Gemeinsam sicher
Wir haben auf allen Expeditionsschiffen von Hurtigruten Maßnahmen eingeführt, um das Risiko einer Infektion mit COVID-19 so gering wie möglich zu halten.
Update zu den Covid-19-Vorschriften
Für Seereisen ab dem:
- 15. Mai 2023 an Bord von MS Nordstjernen
- 23. Juni 2023 an Bord von MS Otto Sverdrup
- 29. Juni 2023 an Bord von MS Maud und MS Fridtjof Nansen
- 02. Juli 2023 an Bord von MS Spitsbergen
- 03. Juli 2023 an Bord von MS Fram und MS Roald Amundsen
Für Gäste, die ab den genannten Terminen auf einem der vorstehenden Hurtigruten Expeditionsschiffe reisen, ist eine Covid-19-Impfung – außer bei Seereisen in die Antarktis, durch die Nordwest-Passage und nach Westafrika ab bzw. bis Dakar – nicht mehr zwingend erforderlich*.
Vor diesen Daten müssen alle Gäste über 12 Jahren die Grundimmunisierung gegen Covid-19 mit einem von der WHO zugelassenen Impfstoff abgeschlossen haben. Weitere Informationen zu den aktuellen Impf- und Testrichtlinien von Hurtigruten sowie den Impf- und Testanforderungen an Ihrem Reiseziel finden Sie auf unserer Seite zum Thema Gesundheit und Sicherheitsowie im Tool von Smartvel, das Auskunft über die Reiseanforderungen der einzelnen Länder gibt.
*Bei einigen Seereisen wird weiterhin eine Covid-19-Impfung erforderlich sein. Siehe unten:
Weiter bestehende Covid-19-Impfanforderungen für Seereisen in die Antarktis, durch die Nordwest-Passage und nach Westafrika ab bzw. bis Dakar.
Bitte beachten Sie, dass die COVID-19-Impfung für Gäste ab 12 Jahren auf Reisen in die Antarktis und die Nordwestpassage weiterhin erforderlich ist. Alle Personen, unabhängig vom Alter, müssen für Westafrika geimpft sein, wenn sie bis Ende März 2024 von Dakar abreisen oder dorthin zurückkehren.
Für die meisten Expeditions-Seereisen von Hurtigruten ist eine Impfung gegen Covid-19 zwar nicht mehr zwingend erforderlich, wir empfehlen den mit uns reisenden Gästen aber dennoch, sich vollständig gegen Covid-19 impfen zu lassen und auch die gegebenenfalls empfohlenen Auffrischungsimpfungen vornehmen zu lassen.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie im Rahmen Ihrer Seereise mit uns die Einreisebestimmungen aller besuchten Länder erfüllen. Bitte beachten Sie, dass die Anforderungen bei einer Anreise auf dem Landweg oder per Flugzeug von den Einschiffungsvoraussetzungen abweichen können. Dies ist vor allem von Bedeutung, falls Sie in einem anderen Land an oder von Bord gehen.
Es gelten folgende länderspezifische Vorschriften:
Personen, die nach Guinea Bissau einreisen, müssen gemäß den lokalen Vorschriften entweder vollständig geimpft sein oder vor der Einreise einen PCR-Test absolvieren. Bei Seereisen nach Westafrika müssen laut den Richtlinien von Hurtigruten Expeditions alle Gäste vollständig geimpft sein.
Bitte konsultieren Sie vor Ihrer Reise die offizielle Website des Landes, in das Sie reisen, um sicherzustellen, dass Sie über die aktuellen Vorschriften Bescheid wissen. Sollte Ihnen die Einreise in ein Land verwehrt werden, weil Sie die jeweiligen Einreisebestimmungen nicht erfüllen, können wir dafür keine Haftung übernehmen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Covid-19-Vorschriften ändern können.
Update zu den Covid-19-Vorschriften
Für Seereisen ab dem:
- 15. Mai 2023 an Bord von MS Nordstjernen
- 23. Juni 2023 an Bord von MS Otto Sverdrup
- 29. Juni 2023 an Bord von MS Maud und MS Fridtjof Nansen
- 02. Juli 2023 an Bord von MS Spitsbergen
- 03. Juli 2023 an Bord von MS Fram und MS Roald Amundsen
Für Gäste, die ab den genannten Terminen auf einem der vorstehenden Hurtigruten Expeditionsschiffe reisen, ist eine Covid-19-Impfung – außer bei Seereisen in die Antarktis, durch die Nordwest-Passage und nach Westafrika ab bzw. bis Dakar – nicht mehr zwingend erforderlich*.
Vor diesen Daten müssen alle Gäste über 12 Jahren die Grundimmunisierung gegen Covid-19 mit einem von der WHO zugelassenen Impfstoff abgeschlossen haben. Weitere Informationen zu den aktuellen Impf- und Testrichtlinien von Hurtigruten sowie den Impf- und Testanforderungen an Ihrem Reiseziel finden Sie auf unserer Seite zum Thema Gesundheit und Sicherheitsowie im Tool von Smartvel, das Auskunft über die Reiseanforderungen der einzelnen Länder gibt.
*Bei einigen Seereisen wird weiterhin eine Covid-19-Impfung erforderlich sein. Siehe unten:
Weiter bestehende Covid-19-Impfanforderungen für Seereisen in die Antarktis, durch die Nordwest-Passage und nach Westafrika ab bzw. bis Dakar.
Bitte beachten Sie, dass die COVID-19-Impfung für Gäste ab 12 Jahren auf Reisen in die Antarktis und die Nordwestpassage weiterhin erforderlich ist. Alle Personen, unabhängig vom Alter, müssen für Westafrika geimpft sein, wenn sie bis Ende März 2024 von Dakar abreisen oder dorthin zurückkehren.
Für die meisten Expeditions-Seereisen von Hurtigruten ist eine Impfung gegen Covid-19 zwar nicht mehr zwingend erforderlich, wir empfehlen den mit uns reisenden Gästen aber dennoch, sich vollständig gegen Covid-19 impfen zu lassen und auch die gegebenenfalls empfohlenen Auffrischungsimpfungen vornehmen zu lassen.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Sie im Rahmen Ihrer Seereise mit uns die Einreisebestimmungen aller besuchten Länder erfüllen. Bitte beachten Sie, dass die Anforderungen bei einer Anreise auf dem Landweg oder per Flugzeug von den Einschiffungsvoraussetzungen abweichen können. Dies ist vor allem von Bedeutung, falls Sie in einem anderen Land an oder von Bord gehen.
Es gelten folgende länderspezifische Vorschriften:
Personen, die nach Guinea Bissau einreisen, müssen gemäß den lokalen Vorschriften entweder vollständig geimpft sein oder vor der Einreise einen PCR-Test absolvieren. Bei Seereisen nach Westafrika müssen laut den Richtlinien von Hurtigruten Expeditions alle Gäste vollständig geimpft sein.
Bitte konsultieren Sie vor Ihrer Reise die offizielle Website des Landes, in das Sie reisen, um sicherzustellen, dass Sie über die aktuellen Vorschriften Bescheid wissen. Sollte Ihnen die Einreise in ein Land verwehrt werden, weil Sie die jeweiligen Einreisebestimmungen nicht erfüllen, können wir dafür keine Haftung übernehmen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Covid-19-Vorschriften ändern können.
Wir konzentrieren unser Geschäft auf unsere Reisenden
Die Sicherheit der Gäste hat für uns höchste Priorität
Die Sicherheit unserer Gäste, unserer Mitarbeiter und der Gemeinden, die wir besuchen, hat für uns oberste Priorität. Gemeinsam mit Gesundheits- und Sicherheitsexperten haben wir daher für unsere gesamte Flotte an Expeditionsschiffen entsprechende Verfahren und Abläufe entwickelt und umgesetzt.
*Wir prüfen unsere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und aktualisieren die Informationen auf dieser Seite regelmäßig. Änderungen in Bezug auf unsere Maßnahmen und Verfahren sind nicht auszuschließen. Die spezifischen Maßnahmen können bei einzelnen Fahrten variieren, da sie von den örtlichen Bestimmungen, den neuesten wissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnissen sowie den Gegebenheiten zum Zeitpunkt der Reise abhängen. Wir werden uns bemühen, vor der Abreise über die spezifischen, für die Reise geltenden Maßnahmen zu informieren.
Was wir tun
Wir haben Einschiffungsbedingungen für Gäste und Besatzungsmitglieder eingeführt, die je nach Reise oder Zielort variieren können. Außerdem haben wir die Reinigungs- und Desinfektionsvorschriften an Bord verbessert. Darüber hinaus überwachen wir die Gesundheit unserer Gäste und unserer Besatzungsmitglieder und leiten, sofern erforderlich, umgehend spezielle und umfassende Maßnahmen zur Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheitsausbrüchen ein.
Was Sie tun
Wir erwarten von den Gästen, dass sie alle geltenden Reise- oder Quarantänebestimmungen einhalten, die für sie gelten, egal ob zu Hause oder am Zielort ihrer Expeditionsreise. Zudem bitten wir alle Gäste, aufmerksam auf Symptome von COVID-19 zu achten und die entsprechenden Verfahren zu befolgen, und unser Bordpersonal zu informieren, falls bei ihnen entsprechende Symptome auftreten.
Positiver Covid-Test vor der Einschiffung? Lesen Sie hier über unsere Widerrufsbelehrung
Unsere Verfahren und Anforderungen für die Einschiffung sind möglicherweise strenger als die jeweiligen nationalen Vorschriften. Daher ist es wichtig, dass Sie die folgenden Informationen durchlesen, in denen wir einen Überblick über unsere Verfahren und Anforderungen geben.
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Einschiffungsvoraussetzungen. Die Gesundheitskontrolle bei der Einschiffung kann je nach Seereise aufgrund unterschiedlicher lokaler Vorschriften, Aktualisierungen der wissenschaftlichen und medizinischen Empfehlungen und der Bedingungen zum Reisezeitpunkt variieren. Anweisungen von regionalen Gesundheitsbehörden und Gesetzesänderungen können sich auch auf unsere Verfahren und die Art und Weise auswirken, wie wir mit bestimmten Fällen umgehen. Wir bemühen uns, Sie vor dem Reisetermin über die aktuellen Anforderungen für Ihre Seereise zu informieren, sofern vor Abfahrt wesentliche Änderungen vorgenommen werden.
Expeditionen zu den Galapagos-Inseln
Für alle Gäste ab einem Alter von 6 Jahren ist nachzuweisen, dass sie ihre COVID-19-Grundimmunisierung abgeschlossen haben. Ein gültiger QR-Code oder ein gültiges Zertifikat werden als Nachweis akzeptiert.
Bei Reisen in den Rest der Welt
Alle Gäste ab 12 Jahren müssen ihre Grundimmunisierung gegen COVID-19 mit von der WHO zugelassenen Impfstoffen oder gemäß den lokalen Bestimmungen in ihrem Reiseland abgeschlossen haben, je nachdem welche Regelung strenger ist.
Für die Einschiffung auf unsere Schiffe ist keine Auffrischungsimpfung mehr erforderlich. Einige Länder können jedoch möglicherweise eine Auffrischungsimpfung für die Einreise verlangen. Bitte prüfen Sie die örtlichen Einreisebestimmungen vor Reiseantritt.
Was gilt als Grundimmunisierung?
Gäste gelten 14 Tage nach Erhalt der letzten Dosis eines von der WHO zugelassenen Impfstoffs als grundimmunisiert. Bitte beachten: Die Grundimmunisierung bezieht sich auf die anfänglich erforderliche Anzahl von Impfdosen. Auffrischungsdosen sind darin nicht enthalten. Beispielsweise besteht die Grundimmunisierung aus zwei Dosen des Impfstoffs von Moderna oder Pfizer.
Der Impfstoff und das Impfzertifikat müssen den lokalen Bestimmungen des jeweiligen Reisegebiets entsprechen.
Hurtigruten Expeditions behält sich das Recht vor, Gästen die Einschiffung zu verweigern, die zum Zeitpunkt der Einschiffung nicht die geltenden Vorschriften der Länder erfüllen, die während der Reise besucht werden.
Wenn Gäste nicht geimpft werden können, kontaktieren Sie uns bitte, um Möglichkeiten für eine Umbuchung der Reise zu erfahren. Falls die Buchung vor dem Inkrafttreten dieser Richtlinie am 1. Juli 2021 getätigt wurde und ein Gast nicht rechtzeitig zum Abreisetermin geimpft ist oder den erforderlichen Nachweis nicht vorlegen kann, wenden Sie sich bitte an uns, um mehr über die Optionen für eine Rückerstattung oder eine Umbuchung auf einen späteren Reisetermin zu erfahren.
Diese Impf-Anforderung gilt nicht für Reisen mit Hurtigruten entlang der klassischen Postschiffroute in Norwegen.
Formulare zur Einschiffung
Möglicherweise muss man bei der Einschiffung bestimmte Formulare vorlegen. Nähere Informationen erhalten Sie in den Reiseunterlagen, die Ihnen 3 bis 4 Wochen vor Ihrer Expeditions-Seereise zugesandt werden.
Für alle unsere Expeditions-Seereisen werden weiterhin unsere Standardformulare benötigt, wozu auch ein ärztliches Einverständnis für abgelegene Ziele wie die Antarktis, die Nordwest-Passage, Nordostgrönland und Transatlantiküberquerungen gehört.
Beförderungsverweigerung – Ausschlussrichtlinie
Während des Einschiffungsprozesses kann die Beförderung verweigert werden, wenn man die Anforderungen unserer Verfahren nicht erfüllt. Wir möchten auf Folgendes besonders hinweisen:
Gästen, die sich nicht an die Bestimmungen hinsichtlich der Impfung halten, wird die Einschiffung verweigert.
Nach einer medizinischen Untersuchung kann Gästen, bei denen die nachgenannten Symptome neu auftreten, die Einschiffung verweigert werden:
Husten
Atemnot
Atembeschwerden
Fieber oder Schüttelfrost
Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns
Erbrechen oder Durchfall
Alltag an Bord
Gesichtsmasken an Bord
Wir empfehlen, dass alle Gäste ab 6 Jahren eine medizinische Gesichtsmaske tragen, wenn sie sich auf dem Schiff bewegen.
Das Tragen von Gesichtsmasken während der Ein- und Ausschiffung ist in Nordamerika weiterhin vorgeschrieben.
Bei einer hohen Anzahl positiver Fälle an Bord kann von den Gästen das Tragen von Gesichtsmasken verlangt werden.
Aktuell ist das Tragen einer Gesichtsmaske für unsere Besatzungsmitglieder vorgeschrieben.
Sauberkeit und Hygiene
Wir haben unsere Standardverfahren durch zusätzliche Reinigungsvorschriften ergänzt, um das Verbreitungsrisiko von COVID-19 und anderen Infektionskrankheiten zu verringern.
Alle öffentlichen Bereiche werden regelmäßig gereinigt und desinfiziert. Darüber hinaus steht auf dem gesamten Schiff Handdesinfektionsmittel zur Verfügung. Wir haben die Frequenz aller Reinigungsvorgänge erhöht, insbesondere für Bereiche, die häufig berührt werden, sowie für die Wellness-Einrichtungen an Bord.
Die Kabinen werden täglich gereinigt und desinfiziert. Unser Reinigungspersonal ist mit persönlicher Schutzausrüstung (PSA) ausgestattet und wurde hinsichtlich neuer Methoden zur Verringerung des Risikos von COVID-19 geschult.
Medizinische Dienstleistungen
Unsere Expeditionsschiffe verfügen über ein kleines Bordhospital, das den Gästen rund um die Uhr zur Verfügung steht. Alle unsere Expeditionsschiffe verfügen über ein medizinisches Team mit einem Arzt und mindestens einer Krankenschwester, das rund um die Uhr von engagierten Experten an Land unterstützt wird. Unser medizinisches Personal kann einen COVID-19-Schnelltest oder PCR-Test an Bord durchführen und wurde in Bezug auf Prävention und Begegnung von Krankheitsausbrüchen geschult.
Testing
Es ist damit zu rechnen, dass Sie während Ihrer Seereise an Bord getestet werden. Zusätzliche Tests können beispielsweise erforderlich sein, falls während Ihrer Reise ein positiver Fall an Bord bekannt wird.
Positive Fälle, Isolierung und Quarantäne
Die Gäste werden gebeten, sich in ihrer Kabine in Selbstisolation zu begeben und sofort die Rezeption anzurufen, wenn bei ihnen Symptome von COVID-19 auftreten, einschließlich Husten, Kurzatmigkeit, Atembeschwerden, Fieber oder Schüttelfrost, ein plötzlich auftretender Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns, Erbrechen oder Durchfall. Unser medizinisches Personal führt an Bord einen COVID-19-Schnelltest durch, wenn Gäste oder Besatzungsmitglieder Symptome entwickeln, die auf COVID-19 hindeuten lassen. Bei Bedarf verfügen wir über zuverlässige Verfahren zur Prävention und Reaktion auf Ausbrüche.
Da sich die COVID-19-Pandemie weiterentwickelt, prüfen wir ständig unsere Verfahren zur Isolierung und Quarantäne. Unsere Verfahren basieren auf lokalen Gesetzgebungen, medizinischen Ratschlägen und Risikobewertungen. Die Isolations- und Quarantänezeiten können verkürzt oder aufgehoben werden und variieren gegebenenfalls je nach dem Land, in das Sie Ihre Expeditions-Seereise führt.
Derzeit gelten die folgenden Richtlinien:
Europäische Vorschriften
Gäste, die Symptome zeigen und positiv auf COVID-19 getestet wurden, müssen sich ab dem Auftreten der Symptome für fünf ganze Tage isolieren.
Gäste, die keine Symptome zeigen und positiv auf COVID-19 getestet wurden, müssen sich ab dem Zeitpunkt ihres ersten positiven Tests für fünf ganze Tage in ihrer Kabine isolieren.
Die Isolationsphase kann an Tag fünf, beendet werden, sofern sie fieberfrei sind und sich ihre Symptome gebessert haben.
Positiv getestete Gäste werden in eine Einzelkabine verlegt, sofern dies möglich ist. Wenn keine Einzelkabine verfügbar ist, müssen sie sich in ihrer derzeitigen Kabine isolieren.
Bleibt der Gast in seiner derzeitigen Kabine, gelten Personen, die eine Kabine mit ihm teilen, als enger Kontakt und müssen fünf Tage lang täglich einen Antigen-Test machen. Zudem müssen diese Gäste eine Maske tragen, während sie auf dem Schiff unterwegs sind.
Enge Kontaktpersonen, die keine Kabine mit einem positiv auf COVID-19 getesteten Gast teilen, müssen sich nicht in Quarantäne begeben. Sie müssen sich jedoch einem Antigen-Schnelltest bzw. einem Antigen-Test unterziehen, nachdem sie als enge Kontaktperson eingestuft wurden, gefolgt von einem weiteren Test an Tag drei. Zudem müssen diese Gäste eine Maske tragen, während sie auf dem Schiff unterwegs sind.
Alternativ können Gäste, die positiv getestet oder als enge Kontaktperson ermittelt wurden, das Schiff auf eigene Kosten verlassen.
US-Vorschriften
Positiv auf COVID-19 getestete Gäste Wenn Ihre Isolationsphase voraussichtlich in US-Gewässern enden wird, gelten die folgenden Abläufe:
Gäste, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, müssen ab dem Einsetzen der Symptome mindestens fünf ganze Tage in Quarantäne verbringen.
Gäste, die keine Symptome zeigen und positiv auf COVID-19 getestet wurden, müssen sich ab dem Zeitpunkt ihres positiven Tests für mindestens fünf ganze Tage in ihrer Kabine isolieren.
Positiv getestete Gäste werden in eine Einzelkabine verlegt, sofern dies möglich ist. Wenn keine Einzelkabine verfügbar ist, müssen sie sich in ihrer derzeitigen Kabine isolieren.
Gäste können die Isolationskabine an Tag fünf nur verlassen, wenn sie 24 Stunden lang ohne fiebersenkende Medikamente fieberfrei sind und sich andere Symptome gebessert haben.
Positiv getestete Gäste müssen maximal zehn Tage in Isolation bleiben, wenn ihr Fieber und/oder andere Symptome anhalten.
Nach dem ersten bestätigenden Ergebnis sind keine weiteren Tests erforderlich.
Enge Kontaktpersonen Enge Kontaktpersonen eines positiv auf COVID-19 getesteten Gastes müssen sich nicht in Quarantäne begeben. Sie müssen sich jedoch fünf Tage lang einem Antigen-Test pro Tag unterziehen, nachdem sie als enge Kontaktperson eingestuft wurden. Sie sind zudem verpflichtet, in den nächsten fünf Tagen eine Maske zu tragen, wenn sie sich in öffentlichen Bereichen bewegen.
Enge Kontaktpersonen, die Symptome aufweisen, können unter Quarantäne gestellt werden, wenn der Schiffsarzt den Verdacht auf eine COVID-19-Infektion hat, auch wenn das Testergebnis negativ ist. Die Dauer der Quarantäne liegt im Ermessen des Arztes.
Kanadische Vorschriften
Enge Kontaktpersonen
Enge Kontaktpersonen müssen sich nicht in Quarantäne begeben, sofern sie mittels eines Antigen-/Antigen-Schnelltests negativ getestet wurden, da alle Gäste und Besatzungsmitglieder geimpft sind.
Der Test sollte so schnell wie möglich durchgeführt werden, nachdem der Gast als enge Kontaktperson eingestuft wurde.
Außerdem müssen sie in den nächsten fünf Tagen eine Maske tragen, wenn sie sich in öffentlichen Bereichen bewegen.
Positives COVID-19-Testergebnis
Wenn Ihre Isolationsphase voraussichtlich in kanadischen Gewässern enden wird, gelten die folgenden Abläufe:
Gäste, die positiv auf COVID-19 getestet wurden, werden in eine Isolationskabine mit Einzelbelegung verlegt, wo sie ab dem Einsetzen der Symptome mindestens 10 ganze Tage in Quarantäne verbringen.
Um die Quarantäne an Tag 10 verlassen zu können, muss der Gast fieberfrei sein und darf keine fiebersenkenden Medikamente einnehmen.
Vorschriften für die Galapagos-Inseln
Verdacht auf COVID-19
Gäste, die Symptome von COVID-19 aufweisen, werden vom Arzt an Bord getestet. Wenn das Testergebnis positiv oder nicht eindeutig ist, werden die lokalen Behörden auf das Schiff gerufen, um einen offiziellen Test durchzuführen.
Ist der Test positiv, wird der Gast auf einer der größeren Inseln für sieben Tage oder bis zum Vorliegen eines negativen Testergebnisses isoliert, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Isolationszeit wird ab dem Zeitpunkt des offiziellen Testergebnisses gerechnet.
Enge Kontaktpersonen
Gäste, die als enge Kontaktpersonen gelten, werden getestet. Wenn der Test negativ ausfällt, können sie die Reise fortsetzen. Fällt der Test positiv aus, müssen sie wie oben beschrieben isoliert werden.
Aktivitäten, Anlandungen und Ausflüge
Bei unseren Erkundungsaktivitäten an Land werden wir alle Vorschriften der jeweiligen Landesregierungen und Gemeinden befolgen und unsere Pläne und Verfahren gegebenenfalls anpassen. Dies kann allerdings bedeuten, dass einige Aktivitäten oder Erkundungen auf eigene Faust in einigen Fällen eingeschränkt sind.
Haftungsausschluss
* Trotz aller Infektionskontrollen können bei Expeditionsreisen unvermeidbare Risiken für Passagiere und Eigentum nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Dazu können beispielsweise Erkrankungen gehören, die durch den Kontakt mit Viren, Bakterien oder Krankheitserregern, einschließlich des Coronavirus, ausgelöst werden, trotz aller Gesundheitskontrollen, Tests und anderer Maßnahmen, die wir zur Verringerung dieser Risiken ergriffen haben.
Wenn an Bord eines Schiffes eine Person positiv auf COVID-19 getestet wird und/oder Symptome von COVID-19 entwickelt, können lokale Behörden eine 7-tägige oder längerdauernde Quarantäne aller Personen auf dem Schiff verlangen, entweder an Bord oder an einem anderen Ort. Hurtigruten Expeditions hat keinen Einfluss auf derartige Auflagen und ist verpflichtet, entsprechende Anordnungen örtlicher Behörden zu befolgen.
Hurtigruten Expeditions haftet nicht für Ansprüche, Forderungen und/oder Schäden von Passagieren oder anderen Personen, die sich aus oder im Zusammenhang mit einer Ansteckung mit dem Coronavirus und/oder einer Krankheit oder einem Leiden als Folge einer solchen Ansteckung ergeben, beispielsweise, aber nicht beschränkt auf COVID-19.
**Unsere Expeditionen zu den Galapagos-Inseln werden gemäß den von der ecuadorianischen Regierung festgelegten COVID-19-Vorschriften durchgeführt. ***PCR-Tests sind an Bord von MS Santa Cruz II nicht möglich.