodass dieser in der Mitte schmilzt.
Die Stadt der sieben Berge
Tag 13
Die Stadt der sieben Berge
Mit seiner einzigartigen Lage inmitten einer malerischen Fjordlandschaft, mit mehreren Inseln in der näheren Umgebung, ist es auch als die „Stadt der sieben Berge“ bekannt. Die Häuserreihen ziehen sich, eingebettet zwischen schneebedeckten Bäumen, die Hänge hinauf.
Die im Jahr 1070 n. Chr. gegründete Stadt Bergen war viele Jahre lang Norwegens Hauptstadt und ein wichtiges Mitglied der mittelalterlichen Städteverbindung der Hanse. Sie werden sehen, dass sich die Stadt viel von ihrem lokalen Charakter, ihrem kulturellen Erbe und ihrem urwüchsigen Charme bewahrt hat.
Einer der Orte, die maßgeblich zu dieser besonderen Atmosphäre der Stadt beitragen, ist das historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Viertel Bryggen mit seinen bunten, hölzernen Speicherhäusern. Dieser Bereich gegenüber dem berühmten Fischmarkt von Bergen stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt heute schöne Boutiquen.
Nehmen Sie die Atmosphäre dieser Stadt in sich auf, indem Sie die Architektur bewundern und in den engen Kopfsteinpflasterstraßen, von denen viele mit festlichen Dekorationen und Lichterketten geschmückt sein werden, nach Straßenkunstwerken Ausschau halten.
Rückkehr nach Hamburg
Tag 14
Rückkehr nach Hamburg
Ihre Expeditionsreise geht nun langsam zu Ende. Inzwischen haben Sie vielleicht neue Freunde unter den Mitreisenden gefunden und festgestellt, dass Sie in Bezug auf Ihre Interessen und Ihre Leidenschaft für die Natur viel gemeinsam haben.
Treffen Sie sich mit neuen Freunden bei einem Imbiss in unserem bistroartigen Bordrestaurant Fredheim und lassen Sie die besten Momente Ihrer gemeinsamen Expeditionsreise Revue passieren. Oder plaudern Sie bei einem Getränk in der Explorer Bar über all die Abenteuer, die Sie während Ihrer Reise erlebt haben. Vielleicht treffen Sie hier sogar ein paar Mitglieder der Crew und des Expeditionsteams.
Wenn Sie diesen letzten Tag auf See lieber ganz für sich allein verbringen möchten, wäre dies eine gute Gelegenheit, noch einmal die unzähligen Fotos von den Nordlichtern, Weihnachtsdekorationen und den vielen anderen Erlebnissen dieser Reise in Ruhe durchzugehen. Lassen Sie bei einem kleinen Workout im Fitnessbereich noch einmal alles, was Sie gesehen und erlebt haben, Revue passieren und entspannen Sie sich ein letztes Mal im beruhigenden Dampf der Sauna.
Das Ende einer unvergesslichen Expedition
Tag 15
Das Ende einer unvergesslichen Expedition
Es wird Zeit, sich von Ihrem Schiff, dem Kapitän, der Besatzung, dem Expeditionsteam und Ihren neu gefundenen Freunden an Bord zu verabschieden.
Wenn Sie wieder an Land gehen, werden Sie mit Sicherheit besondere Erinnerungen an das winterliche Norwegen zur Weihnachtszeit mitnehmen, an die Sie gerne zurückdenken werden, wie wunderschöne Fjorde, faszinierende Städte und Gemeinden, freundliche Menschen und die magischen Nordlichter.
Wir freuen uns, wenn Sie bald wiederkommen und wir Sie erneut bei uns begrüßen dürfen!
Im Preis inbegriffen
Expeditions-Seereise
- Expeditions-Seereise in einer Kabine Ihrer Wahl
- Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive Getränken (Bier und Hauswein sowie Softdrinks und Mineralwasser) werden in den Restaurants Aune und Fredheim serviert
- À-la-carte-Restaurant Lindstrøm für Gäste der Suiten inbegriffen
- Tee und Kaffee ganztägig kostenfrei verfügbar
- Kostenloses WLAN an Bord. Beachten Sie bitte, dass wir abgelegene Gebiete mit eingeschränktem Mobilfunkempfang bereisen. Streaming wird nicht unterstützt.
- Kostenlose wiederverwendbare Wasserflasche zur Nutzung an den Wassernachfüllstationen an Bord
- Deutschsprachiges Expeditionsteam, das die Aktivitäten an Bord und an Land organisiert und begleitet
- Verschiedene, im Reisepreis enthaltene Aktivitäten
Aktivitäten an Bord
- Die Experten unseres Expeditionsteams halten ausführliche Vorträge zu verschiedenen Themen.
- Nutzung des Science Center an Bord mit einer umfangreichen Bibliothek und modernen Mikroskopen für biologische und geologische Untersuchungen.
- Wissenschaftliches Forschungsprogramm, das es den Gästen ermöglicht, sich an aktuellen Projekten zu beteiligen.
- Ein Bordfotograf versorgt unsere Gäste mit Tipps und Tricks für die besten Landschafts- und Tierfotos.
- Nutzung der Whirlpools, des Pools, der Panorama-Sauna und des Indoor-Fitnessbereichs an Bord
- Tägliches Zusammentreffen mit der Crew, um das Erlebte Revue passieren zu lassen und sich auf den kommenden Tag vorzubereiten
Erkundungstouren
- Begleitete Anlandungen mit kleinen Expeditionsbooten
- Wanderstöcke und Stirnlampen sind bei Bedarf erhältlich
- Kostenlose wind- und regenabweisende Jacke
- Unsere Bordfotografen helfen Ihnen mit den Kameraeinstellungen.
Hinweise
- Alle geplanten Aktivitäten unterliegen den Wetter- und Eisbedingungen.
- Bei Ausflügen und Aktivitäten sind Änderungen vorbehalten.
- Bitte stellen Sie sicher, dass Sie alle Bestimmungen für die Einreise und das Boarding erfüllen
- Trinkgelder werden nicht erwartet.
Nicht im Preis inbegriffen
Internationale Flüge
Reiseversicherung
Gepäckverladung
Optionale Landausflüge unter der Leitung unserer lokalen Partner
Optionale Aktivitäten in kleinen Gruppen mit unserem Expeditionsteam
Optionale Behandlungen im Spa- und Wellnessbereich an Bord
Spezial-Angebote
Expeditionsreise exklusive Preissenkungen und besonderer Angebote.
* Bestimmte Angebote sind möglicherweise nicht kombinierbar, bis zu zwei mögliche Ermäßigungen, außer wenn anders angegeben
Norwegen ab Hamburg
Jetzt Norwegen-Expedition ab/bis Hamburg buchen und 500 € Bordguthaben sichern! Zum Angebot >
Mehr lesen
Norwegen für Alleinreisende
Alleine oder zu zweit ab/bis Hamburg ins Land von Mitternachtssonne und Nordlicht: Entdecken Sie Norwegen mit dem Hybrid-Expeditionsschiff. Der Einzelkabinenzuschlag entfällt.
Mehr lesen
Exkursionen & Aktivitäten
Erfahren Sie mehr darüber, was Sie erleben können, wenn Sie mit uns reisen